Anzeige

Eis selber machen: am Stiel, Parfait, Sorbet & Granita

Rezept: Brombeer-Joghurt-Eis
© Silke Zander
Ob erfrischendes Frucht-Sorbet oder cremiges Vanilleeis: Eis selber machen ist gar nicht schwer! Wir erklären, wie Sie Ihr Lieblingseis zu Hause im Handumdrehen zubereiten können – ob mit oder ohne Eismaschine.

Artikelinhalt

So geht's: Eis selber machen – ohne Eismaschine

Sie haben keine Eismaschine zur Hand? Kein Problem! Füllen Sie die Eismasse in eine Metall- oder Kunststoffschüssel und stellen Sie sie für einige Stunden in die Tiefkühltruhe bzw. ins Gefrierfach. Der Trick: Damit das Eis schön cremig wird, müssen Sie es während der Gefrierzeit öfter durchrühren. Sonst wird es kristallin und hart.

Eine weitere Alternative ist Eispulver: Meist müssen Sie das Pulver nur mit einer entsprechenden Flüssigkeit aufschlagen und können es dann gefrieren. Je nach Geschmack gibt es sorten auf Basis von Früchten, Milch oder Joghurt. Eispulver gibt es zum Beispiel von Diamant Zucker.

Eisrezepte ohne Eismaschine

Entdecken Sie unsere Eisrezepte, bei denen Sie ohne Eismaschine auskommen: ob Fruchteis wie Erdbeer- und Zitroneneis oder cremiges mit Kokosmilch und Frozen Joghurt. Kreieren Sie Ihre Lieblingssorte!

Sorbet & Granita: Rezepte

Sorbet besteht aus pürierten Früchten, die mit Fruchtsaft und Zucker angereichert werden. Es wird unter mehrmaligem Umrühren gefroren, damit sich keine großen Eiskristalle bilden.
Eine körnigere Struktur hat hingegen Granita, deren Name sich vom lateinischen Wort für Korn ableitet. Die sizilianische Spezialität besteht aus Zucker(sirup) und Saft, die unter mehrmaligem Rühren eingefroren wird. Granita lässt sich daher auch ohne Eismaschine gut zubereiten. Entdecken Sie unsere erfrischenden Eisrezepte!

Parfait: Rezepte für Halbgefrorenes

Besonders gut ohne Eismaschine gelingt Parfait, denn das Halbgefrorene – auch Semifreddo genannt – muss beim Gefrieren nicht durchgerührt werden. Für ein Parfait werden Eigelb und Zucker im heißen Wasserbad cremig aufschlagen, dann kommen die übrigen Zutaten und die Sahne dazu. Typischerweise wird das Parfait in Kastenformen gefroren.

Was für Eismaschinen gibt es?

Eiscreme mit Milch oder Sahne bekommt in der Eismaschine eine besonders cremige Konsistenz. Die Eismaschine rührt das Eis beim Gefrieren beständig um, so gelangt Luft in das Eis und es bekommt seinen zarten Schmelz.

Man kann Geräte ohne und mit Kompressor kaufen. Zum Einstieg sind die günstigeren Eismaschinen ohne Kompressor geeignet, sie sind mit einer doppelwandigen Schüssel mit Kühlflüssigkeit ausgestattet. Diese Schüssel muss bis zu 24 Stunden vorher im Gefrierfach liegen, bis die Kühlflüssigkeit durchgefroren ist. Erst dann kann das Eis in der Maschine hergestellt werden. Manche Küchenmaschinenhersteller wie zum Beispiel Kitchenaid bieten auch einen Aufsatz für die Eiszubereitung an, der mit einer zu kühlenden Schüssel nach demselben Prinzip funktioniert.

Bei den Eismaschinen mit Kompressor sorgt ein eingebautes Kühlaggregat für das notwendige Gefrieren während des Rührens. Durch diese elektrische Kühlung kann man Eis spontan selber machen – ohne lange Kühlzeiten. Falls Reste übrig bleiben, können diese einige Wochen in der Tiefkühltruhe aufbewahrt werden.

Eismaschinen gibt es zum Beispiel von Krups, DeLonghi oder Unold.

Mehr zum Thema

Aktionen und Spiele

Tipps und Aktionen

VG-Wort Pixel