Anzeige

Das Gäste-WC einrichten – Ideen und Tipps fürs Besucher-Bad

Waschtisch mit Unterschrank aus Holz in einer Gäste-WC-Ecke
© Tchibo
Der Platz im Gäste-Bad ist meist begrenzt – und trotzdem wollen wir es möglichst schön einrichten. Schließlich soll der Raum einen guten Eindruck hinterlassen und Besucher:innen sollen sich rundum wohlfühlen. Wir zeigen Ideen, wie sich ein Gäste-WC modern gestalten lässt.

Artikelinhalt

Kleines Gäste-WC gemütlich gestalten

Ein gemütliches Ambiente schaffen Sie mit einer dezenten Farbgebung und natürlichen Materialien. Diese schlichte Kombination ist ein einfacher Trick, der in allen Zimmern gut ankommt. Kleine Räume müssen auch nicht komplett weiß gestrichen sein, um geräumig zu wirken. Denn schon mit wenigen Tricks können Sie das Bad im Handumdrehen größer aussehen lassen. Gedeckte Farben können zum Beispiel für Gemütlichkeit im Gäste-WC sorgen, hellere Töne hingegen können beleben. Wer es gern etwas ruhiger mag, entscheidet sich für nur eine Farbe.

Weißes Bad mit einer Waschschale in Holzoptik und schöner Dekoration
© Woodio

Durch Badmöbel oder Accessoires in Holzoptik schaffen Sie ein angenehmes Ambiente im Gäste-WC – es muss nicht immer der hölzerne Schrank sein. Wie wäre es zum Beispiel mit einer Leiter als Handtuchhalter? Oder einer alten Weinkiste als Aufbewahrungslösung? Regalbretter an der Wand sorgen nicht nur für ein behagliches Flair, sondern sind auch eine ideale Lösung für zusätzlichen Stauraum. Mit hübschen Körbchen oder Schachteln sind wichtige Utensilien schön verpackt und immer griffbereit.

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist das Licht: Warmweißes Licht aus verschiedenen Lichtquellen wirkt wohnlich und schmeichelt dem Spiegelbild.

Mit Spiegeln arbeiten

Apropos Spiegel: Beim Einrichten eines kleinen Gäste-WCs dürfen Spiegel nicht fehlen. Mehrere kleine Spiegel, die nebeneinander an der Wand platziert sind, lassen zusätzlich zum klassischen Spiegelschrank den Raum größer erscheinen. So können Sie optisch aus einem recht begrenzten Raum einen Ort zum Wohlfühlen schaffen. Die Breite des Spiegels sollte in etwa mit dem des Waschbeckens (oder -tisches) übereinstimmen. Dabei sollten Sie auf integriertes Licht achten oder Spiegelleuchten anbringen. Eine kleine Ablagefläche ist praktisch und schafft Platz für dezente Deko, die in dem kleinen Raum nicht zu wuchtig ausfallen sollte. 

Kleiner Badspiegel neben einem blauen Handtuch, die beide an Wandhaken hängen
© Ferm Living

Fußläufer für eine wohnliche Atmosphäre im Badezimmer

Ein schöner Badteppich macht den Raum gemütlich. Modelle in kräftigen Farben bilden einen schönen Kontrast in Bädern mit grauen oder dunklen Wänden, leichte Pastelltöne wirken hell und freundlich. Flauschige Hochflor-Badematten in einem zeitlosen Look geben dem Gästebad ein luxuriöses Ambiente. Darüber hinaus bildet der Läufer auch ein hübsches Accessoire. Generell sollte die Badgarnitur aufeinander abgestimmt sein und in Farbe und Form zu dem Interieur des Badezimmers passen. 

Deko zum Wohlfühlen im Gäste-WC

Weiße Duftlampe neben einem kleinen eingerollten Handtuch und einer Minipflanze
© Bergland

Das WC für die Gäste zeigt den individuellen Geschmack des Gastgebers oder der Gastgeberin. Bei der Deko gilt: Weniger ist mehr. Einen doppelten Nutzen haben mehrere eingerollte kleine Handtücher, vielleicht in einem Korb. Sie sehen hübsch aus, erinnern an Wellness, und die Gäste fühlen sich gleich willkommen. Auf einer kleinen Abstellfläche machen sich frische Blumen sehr gut. Wenn nur wenig oder gar keine Stellfläche vorhanden ist, kann auch eine einzelne Blume in einer kleinen (Hänge-)Vase ausreichen. 

Ein angenehmer Raumduft verleiht dem Gästebad einen Hauch von Spa-Gefühl. Mit einer edlen Seife, hübsch in einer Keramikschale dekoriert, verwöhnen Sie den Besuch zusätzlich. 

Bilder verleihen zudem jedem Raum einen persönlichen Touch, das gilt natürlich auch für ein Mini-Bad. Das kann ein lustiger Schnappschuss, ein gerahmter Spruch zum Nachdenken oder eine andere individuelle Wand-Dekoration sein.

Weiterlesen?

Mehr zum Thema