Anzeige

Deko für die Wand Do it yourself: Setzkasten verschönern

Damit auch unsere kleinen Kuriositäten und Minikostbarkeiten schön zur Geltung kommen, geben wir einem alten Setzkasten einen frischen Look und hängen ihn als Solokünstler an die Wand. Wie es gemacht wird? Das erfahren Sie auf den folgenden Seiten.

Setzkasten: Das brauchen Sie!

Dekorierter Setzkasten
© Anke Schütz
  • alter Setzkasten – zum Beispiel vom Flohmarkt
  • Acrylvorstreichfarbe weiß
  • Acrylfarbe hellblau
  • Schöner Wohnen Farbe D216
  • 120ger Schleifpapier
  • Pinsel
  • alte Zeitungen
  • Schere
  • Doppelseitiges Klebeband
  • Tapetenreste oder Scrapbookingpapiere
Materialien für Setzkasten
© Anke Schütz

Setzkasten: So wird’s gemacht!

Schritt 1:

Bevor Sie mit der Gestaltung des Setzkasten beginnen, schleifen Sie das Holz mit einem 120er Schleifpapier an.

Setzkasten abschleifen
© Anke Schütz

Schritt 2:

Den Setzkasten mit weißer Acrylfarbe vorstreichen. Die Rückwand muss nicht gestrichen werden, da ja dort die Papiere aufgeklebt werden. Farbe trocknen lassen.

Setzkasten bestreichen
© Anke Schütz

Schritt 3:

Ist die Vorstreichfarbe getrocknet, wird der Setzkasten mit hellblauer Acrylfarbe – oder Ihrer Lieblingsfarbe – lackiert.

Setzkasten farbig streichen
© Anke Schütz

Schritt 4:

Messen Sie die kleinen Fächer des Setzkastens aus. Zeichnen Sie dann die Größen auf die Rückseite der Tapetenstücke oder Scrapbookingpapiere auf und schneiden Sie sie zu.

Papier zuschneiden
© Anke Schütz

Schritt 5:

Die zugeschnittenen Tapetenstücke werden auf der Rückseite mit doppelseitigem Klebeband versehen, dann die Tapetenstücke an die Rückwand der verschiedenen Fächer kleben.

Papier einkleben
© Anke Schütz

Schritt 6:

Hängt der Setzkasten an der Wand, beginnt der schönste Teil der Arbeit: Füllen Sie das schöne Stück mit Ihren liebsten Kostbarkeiten, Souvenirs und Kuriositäten – fertig!

Setzkasten
© Anke Schütz

Mehr zum Thema