Anzeige

Kleines Schlafzimmer einrichten – hilfreiche Ideen & Tipps

Relativ kleines Schlafzimmer mit sehr vielen Textilien und ein paar Bildern an der Wand
© Adobe Stock / Photographee.eu_
Das Schlafzimmer ist ein Ort der Ruhe, an dem wir wieder Kraft tanken möchten. Wie Sie ein kleines Schlafzimmer einrichten und den Raum dabei optimal ausnutzen, lesen Sie hier.

Artikelinhalt

Nicht jeder ist mit einem großen und geräumigen Schlafzimmer gesegnet – vor allem in Großstädten ist der Wohnraum begrenzt. Dennoch sollte auch ein kleines Schlafzimmer gemütlich und praktisch gestaltet sein. Dank dieser fünf Tipps gelingt es, ein kleines Schlafzimmer optimal einzurichten und dabei einen gemütlichen Rückzugsort zu schaffen. 

1. Mehr Wohnfläche durch platzsparende Betten

Das A und O eines jeden Schlafzimmers ist das richtige Bett. Um ein kleines Schlafzimmer einzurichten, ist daher bei der Wahl des Bettes eine platzsparende Variante von Vorteil. 

Betten mit Stauraum
Sollten Sie auf ein großes Bett nicht verzichten können, ist es besonders hilfreich, ein Bett mit Bettkästen zu wählen. So gewinnen Sie zusätzlichen Stauraum und verschenken keinen Platz. Generell sollten Sie aber darauf achten, kein zu wuchtiges Bett und am besten eines ohne Rahmen auszuwählen.

Ausgezogenes Schlafsofa "Bruno" in Grau in einem Wohnzimmer mit türkisfarbener Wand, weißem Teppich und Gardinen
© Brunobett

Multifunktionale Betten
Ein Wandklappbett oder Schrankbett lässt sich tagsüber ganz einfach verstauen und nimmt keinen unnötigen Platz weg. Bei geeigneter Raumhöhe bietet sich auch ein Hochbett an. Dadurch erhalten Sie unter dem Bett zusätzlichen Platz für eine Sofa- oder Schreibtischecke. Besonders für Einzimmerwohnungen eignet sich ein Schlafsofa sehr gut, welches sich am Tag als Sofa und in der Nacht als Bett nutzen lässt.

 Die richtige Platzierung
Auch die Platzierung des Bettes hat großen Einfluss auf den vorhandenen Platz im Schlafzimmer. Statt in die Mitte des Raums, sollten Sie das Bett längs zur Wand stellen und dadurch Stellfläche sparen. So wird es besonders gemütlich und Sie können das Bett tagsüber außerdem als Sofa nutzen. 

2. Kleiderschränke für ein offenes Raumgefühl

Schrankkombination "Boaxel" von Ikea im Schlafzimmer mit zwei Vorhängen zum Verstecken
© Inter Ikea Systems B.V.

Neben dem Bett nimmt auch der Kleiderschrank sehr viel Platz im Schlafzimmer ein. Bei einem kleinen Schlafzimmer eignen sich daher vor allem Kleiderschränke mit Schiebetüren, die beim Öffnen nicht in den Raum hineinragen. Auch ein offenes Kleiderschranksystem bietet mit ein paar Tricks genügend Stauraum und sorgt gleichzeitig für ein offenes Raumgefühl. Bringen Sie zum Beispiel eine Kleiderstange weit oben an, haben Sie darunter noch genügend Platz für eine Kommode. Auch für Schlafzimmer mit Dachschrägen lassen sich so optimale Lösungen finden. 

Eine Alternative ist es auch, den Kleiderschrank in ein anderes Zimmer – etwa ins Wohnzimmer – auszulagern. Wählen Sie dazu einen Schrank, der keine typische Schlafzimmerschrankoptik aufweist, sondern sich dem Einrichtungsstil des Wohnzimmers anpasst. 

3. Mehr Platz durch multifunktionale Möbel
Generell sollten Sie niedrige und luftige Möbel auswählen, sodass sie den Raum nicht dominieren. In der Regel gilt: Je weniger Möbel in einem Raum stehen, desto besser kann er wirken. Ein ausgewähltes, schlichtes Mobiliar ist also genau das Richtige, wenn Sie ein kleines Schlafzimmer einrichten möchten.

Multifunktionale Möbel nutzen den vorhandenen Raum optimal aus und kombinieren mehrere Möbelstücke in einem. Gutes Beispiel: ein Wandregal mit integrierter Kleiderstange und eingebautem Spiegel. Auch ein in die Schranktür integrierter Spiegel spart Stellfläche und verleiht dem Raum mehr optische Tiefe. Ein Bett mit integriertem Regal als Kopfteil schafft zusätzlichen Stauraum.

4. Genügend Stauraum im kleinen Schlafzimmer

Mit Textilien dekoriertes Bett und einem tiefen Regalbrett rechts davon mit zusätzlichem Stauraum
© SCHÖNER WOHNEN-Kollektion

In einem kleinen Wohnraum ist Minimalismus gefragt. Unnötige Möbelstücke und Kleidungsstücke sollten Sie aus einem kleinen Schlafzimmer ausschließen. Dennoch ist auch hier genügend Stauraum wichtig. 

Offene Aufbewahrungssysteme
Für ausreichend Stauraum sollten Sie generell offene Aufbewahrungssysteme anstelle von sperrigen Möbeln verwenden. Diese können Sie mit Boxen und Körben zur Aufbewahrung etwas auflockern und schaffen so ein luftiges Raumgefühl. Die optimale Voraussetzung, wenn Sie ein kleines Schlafzimmer einrichten möchten.

Wandregale
Auch Wandregale bieten Stauraum und sparen wertvolle Stellfläche ein. Je mehr Sie an den Wänden anbringen, desto weniger steht auf dem Boden herum und Sie können sich freier bewegen. Hängungen an Wand und Decke können aber nicht nur für Stauraum, sondern auch für Dekoelemente genutzt werden. Für Pflanzen sind Makramee-Körbchen in einem kleinen Schlafzimmer nicht nur total angesagt, sondern auch echt praktisch.

5. Helle Farben für mehr Raumgröße

Nahaufnahme eines Bettes und einer Wand komplett in Pastellfarben gehalten
© Inter Ikea Systems B.V.

Farben können einen Einfluss auf die wahrgenommene Raumgröße haben. Vor allem helle Farben wie Beige und Pastelltöne erweitern den Raum optisch. Darüber hinaus eignen sich im Schlafzimmer auch blaue und grüne Töne aufgrund ihrer beruhigenden Wirkung.

Ausreichend Tageslicht
Auch durch viel Tageslicht erreichen Sie in einem kleineren Schlafzimmer ein größeres Raumgefühl. Das wird durch viel indirektes Licht in Form von Wand- und Tischlampen noch unterstützt. Auf Stehlampen sollten Sie hingegen verzichten – sie nehmen wertvolle Stellfläche für andere Möbelstücke weg. 

Dunkle Textilien
Dunkle Akzente können Sie auch in einem kleinen Schlafzimmer mit Farben wie Dunkelblau in Form von Textilien setzen. Diese Farbe wirkt kühlend und entspannend und setzt einen modernen Kontrast. Generell machen Decken und Kissen auch ein kleines Schlafzimmer richtig gemütlich. So schaffen Sie sich einen Rückzugsort nach einem langen Tag.

Weiterlesen?

Mehr zum Thema