Anzeige

Do it yourself: Garderobenbaum

Aus alten Obstkistenlatten, Brettern und Leisten bauen wir uns einen praktischen Garderobenbaum. Individuell bemalte Latten und kleine Vogelhäuschen machen diese kreative Garderobe zum Lieblingsstück im Flur. Unsere Deko-Expertin Katja Graumann erklärt, wie’s funktioniert!
Garderoben-Baum
© Anke Schütz

Garderobenbaum: das brauchen Sie!

  • alte Obstkistenlatten, Bretter, Leisten, kleine Holzklötzchen (Bretter und Latten eventuell im Baumarkt passend zusägen lassen)
  • Nistkästen (Baumarkt)
  • Wandhaken (zum Beispiel bei: www.tiger-stores.de)
  • Verbindungsstück
  • diverse Schrauben in verschiedenen Längen
  • Akkuschrauber
  • Acrylfarben
  • Pinsel
  • Schälchen
  • Malerkrepp
  • Zeitungspapier
Materialien zum Bau des Garderoben-Baums
© Anke Schütz

Garderobenbaum: so wird’s gemacht!

Garderobenbaum – Schritt 1

Nistkästen teilweise mit Malerkrepp abkleben und mit weißer Acrylfarbe vorstreichen, trocknen lassen und anschließend mit Farbe überstreichen. Abermals trocknen lassen und danach das Kreppband entfernen. Auch einzelne Bretter können mit Acrylfarbe in verschiedenen Farben gestrichen werden.

Vogelhäuser bestreichen
© Anke Schütz

Garderobenbaum – Schritt 2

Idealerweise legt man sich den Baum aus den einzelnen Latten auf dem Fußboden zurecht – so kann man verschiedene Varianten ausprobieren, bevor man sich für eine endgültige Version des Garderobenbaumes entscheidet. Tipp: Ein Foto des locker arrangierten Baumes hilft hinterher, die Latten und Bretter an der ursprünglich gewünschten Stelle zu verschrauben.

An das Hauptbrett (Baumstamm) mittig das Querbrett legen und ein Verbindungsstück aufschrauben. Wenn beiden Bretter unterschiedlich dick sind, kann man kleine Holzklötzchen zum Ausgleich zwischenschrauben.

Latten zusammen schrauben
© Anke Schütz

Garderobenbaum – Schritt 3

Den Stamm mit Querbrett an die Wand schrauben. Anschließend werden die einzelnen Äste angeschraubt.

Bretter zusammenschrauben
© Anke Schütz

Garderobenbaum – Schritt 4

Die kleineren Leisten an die größeren “Äste” schrauben. So entsteht die Baumkrone.

Bretter zusammenschrauben
© Anke Schütz

Garderobenbaum – Schritt 5

Zur Stabilisation können bei einzelnen Zweigen zusätzlich an den Enden Holzklötzchen als Abstandhalter genommen werden. Diese durch die Äste hindurch mit der Wand verschrauben.

Bretter stabilisieren
© Anke Schütz

Garderobenbaum – Schritt 6

Nun die Haken und die Nistkästen an die Äste schrauben.

Haken anschrauben
© Anke Schütz

Garderobenbaum: ein Highlight im Flur

Fertig ist der individuelle Garderobenbaum im Flur. Vor einer dunkel gestrichenen Wand kommen die bemalten Latten und Nistkästen besonders gut zur Geltung!

Garderoben-Baum
© Anke Schütz

Mehr zum Thema