Anzeige

Tradescantia Tradeskantie, Dreimasterblume

Tradescantia: Tradeskantie, Dreimasterblume

Pflanzenfamilie

Commelinaceae (Commelinengewächse)

Allgemein

Tradeskantien gehören bei uns zum Standardsortiment der Blattpflanzen. Sie haben kaum Standortwünsche, lassen sich leicht pflegen und leicht vermehren. Am schönsten sehen sie aus, wenn ihre Triebe lang herunterhängen, als Ampelpflanzen. Die Tradeskantie gehört zu den Zimmerpflanzen, die auch Anfängern zu empfehlen sind: Weil sie keine Probleme machen und selbst einen Pflegefehler nicht so schnell übel nehmen.

Arten

Im Zimmer kennt man vor allem zwei Arten: Tradeskantia fluminensis mit unbehaarten, je nach Sorte grünen, rötlichen oder gemusterten Blättern und T. sillamontana mit stark behaarten Blättern und rosaroten Blüten.

Standort

Ob sie hell oder dunkel, warm oder kühl steht, das ist zumindest einer grünblättrigen Tradeskantie ziemlich egal. Je gescheckter allerdings die Blätter sind, desto mehr Licht und mehr Wärme braucht die Sorte. Direkte Sonne allerdings, also einen Platz am Südfenster, verträgt nur Tradescantia sillamontana. Trockene Heizungsluft macht den Pflanzen nichts aus.

Pflege

Gießen und Düngen sollten Sie immer in Maßen; Tradeskantien sind genügsam. Lassen Sie die Erde vor jedem neuen Gießen ruhig leicht antrocknen. Und nehmen Sie beim Düngen (alle zwei Wochen) immer etwas weniger als auf der Verpackung angegeben.

Vermehrung

Tradeskantien kann man das ganze Jahr über durch Stecklinge vermehren. Sie bilden in Erde oder einem Glas mit Wasser schnell Wurzeln.

Krankheiten und Schädlinge

Tradeskantien werden, vor allem im Winter, im unteren Bereich ihrer Triebe leicht kahl. Machen können Sie dagegen nichts - nur aus Triebspitzen rechtzeitig Nachwuchs heranziehen. Im Übrigen sind die Pflanzen relativ unempfindlich. Zwar treten gelegentlich Blattläuse auf. Die können sie aber häufig schon mit der Handbrause abspülen. Wenn Pflanzen im Winter zu feucht und zu dunkel stehen, vielleicht gleichzeitig noch zu viel gedüngt werden, kann es zu Grauschimmel (ein grauer Schimmelrasen auf den Trieben und Blättern) kommen. Entfernen Sie befallene Pflanzenteile und ändern Sie den Standort.

Extratipp

Zwar ist eine üppige Tradeskantie auf der Fensterbank auch ein hübscher Anblick. Besonders wirkungsvoll aber ist sie als Ampelpflanze, wenn ihre Triebe herunterhängen können.

Mehr zum Thema