Anzeige

Die Pilea ganz einfach durch Ableger vermehren – so geht's!

Pilea sowie Ableger in kleinen Pflanzgefäßen auf einem weißen Couchtisch
Die Pilea lässt sich mit ein paar einfachen Handgriffen vermehren.
© G+J Living Digital
Um eine Pilea zu vermehren, braucht es nur einige wenige Dinge. Denn die Trendpflanze sieht nicht nur super aus, sondern ist auch absolut pflegeleicht. Wie Sie einfach und schnell eine Pilea vermehren, können Sie Schritt für Schritt hier nachlesen.

Artikelinhalt

Warum die Pilea so angesagt ist

Die Pilea, oder wissenschaftlich "Pilea peperomioides", kommt ursprünglich aus China, hat sich aber schon vor Jahren ins europäische Interior-Herz geschlichen. Aufgrund ihrer runden Blätter wird die Pilea häufig als "Ufopflanze" oder "Glückstaler" bezeichnet. Auch hinter den Bezeichnungen "chinesischer Geldbaum", "Pfannkuchenpflanze" und "Bauchnabelpflanze" versteckt sich nichts anderes als die Pilea. Seit ein paar Jahren ist die Zimmerpflanze auf Social Media und in Interiorblogs beliebt, denn mit ihrem satten Grün und der besonderen Blattform ist sie sehr fotogen. Besonders praktisch ist, dass die Pilea sich selbst aussät. Denn sie ist eine sogenannte Kanonierpflanze, die ihren Blütenstaub von allein verstreut, sobald sie reif ist. Weiterer Pluspunkt: Die kleine Pflanze hat eine luftreinigende Wirkung und sorgt so für ein verbessertes Raumklima. Ein Grund mehr, die Pilea zu vermehren. Wie das geht, erklären wir jetzt. 

Das brauchen wir:

  • eine Pilea-Pflanze mit Trieben

  • einen leeren Blumentopf

  • etwas Erde

  • ggf. ein scharfes Messer

  • einen Löffel oder eine kleine Schaufel

  • etwas Wasser 

Pilea in einem kleinen Pflanzgefäß sowie ein kleiner Topf mit Erde für einen Ableger
Die meisten Utensilien, die Sie zum Umtopfen brauchen, haben Sie bestimmt schon zu Hause.
© G+J Living Digital

Die Pilea ganz einfach vermehren

Wenn Sie Ihre Pilea vermehren wollen, müssen Sie nur ein paar Kleinigkeiten beachten. So kommen Sie schnell und einfach zu vielen kleinen Pilea-Pflanzen:

Schritt 1: Den Trieb prüfen
Bei der Pilea gibt es zwei Arten von Trieben: solche, die direkt aus dem Stamm der Mutterpflanze wachsen und solche, die ein paar Zentimeter neben der Mutterpflanze austreiben. Bei den beiden Arten von Trieben sollte man jeweils ein wenig unterschiedlich vorgehen.

Schritt 2: Den Topf vorbereiten
Füllen Sie die Erde in einen Blumentopf Ihrer Wahl. Wenn Sie einen etwas größeren Topf wählen, können Sie hier später direkt zwei Ableger einpflanzen. Die Erde sollte locker und nicht zu fest im Topf sein. An der Stelle, an die der Ableger in den Topf gepflanzt werden soll, bilden Sie in der Erde eine kleine Kuhle.

Nahaufnahme von einer Pilea im Topf sowie einem Blumentopf mit Erde für einen Ableger
Mit einem kleinen Löffel können Sie im Blumentopf eine Kuhle für den neuen Setzling bilden.
© G+J Living Digital

Schritt 3: Den Trieb abtrennen
Wenn Sie Ihre Ufopflanze vermehren, indem Sie einen Trieb direkt vom Stamm lösen, brauchen Sie ein scharfes Messer, um ihn von der Mutterpflanze abzutrennen. Danach können Sie den Steckling entweder direkt in die Erde im neuen Blumentopf setzen oder zunächst in ein Wasserglas tun – hier schlägt er schneller Wurzeln. Diese neu gebildeten Wurzeln sind jedoch sehr empfindlich und Sie müssen beim Eintopfen nach ein paar Tagen sehr vorsichtig sein, damit die feinen Wurzeln nicht abbrechen. 

