Anzeige

Saftiger Zitronenkuchen – fluffiges Grundrezept

Saftiger Zitronenkuchen vom Blech mit Zuckerguss: Rezept
© LIVING AT HOME
Hier gibt's das Grundrezept für super saftigen Zitronenkuchen! Entdecken Sie außerdem weitere Zitronenkuchen vom Blech, für die Kastenform oder leckere Zitronenmuffins.

Artikelinhalt

Zitronenkuchen – das Originalrezept

Für einen saftigen Zitronenkuchen vom Blech benötigen Sie:

  • 3 Bio-Zitronen
  • 6 Eier, Kl. M
  • 350 g Zucker
  • 350 g Mehl
  • 1 Pck. Vanillezucker
  • 2 geh. TL Backpulver
  • 350 g Butter
  • 300 g Puderzucker

1. Den Backofen auf 195 °C (Umluft 175°C) vorheizen. Die Zitronenschale abreiben und den Saft von 2 Zitronen auspressen.
2. Eier und Zucker schaumig schlagen. Mehl sieben und mit Vanillezucker und Backpulver mischen. Abwechselnd mit Zitronenschale und Butter unter die Ei-Zucker-Mischung rühren, bis ein glatter Teig entsteht. Den Teig auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech streichen und im heißen Backofen auf mittlerer Schiene ca. 20 Minuten backen.
3. Währenddessen den Puderzucker nach und nach mit Zitronensaft verrühren, bis ein dickflüssiger Zitronenguss entsteht.
4. Den fertigen Kuchen aus dem Ofen nehmen und mit einer Gabel einstechen. Den Zitronenguss über den Kuchen geben und vollständig auskühlen lassen.

Sie mögen keinen Zuckerguss? Kochen Sie 3 El frisch gepressten Zitronensaft mit 3 Tl Zucker auf, bis sich der Zucker gelöst hat. Gießen Sie nun den Zuckersirup anstelle des Zitronengusses über den Kuchen. So bekommt er einen schönen Glanz und wird sogar noch saftiger.

Sehen Sie hier die Zubereitung des Zitronenkuchens Schritt für Schritt im Video:

Saftiger Zitronenkuchen vom Blech mit Zuckerguss: Rezept

Weitere Rezepte für Zitronenkuchen

Saftiger Zitronenkuchen: So klappt's!

Zitronenkuchen besteht aus Rührteig. Diese Tipps können Ihnen helfen:

  • Stellen Sie mindestens eine Stunde bevor Sie beginnen alle Zutaten inklusive der Backform bereit. Für Rührteig sollten alle Zutaten Zimmertemperatur haben.
  • Die feuchten und trockenen Zutaten vermengen Sie zunächst getrennt voneinander, bevor Sie sie zu einem glatten Teig verrühren. Die Mischung aus Mehl, Backpulver und einer Prise Salz wird erst zum Schluss vorsichtig unter den Rest gehoben.
  • Rührteig liebt es, gerührt zu werden! Butter und Zucker so lange gemeinsam aufschlagen, bis eine helle fluffig-cremige Masse entsteht und der Zucker sich aufgelöst hat. Dies kann 4–5 Minuten dauern.
  • Die Eier einzeln jeweils ca. 30 Sekunden unterrühren – so wird die Masse besonders schaumig und der Kuchen schön fluffig. Danach die restlichen feuchten Zutaten wie Zitronenschale zugeben. Milch, Buttermilch oder Zitronensaft je nach Menge evtl. abwechselnd mit der Mehlmischung unter den Teig rühren.
  • Mehlmischung nur leicht unterrühren, am besten mit einem Holzlöffel oder Teigschaber. Rühren Sie zu stark, wird das Gluten zu sehr aktiviert, die eingerührte Luft entweicht und der Kuchen wird zu fest und kompakt.
Rührteig nach Hausfrauenart

Wenn der Kuchen zu dunkel wird:

  • Bei Ober- und Unterhitze kann von oben zu viel direkte Hitze auf den Kuchen strahlen, so dass er dunkel wird, aber nicht durchbackt. Decken Sie ihn in diesem Fall nach der Hälfte der Backzeit mit Backpapier ab.

So hält sich der Kuchen und bleibt saftig:

  • Den Kuchen nach dem Backen noch etwa 10 Minuten in der Form abkühlen lassen, bevor Sie ihn auf ein Ofengitter zum Auskühlen stürzen. Der Kuchen könnte sonst brechen.
  • Nur vollständig ausgekühlte Kuchen sollten eingewickelt oder in einer Dose verstaut werden. Sonst wird er matschig statt saftig.
  • In Frischhaltefolie eingeschlagen bleibt Zitronenkuchen mehrere Tage frisch und dank des Sirups wunderbar saftig.
  • Eine Glasur aus Zitronensaft und Puderzucker umschließt die Feuchtigkeit zusätzlich und hält den Kuchen länger frisch.

Bereiten Sie mit unserer Backexpertin Rike Dittloff Schritt für Schritt einen einfachen Rührteig zu und entdecken Sie im Video, welche Spezial-Zutat den Kuchen am Ende noch fluffiger macht:

Warum wird Zitronenkuchen speckig?

Zwar liebt es Rührteig, gerührt zu werden, allerdings nur bevor das Mehl untergehoben wird. Rühren Sie dann zu stark, entweicht die Luft, die Sie vorher mühsam bei Butter, Zucker und Eiern hineingeschlagen haben. Auch die falsche Menge Backpulver kann dazu führen, dass der Zitronenkuchen zusammenfällt oder zu kompakt und speckig wird.

Rührteig: alle Zutaten
Der Rührteig für Zitronenkuchen besteht aus Butter, Zucker, Eiern, Milch, Mehl, Backpulver und natürlich Zitrone
© Anke Schütz

Weitere leckere Kuchenklassiker

Mehr zum Thema

Aktionen und Spiele

Tipps und Aktionen

VG-Wort Pixel