Anzeige

Bettwäsche: zum Träumen schön

Bettwäsche "Holiday Affair" von Christian Fischbacher
Die Bettwäsche "Holiday Affair" erhält durch eine spezielle Waschung ihren natürlichen Charakter. Von Christian Fischerbacher über www.home-royal.de
© Christian Fischbacher
Wir zeigen eine große Auswahl schöner Bettwäsche und geben Tipps, wo Sie hübsche Bettwäsche online kaufen können.

Artikelinhalt

Bettwäscheset: Größen bei Bettwäsche

Bettwäsche wird als Set verkauft - meistens bestehend aus einem Kissenbezug und einem Bettbezug. In manchen Sets ist zudem ein farblich passendes Spannbettlaken enthalten.

Die klassische Kissengröße beträgt 80 x 80 Zentimeter, jedoch werden diese Maße immer öfter von der schmaleren Form 40 x 80 Zentimeter abgelöst. Grund: Das schlanke Kissen stützt den Nacken besser.

Die Maße der Decken sind meist 135 x 200 und 155 x 220 Zentimeter. Daneben gibt es Decken für zwei, die dann auch über zwei Meter breit sind, beispielsweise 200 x 200 Zentimeter oder 220 x 240 Zentimeter.

Gibt es die Bettwäsche nicht in der gewünschten Größe, bieten exklusive Händler auch eine Maßanfertigung der Bettwäsche an, zum Beispiel www.christophbrehm.de

Bettwäsche "Michelle" von Bassetti
Bassetti ist bekannt für hochwertige Bettwäsche aus Baumwolle mit verspielten Mustern - zum Beispiel Bettwäsche "Michelle", www.bassetti.de
© Bassetti

Qualität bei Bettwäsche

Von Bettwäsche erwarten wir, dass sie sich angenehm weich anfühlt. Aber allein nach dem Kuschelfaktor sollten wir nicht auswählen. Da Bettwäsche jede Nacht auf der Haut aufliegt, sollte sie bestenfalls aus einem natürlichen oder allergenfreien Material bestehen. Man sollte auch auf das Färbemittel achten! Geprüfte Farblösungen schützen vor Hauterkrankungen und Allergien. Und für besonders Naturbewusste bieten spezielle Hersteller auch Bettwäsche in Bio-Qualität an, zum Beispiel bei www.purenature.de

Bettwäsche bedrucken

Geben Sie Ihrer Bettwäsche eine persönliche Note, indem Sie sie mit Ihrem Lieblingsmotiv bedrucken. Das ist auch eine schöne Geschenkidee. Es gibt spezielle Folien, die man im Drucker bedrucken und dann mittels Bügeleisen aufbügelt kann, erhältlich bei Online-Kreativ-Shops zum Beispiel bei dawanda.com oder kreativplotter.de
Oder Sie lassen die Bettwäsche in einem der vielen Online-Shops per Fotodruck bedrucken – zum Beispiel bei:

www.artido.de
www.posterinxl.de
www.posterjack.com
www.yoursurprise.de

Bettwäsche online bestellen - unsere Shop-Tipps für Heimtextilien:

www.amara.com
www.bettwaren-shop.de
www.car-moebel.de
www.emilundpaula.de
www.esprit.de
www.essenzahome.de
www.estella-shop.de
www.excellent-casa.de
www.feine-bettwaren.de
www.home-royal.de
www.lexingtoncompany.com
www.scandinaviandesigncenter.de
www.seffani.de
skandivis.co.uk
www.urbanara.de
www.urbanoutfitters.com

Pflegetipps für Bettwäsche

Wichtig für die Hygiene: Bettwäsche im Abstand von etwa einer bis max. zwei Wochen wechselen. Im Sommer, bei starkem Schwitzen oder Krankheit auch öfter. Vor dem Kauf vergewissern, dass die Bettwäsche bei 60 Grad Celsius waschbar ist, damit Bakterien abgetötet werden. Ein spezielles antibakterielles Waschmittel zusätzlich oder auch für Bettwäsche, die nur bei niedrigen Temperaturen gewaschen werden darf, verwenden.

Wasch-Tipp: Bettwäsche auf links waschen! Das schützt die Oberfläche und somit ihre Farbpracht. Außerdem erleichtert es das Beziehen.

Material und Gewebetypen bei Bettwäsche - von Baumwolle bis Satin

Die Unterschiede von Bettwäsche aus Biber, Satin oder Seersucker liegen in der Stoffherstellung bzw. -verarbeitung. Damit Ihnen der Kauf leichter fällt, geben wir einen Überblick der Gewebetypen und Stoffarten.

