Anzeige

Mini-Windbeutel

Windbeutel aus Brandteig schmecken frisch gebacken und mit süßer Sahne gefüllt am besten. Mit dem Rezept aus Rikes Backschule werden Sie besonders fluffig.

Zutaten für 14 Mini-Windbeutel


Für den Teig:

  • 125 ml Wasser
  • 25 g Butter
  • 75 g Mehl
  • 15 g Speisestärke
  • 2 Eier
  • 1 Msp. Backpulver

Für die Füllung:

  • 2 Becher Schlagsahne
  • 2 Pck. Sahnesteif
  • 30 g Puderzucker
  • 1 Pck. Vanillezucker
© Ulf Miers

Zubereitung


Lassen Sie zunächst das Wasser mit der Butter in einem Topf aufkochen und nehmen Sie den Topf anschließend vom Herd. Vermengen Sie das Mehl mit der Speisestärke und geben Sie die Mischung mit einem Mal in die heiße Flüssigkeit. Verrühren Sie alles zu einem glatten Teigkloß und geben Sie den Topf wieder auf die heiße Herdplatte. Der Teig muss nun etwa eine Minute unter ständigem Rühren erhitzt bzw. "abgebrannt" werden.

Geben Sie den Teig anschließend in eine Rührschüssel und lassen Sie ihn kurz abkühlen. Arbeiten Sie 2 Eier nacheinander mit den Knethaken des Mixers auf höchster Stufe unter und geben Sie das Backpulver erst dazu, wenn der Teig kalt ist.

Füllen Sie den Teig in einen Spritzbeutel mit großer Sterntülle und setzen Sie 14 Teighäufchen auf das Backblech. Diese kommen nun für etwa 20 Minuten bei 200 Grad Celsius (Ober-/Unterhitze) in den vorgeheizten Backofen.

Achtung: Während die Windbeutel backen, sollte die Backofentür nicht geöffnet werden, da sie sonst zusammenfallen.

Schneiden Sie nach dem Backen von jedem Windbeutel einen Deckel ab und lassen Sie sie auf dem Kuchenrost abkühlen. Schlagen Sie nun die Sahne mit dem Sahnesteif, Puderzucker und Vanillezucker auf und befüllen Sie die kalten Mini-Windbeutel damit.

  • Arbeitszeit: etwa 20 Minuten
  • Backzeit: eta 20 Minuten
  • Ruhezeit: etwa 10 Minuten
  • Schwierigkeitsgrad: normal

Mehr zum Thema

Aktionen und Spiele

Tipps und Aktionen