Anzeige

Ideen für ein gemütliches Wohnzimmer: So lässt es sich einrichten 

Gemütliches Wohnzimmer mit blauem Sofa eingerahmt von Wohnaccessoires wie Kissen, Decken, Kerzenhaltern und Pflanztöpfen
Kuschelige Textilien sind ein Garant für mehr Gemütlichkeit im Wohnzimmer.
© Oyoy
Was gibt es herrlicheres, als ein gemütliches Wohnzimmer? Mit diesen fünf Tipps finden Sie im Handumdrehen die richtigen Möbel und Wohnaccessoires.

Artikelinhalt

Ein gemütliches Wohnzimmer – der Mittelpunkt zu Hause

Zu Hause ist es doch am schönsten – und am allerschönsten ist es, na klar: im Wohnzimmer. Nirgendwo lässt sich so gut eine Serie suchten, einen Spieleabend mit Freunden verbringen oder einfach nur entspannen, wie auf dem eigenen Sofa. Dazu braucht es allerdings eine einladende und gemütliche Einrichtung, denn auch beim Entspannen entscheidet das Auge mit. 5 Tipps, um das eigene Wohnzimmer gemütlicher zu gestalten.

1. Auf stimmige Farben achten

Gemütliches Wohnzimmer mit stimmigem Farbkonzept in hellen, beigen Tönen
Natürliche, helle Farben lassen dieses Wohnzimmer harmonisch und wie aus einem Guss wirken.
© Sofacompany

Um einen Raum behaglich zu gestalten, ist es immer sinnvoll, sich ein Farbkonzept zu überlegen. Das heißt natürlich nicht, dass Wände, Möbel und Textilien nur eine Farbe haben dürfen. Vielmehr geht es darum, sich zu überlegen, welche Farben einem selbst gut gefallen, welcher der eigene, hauptsächlich verwendete Farbton sein soll und welche anderen Farben sich gut damit kombinieren lassen. Sie können zum Beispiel eine Wand farbig streichen und die Deko-Accessoires entsprechend dazu auswählen. Generell empfiehlt es sich, vor allem größere Möbel in eher neutralen Tönen wie Weiß, Holz, Grau oder Pastell anzuschaffen, denn diese Farben passen zu beinahe allen anderen Tönen.

2. Mit hübscher Deko Akzente setzen

Graues Sofa mit Kissen in Erdtönen, einem Plaid und einem grauen Teppich
Kuschelige Kissen sorgen für Behaglichkeit und sind eine tolle Möglichkeit, Farbe in die eigenen vier Wände zu bringen.
© Urbanara

Mit ein wenig Dekoration können Sie einem Raum im Handumdrehen ganz neuen Look verpassen und gemütliches Wohnzimmer zaubern. Bestens hierfür geeignet: Textilien. Ein paar hübsche Sofa- oder Sitzkissen, aber auch eine schöne Strickdecke helfen dabei, gemütliche Vibes zu kreieren. Auch Kerzen zaubern eine schöne Atmosphäre. Gerade große Laternen, aber auch kleine Kerzenständer sind tolle Hingucker. Frische Blumen verleihen jedem Raum den letzten optischen Schliff. Darüber hinaus können Sie mit Deko Ihre Persönlichkeit im Wohnzimmer widerspiegeln: Sie reisen gern? Dann setzen Sie ein paar besonders schöne Souvenirs im Wohnzimmer in Szene. Sie sind Hobby-Fotograf:in? Die Fotos kommen in großzügigen Rahmen bestimmt toll zur Geltung. Oder Ihr Herz schlägt für den Boho-Stil? Dann könnte ein Makramee-Wandbehang das Richtige für Sie sein. 

3. Ein hochwertiges Sofa anschaffen

Gemütliches Wohnzimmer mit grauem Sofa und zahlreichen Wohnaccessoires in natürlichen, hellen Tönen
Sofa "Stage" aus der SCHÖNER WOHNEN-Kollektion.
© SCHÖNER WOHNEN-Kollektion

Klingt einfach – und das ist es auch. Für ein gemütliches Wohnzimmer benötigen Sie selbstverständlich auch ein gemütliches Sofa. Denn hier verbringen Sie die meiste Zeit – zum Beispiel beim Serienmarathon, einem gemütlichen Abend mit Freundinnen oder beim Lesen des aktuellen Lieblingsbuchs. Ganz günstig sind die bequemen Sitzmöbel zwar nicht, aber gemessen an den Stunden, die Sie darauf verbringen, ist es durchaus sinnvoll, sich ein gut gepolstertes Exemplar anzuschaffen. Von Schlafcouch über Ecksofa bis zur opulenten Sitzlandlandschaft – für jeden Geschmack und jede Raumgröße gibt es das passende Modell.

Tipp

Teppiche schaffen nicht nur Gemütlichkeit, sondern können einem Raum auch Struktur geben. Ein Teppich unter dem Sofa zum Beispiel grenzt es optisch vom Rest des Zimmers ab und schafft so eine spezielle Sitzecke.

4. Licht nutzen

Auch wenn Sie keine allzu großen Fenster haben sollten, können Sie das vorhandene Tageslicht nutzen und das Wohnzimmer einladend und gemütlich gestalten. Spiegel helfen dabei, Licht im Raum (durch die Spiegelung) zu vervielfältigen. Außerdem lassen sie einen Raum noch größer erscheinen. Dunklere Ecken können Sie toll mit Stehlampen ausleuchten, neben dem Sofa kann auch eine kleine Tischleuchte ein toller Akzent sein. Halten Sie im Wohnzimmer also Ausschau nach schlecht ausgeleuchteten Nischen und gestalten Sie diese heller. Übrigens: Die Einheit Kelvin gibt bei Leuchtmitteln die Farbtemperatur an. Lichtfarben unterhalb von 3000 Kelvin gelten als besonders gemütlich.

5. Ordnung schaffen

Gemütliches, helles und aufgeräumtes Wohnzimmer mit gelbem Sofabezug von Bemz
Ein aufgeräumtes Wohnzimmer unterstützt auf dem Weg zu mehr innerer Ruhe.
© Bemz

Auch wenn man vom gemütlichsten Sofa der Welt aus auf ein unordentliches Regal schaut, kommt wenig Entspannung auf, denn die optische Unordnung stört einfach. Deswegen sollte für ein gemütliches Wohnzimmer Ordnung herrschen. Das geht am besten, wenn jedes Teil seinen festen Platz hat. Bücher können nach Größe oder Themengebieten im Regal sortiert werden. Kinderspielzeug hingegen lässt sich schnell und unkompliziert in einer verschließbaren Kiste verstauen. Auch Kleinigkeiten wie eine benutzte Tasse oder die nicht aufgefaltete Decke auf der Sofakante sollten schnell beseitigt werden, denn meist wächst die Hürde, unliebsame Dinge zu tun, je länger man sie liegen lässt.

Weiterlesen?

Mehr zum Thema