Wenn Sie Ihre Pilea vermehren, indem Sie einen losen Trieb neben der Mutterpflanze umtopfen, können Sie diesen einfach mit einem Löffel ausbuddeln. Sollte sich noch Wurzelwerk an der hellbraunen Hauptwurzel befinden, können Sie dieses vorsichtig mit einem scharfen Messer durchtrennen.

Nahaufnahme einer Pilea, bei der eine Frau mithilfe eines goldenen Löffels kleine Triebe abtrennt.
Die Triebe können Sie mithilfe eines Löffels oder einer Schaufel von der Mutterpflanze trennen.
© G+J Living Digital

Schritt 4: Einpflanzen
Damit sich die Pilea vermehrt, pflanzen Sie den neuen Setzling in den vorbereiteten Blumentopf. Dazu bedecken Sie die neue Pflanze einfach bis zum Ende der hellbraunen Wurzel mit Erde. Anschließend können Sie die neue Pilea vorsichtig mit etwas Wasser gießen. Und schon haben Sie Ihre Pilea vermehrt und noch mehr grüne Mitbewohner.

Weißer Teller mit einem abgetrennten Pilea-Trieb, einem Glas Wasser und einem goldenen Löffel auf einem weißen Couchtisch
Den abgetrennten Trieb können Sie in den vorbereiteten Blumentopf pflanzen.
© G+J Living Digital

Die Pilea pflegen

Nachdem wir die Pilea vermehrt haben, möchten wir natürlich auch möglichst lange etwas von ihr haben. Da die Pilea wirklich pflegeleicht ist, können Sie mit ein paar wenigen Tricks lange Freude an ihr haben.

Achten Sie beim Standort darauf, dass die Pflanze an einem hellen Platz steht, aber keine direkte Sonneneinstrahlung abbekommt. Außerdem mag es die Ufopflanze gern ein wenig feucht. Sie sollten sie also gern recht häufig gießen. Am besten berühren Sie ab und an einmal die Erde im Blumentopf – ist diese sehr trocken, braucht die Pflanze dringend Wasser. Sie können die Pilea auch gut im Bad stehen lassen, denn Luftfeuchtigkeit mag sie sehr. Staunässe sollten Sie aber unbedingt vermeiden – das mag die Pilea gar nicht. Darüber hinaus neigt sie zu Wurzelfäule. Achten Sie deshalb darauf, dass das Wasser gut durch die Erde abfließen kann. Mischen Sie idealerweise der Zimmerpflanzenerde etwas Sand oder Kakteenerde bei oder verteilen Sie eine Drainageschicht aus Tongranulat vor dem Umtopfen im Pflanzgefäß.

Außerdem sollten Sie die Pilea häufiger mal drehen, denn sie wächst sehr stark in Richtung des Sonnenlichts und kann sonst schnell auf einer Seite recht buschig werden, während die andere eher kümmerlich wirkt. 

Damit sich auch zukünftig Ihre Pilea vermehrt und sich pudelwohl bei Ihnen fühlt, sollten Sie sie circa alle sechs Monate umtopfen und die Triebe separat einpflanzen. Denn nur so haben die Pflanzen ausreichend Platz, um weiterhin gut zu gedeihen.

Pilea-Ableger in einem kleinen Topf auf einem Tablett mit einer Wasserkaraffe
An einer pflegeleichten Pilea haben Sie auch mit wenig Aufwand sehr lange Freude.
© G+J Living Digital

Wie Sie sehen, ist die Pilea eine ideale Anfänger-Pflanze und auch für Leute mit einem weniger grünen Daumen bestens geeignet. Übrigens kann man die Ableger auch wunderbar zur Hochzeit, zur Babyparty oder zum Geburtstag verschenken. 

Weiterlesen

Mehr zum Thema