Anzeige

Anleitung: Putzmittel aus Orangenschalen & Co. selber machen

Putzmittel und Bürsten in einem Metallkorb vor weißem Hintergrund
Beim Hausputz lassen sich einige nachhaltigere Entscheidungen treffen, zum Beispiel bei den Reinigern oder auch Schwämmen und Bürsten.
© Adobe Stock
Putzmittel aus natürlichen Inhaltsstoffen herzustellen, ist nicht schwer. Oft befinden sich die Zutaten dafür sogar schon im Haushalt. So gelingt das Reinigen mit umweltfreundlichen Hausmitteln.

Artikelinhalt

In Reinigungsmitteln für den Hausputz stecken häufig allerlei Inhaltsstoffe, die weder der Gesundheit noch der Umwelt besonders gut tun. Auch wenn der Supermarkt bereits grüne Alternativen bietet, ist die nachhaltigste Option immer noch, sie aus unbedenklichen Hausmitteln einfach selbst zu machen. 

Orangenreiniger selber machen

Als Allzweckreiniger, zum Staubwischen oder Reinigen von schmutzigen Oberflächen in Küche und Bad können Sie diesen Reiniger ideal benutzen. Richtig aufbewahrt, also kühl und lichtgeschützt, ist er außerdem viele Monate haltbar.

Das brauchen Sie:

  • 2-5 Orangen 
  • Wasser 
  • Essig, z.B. Tafelessig oder Essigreiniger 
  • Schraubglas mit Deckel 
  • Sprühflasche 
  • Kernseife 
  • Ätherische Öle 
  • 4 TL Natron 
  • Flasche mit Verschluss 

So geht's:

Waschen Sie drei bis fünf Bio-Orangen gründlich mit Wasser ab und schneiden Sie die Schalen so ab, dass kein Fruchtfleisch mehr daran haftet. Legen Sie die abgeschnittenen Orangenschalen in ein sauberes Glas.

Füllen Sie das Glas mit 500 ml Essig und 100 ml Wasser. Achten Sie darauf, dass die Orangenschalen vollständig von der Flüssigkeit bedeckt sind, um Schimmelbildung zu verhindern.

Lassen Sie den DIY-Reiniger zwei Wochen ziehen. Danach gießen Sie die Orangen ab, strecken die Flüssigkeit etwas mit Wasser und füllen sie in eine Sprühflasche.

Orangenschalen in einem Glas mit Flüssigkeit auf einem Holzbrett
Einen Allzweckreiniger aus Orangenschalen duftet nicht nur wunderbar, sondern macht auch richtig sauber.
© Josephine Seidel-Leuteritz

Geschirrspülmittel selber machen

Zum Herstellen von Spülmittel reiben Sie 15g Kernseife ohne Zusätze und erhitzen Sie sie in 500 ml Wasser in einem Topf. Rühren Sie die Mischung um, bis die Seife vollständig aufgelöst ist.

Lassen Sie die Flüssigkeit abkühlen und vermengen Sie dann 4 TL Natron und 2-5 Tropfen ätherische Öle. Füllen Sie die Seifenlauge in eine kleine Flasche, schütteln Sie kurz, und schon ist Ihr selbstgemachtes Geschirrspülmittel fertig. Tipp: Falls die Flüssigkeit zu dick oder puddingartig ist, fügen Sie einfach etwas mehr Wasser hinzu.

Abfluss mit Hausmitteln reinigen

Die Reinigung Ihres Abflusses kann ebenfalls ohne aggressive Chemikalien erfolgen. Geben Sie eine halbe Tasse Natron und eine halbe Tasse Essigessenz in den Abfluss. Lassen Sie diese Mischung etwa 20 Minuten einwirken, um Ablagerungen und Gerüche zu beseitigen. Anschließend spülen Sie den Abfluss mit reichlich Wasser durch, um eine freie Durchlässigkeit sicherzustellen. Mit diesem einfachen Hausmittel bleibt Ihr Abfluss frei von Verstopfungen und unangenehmen Gerüchen.

Wasserkocher mit Essig entkalken

Für eine einfache Entkalkung des Wasserkochers benötigen Sie nur ein Glas kaltes Wasser und einen kräftigen Schuss Essig. Geben Sie die Mischung in den Wasserkocher, erhitzen Sie sie und lassen Sie sie dann abkühlen. Nach diesem einfachen Prozess spülen Sie den Wasserkocher gründlich aus, um Kalkablagerungen zu entfernen und die Lebensdauer Ihres Geräts zu verlängern.

Holzoberflächen und Bretter reinigen ohne Chemie

Um Ihr Holzbrett effektiv zu reinigen, genügt es, einen Esslöffel Salz auf die Oberfläche zu geben. Verreiben Sie das Salz gleichmäßig mit einer Zitronenhälfte. Anschließend reinigen Sie das Brett gründlich mit Wasser. Wer mag, kann das Holz nun noch mit einigen Tropfen Speiseöl pflegen.

Weiterlesen?

Mehr zum Thema