Bettwäsche "Doftklint" von Ikea
Aus weicher Baumwolle mit modernem farbigen Muster: Bettwäsche "Doftklint" von Ikea, www.ikea.de
© Ikea

Baumwolle: Bettwäsche ist in der Regel aus Baumwolle. Das liegt auch an den kostengünstigen Herstellungs- und Verarbeitungsverfahren, doch in erster Linie überzeugen die Stoffeigenschaften: Baumwolle ist angenehm weich, hautsympathisch und für Allergiker geeignet. Zudem nimmt sie Feuchtigkeit gut auf, ist leicht in der Pflege und kann bei 60 Grad Celcius gewaschen werden.

Batist: Diese Bettwäsche ist aus feinfädigem Gewebe und meist aus Baumwolle oder Leinen hergestellt, manchmal auch aus Seide oder Viskose. Der Stoff ist leicht und sommerlich.

Biber (auch Baumwollflanell): Sie ist aus dichtem Baumwollgewebe, das ein- oder beidseitig aufgeraut wurde. Mit der flauschigen, wärmenden Oberfläche ist diese Bettwäsche optimal für Winternächte.

Damast: Damast ist ein glänzendes Gewebe, welches meist aus merzerisierter (mit Lauge veredelter und deshalb seidenartig schimmernder) Baumwolle, aber auch Seide, feinem Kammgarn oder Leinen besteht. Charakteristisch ist die aufwendige Webart. Material und Verarbeitung der Bettwäsche sind hochwertig. Meist zieren feine florale Muster und Ornamente die Bettwäsche. Sie fühlt sich weich und leicht kühl an.

Flanell: Bettwäsche aus Flanell ist weich und angenehm warm, da die Oberfläche etwas angeraut ist. Sie besteht aus Wolle oder Baumwolle. Bettwäsche aus Baumwollflanell ist auch bekannt als Biber-Bettwäsche.

Bettwäsche "Aveiro" aus Flanell von Urbanara
Flanell-Bettwäsche "Aveiro" in Steingrau, Creme oder Blau von Urbanara, www.urbanara.de
© Urbanara

Frottier: Frottier besteht meist aus Baumwolle. Die Oberfläche aus aufgeschnittenen Schlaufen fühlt sich weich bis flauschig an. Deshalb eignet sich die Bettwäsche gut für die kalte Jahreszeit.

Jersey: Meist wird Jersey aus Baumwolle in Maschentechnik gefertigt. Das verleiht ihr angenehme Eigenschaften wie Weichheit und Geschmeidigkeit. Durch das Material ist die Bettwäsche zudem atmungsaktiv, temperaturausgleichend und saugfähig, was sie ganzjährig einsatzfähig macht.

Leinen: Leinen ist aus den Fasern der Flachspflanze und gilt als qualitativ sehr hochwertiger Stoff. Kühlend im Sommer, außerdem bakterienhemmend, kochfest und saugfähig eignet sich Leinen hervorragend als Bettwäsche und hat mit seidigem Glanz und „edler“ Knitterung eine schöne optische Wirkung.

Bettwäsche aus Leinen von Cyrillus
Bettwäsche aus Leinen wirkt im Sommer angenehm kühlend. Zum Beispiel Bettwäsche aus gewaschenem Leinen in verschiedenen Farben von Cyrillus, www.cyrillus.de
© Cyrillus

Linon: Linon ist aus Baumwolle und gilt als Leinenimitat. Auf der Haut fühlt sich Bettwäsche aus Linon glatt und angenehm kühl an. Die hochwertigen Eigenschaften von Leinen besitzt die Bettwäsche aus Linon aber bei Weitem nicht, dafür ist sie preiswerter.

Microfaser: Bettwäsche aus Microfaser besticht durch seidigen Glanz und besondere Stoffeigenschaften: Microfaser ist besonders pflegeleicht, saugfähig und atmungsaktiv, hält warm und ist sehr anschmiegsam. Geschätzt wird Microfaser auch bei Allergikern, da sich Pollen oder Bakterien nicht im Gewebe festsetzen.

Perkal: Perkal ist ein feiner, glatter Baumwollstoff. Bettwäsche aus Perkal ist vergleichbar mit der aus Batist, allerdings ist die Webung dichter.

Popeline: Popeline ist aus Baumwolle oder einer Baumwollmischung und in dichter Webung gefertigt. Bettwäsche aus Popeline ist pflegeleicht und bügelfrei.

Renforcé: Renforcé ist ein mittelfeines Gewebe aus Baumwolle. Es ist sehr strapazierfähig und lässt sich gut bedrucken.

Satin (auch Atlas): Das ursprüngliche Satin wird aus Seide gewebt. Für Bettwäsche fertigt man den Stoff meist aus Baumwolle. Satinstoff ist weich, fließend und in matt- oder hochglänzend erhältlich. Mit leicht kühlender Eigenschaft ist die Bettwäsche aus Satin im Sommer besonders angenehm. Bei Mako-Satin handelt es sich um Bettwäsche, die aus hochwertiger ägyptischer Baumwolle hergestellt ist.

Mehr zum Thema