Anzeige

Butterplätzchen: Rezepte zum Ausstechen

Ran an die Förmchen und rein ins Vergnügen: Butterplätzchen sind die absoluten Klassiker in der Adventszeit. Aus einfachem süßen Mürbeteig und Ausstechförmchen in allen Variationen entstehen im Nu knusprig-buttrige Plätzchen.

Artikelinhalt

Butterplätzchen: Grundrezept und Varianten

Wir alle lieben Omas Butterplätzchen und ihre alten "Ausstecherle"! Aus Butter, Mehl, Zucker und Ei entsteht im Nu der klassische Plätzchenteig zum Ausstechen. Frische Vanille, Zitronenschale und eine Prise Salz runden den Mürbeteig ab. Dieser kann nach Lust und Laune verfeinert, ausgestrochen und verziert werden.

Unsere Backexpertin Rike Dittloff zeigt Ihnen im Video, wie Sie sogar Butterplätzchen am Stiel backen können.

Hier geht's zum Butterplätzchen-Rezept mit Druckansicht

Butterplätzchen am Stiel

Welche Glasuren eignen sich für Butterplätzchen?

Die meisten Glasuren für Butterplätzchen werden mit Puderzucker und etwas Flüssigkeit angerührt. Diese Varianten sind besonders beliebt:

Zitronensaft
Der Klassiker: Die fein-fruchtige Säure des Zitronensafts sorgt für Frische auf den Butterplätzchen. 200 g Puderzucker und 6–7 El Zitronensaft reichen für mehrere Bleche. Alternativ eignen sich auch Limettensaft oder andere Fruchtsäfte wie Apfel-, Trauben- oder Cranberrysaft.

Eiweiß
Diese Glasur wird besonders fest und eignet sich daher prima für filigrane Muster und Bordüren. Einfach 180 g Puderzucker mit einem sehr frischen Eiweiß (Kl. M) verrühren.

Konfitüre
Jetzt wird's fruchtig: 1 El Ihrer Lieblingskonfitüre mit etwa 150 g Puderzucker und nach Bedarf mit ca. 4 El Wasser verrühren, bis der Guss die richtige Konsistenz hat. Konfitüre evtl. leicht erwärmen.

Alkohol
Für einen kleinen Schwips 50 g Puderzucker mit 2–3 El eines alkoholhaltigen Getränks wie Orangenlikör verrühren. Rotwein sorgt für eine tolle Farbe. Den Alkohol-Guss auf Grund des starken Aromas lieber etwas dünner auftragen.

Wasser
Wer die pure Süße haben möchte, verrührt 200 g Puderzucker mit 6–7 El Wasser. Lebensmittelfarbe peppt die Glasur zusätzlich auf.

Schokolade oder Kuvertüre
Ob Weiße, Zartbitter- oder Vollmilchschokolade bzw. -kuvertüre: Wer es etwas süßer und vollmundiger mag, ist hier genau richtig. Schmelzen Sie die kleingehackten Tafeln langsam über einem Wasserbad, so bleibt die Schokolade samtig während die Kuvertüre ihren Glanz behält.

Eigelbe
Wer es puristisch mag, verquirlt 1–2 Eigelbe (Kl. M) und streicht diese vor dem Backen auf die Butterplätzchen. So entsteht ein schöner Glanz.

Butterplätzchen: Rezepte zum Ausstechen

Butterplätzchen: die besten Tipps

Sind Ihre Plätzchen brüchig oder zerlaufen sie auf dem Backblech? Diese Erste-Hilfe-Tipps können helfen:

Warum verlaufen Butterplätzchen auf dem Blech?
Vermutlich war der Teig zu warm, als er in den Ofen kam. Achten Sie darauf, dass der fertige Plätzchenteig im Kühlschrank gut durchkühlt. Schneller geht's wenn Sie ihn zu einer Kugel formen und dann flach drücken. Ist es besonders heiß in der Küche, können Sie das Backblech samt Backpapier mit den fertig ausgestochenen Plätzchen noch einmal für ca. 30 Minuten kalt stellen. So behalten die Plätzchen ihre Form beim Backen noch besser.

Die Plätzchen sind gebrochen? Daran kann's liegen:
Butterplätzchen müssen nach dem Backen vollständig auskühlen, bevor sie verziert oder gelagert werden können. Sonst brechen sie sehr schnell. Zudem müssen sich die Zutaten beim Verkneten gut verbinden, sonst wird der Teig bröckelig.

Welches Mehl eignet sich für Butterplätzchen?
Klassischerweise werden die die buttrigen Weihnachtskekse mit Weizenmehl (Type 405) gebacken. In der Regel können sie es 1:1 durch Dinkelmehl (Type 630) ersetzen, das den Plätzchen einen etwas kräftigeren Geschmack verleiht. Vollkornmehle hingegen haben meist andere Backeigenschaften. Greifen Sie hier lieber zu einem Rezept, dass ausdrücklich mit Vollkorn zubereitet wird.

Wie lange sind Butterplätzchen haltbar?
Vollständig ausgekühlt und in einer verschließbaren Blechdose halten sie sich zwischen vier bis sechs Wochen.

Tipp: Je hochwertiger die Butter, desto vollmundiger und feiner schmecken die Butterplätzchen.

Noch mehr aus unserer Plätzchen-Parade

Mehr zum Thema

Aktionen und Spiele

Tipps und Aktionen

VG-Wort Pixel