Anzeige

Gardinen nähen: Anleitungen mit Schlaufen & Ösen

Gardinen nähen mit Schlaufen
© Stefan Thurmann
Gardinen nähen leicht gemacht: Mit unseren Anleitungen für Varianten mit Schlaufen oder Ösen nähen Sie sich schöne Gardinen aus Ihrem Lieblingsstoff – so erhalten Sie in wenigen Schritten einen zeitlos-schönen Sichtschutz für Ihre Fenster.

Artikelinhalt

Gardinen nähen mit Schlaufen

Schöner Kontrast zu derberen Naturmaterialien: ein Hauch von Leinen! Verfeinert sozusagen das Ambiente und lässt viel Licht durch.

Gardinen nähen mit Schlaufen: Das brauchen Sie!

  • Stoffverbrauch: 1,5 bis 2-fache Fensterbreite
    (je mehr Stoff, desto mehr Falten) x Fensterlänge + 36 cm
  • passendes Nähgarn
  • Gardinenstange mit Befestigung
Stoff mit Schlaufen selber machen
So verzieht sich nichts: Stoff und Garn aus dem gleichen Material wählen!
© Stefan Thurmann

Gardinen nähen mit Schlaufen: So wird's gemacht

Stoffstück in Fensterlänge + 16 cm x gewünschte Breite zuschneiden. Das übrig gebliebene 20-cm-Stück beiseitelegen. Stoff an den Seiten zweimal je 1,5 cm umschlagen, absteppen. Den unteren Saum zweimal 4 cm umschlagen und feststeppen. Jetzt aus dem 20-cm-Stück Schlaufen à 20 x 6 cm schneiden (für die 1,5-fache Fensterbreite 9 Stück, für die 2-fache Fensterbreite 11 Stück). Erste Schlaufe jeweils an Längskante mittig rechts auf rechts falten, äußere Kante mit 1 cm Nahtzugabe absteppen, nach rechts wenden, glatt bügeln. Die obere Kante rechts auf rechts 9 cm nach unten bügeln, dann den unteren Rand wieder 1 cm nach oben klappen und mit diesem Umschlag anschließend noch einmal hochklappen. In den so entstandenen Hohlraum die Schlaufen in gleichmäßigem Abstand voneinander legen, feststecken und absteppen.

Tipp: Feine Stoffe immer mit dünner Nadel nähen (z.B. Stärke 60/70), damit der Stoff keine Fäden zieht.

Gardinen nähen mit Schlaufen: die Produkte auf dem Foto

Gardinen nähen mit Schlaufen
© Stefan Thurmann

Leinen "Sutton House", ca. 130 Euro/Meter, Chivasso über www.jab.de. Teppich "Block", 160 x 230 cm, ca. 170 Euro, www.housedoctor.dk. Stuhl "J 110", ca. 250 Euro, www.hay.dk. Graue Holzleiter, ca. 150 Euro, über www.edenliving.de. Gardinenstange "Räcka", schwarz, ab ca. 2 Euro, www.ikea.de

Gardinen nähen mit Ösen

Aus einem schönen Gardinenstoff und ein paar Ösen wird eine tolle Gardine, die sich einfach auf- und zuschieben lässt. Der Vorhang beweist: Auch Mischgewebe mit einem Anteil künstlicher Fasern kann eine natürliche Wirkung haben. Sein Vorteil ist, dass er weniger knittert als ein reines Naturprodukt. Ganz wichtig für die lässige Wirkung: Der Vorhang sollte leicht sein, darf aber auch bauschig auf dem Boden aufliegen.

Gardine mit Ösen selber machen
Ösen sind leicht zu befestigen und halten die Gardine zuverlässig bei der Stange.
© Stefan Thurmann

Gardinen nähen mit Ösen: Das brauchen Sie!

  • Stoffverbrauch: 1,5-fache Fensterbreite x Fensterlänge + 12 cm (gilt für Ado-Gardinenstoff, weil dabei kein unterer Saum nötig ist), sonst 20 cm mehr zuschneiden
  • passendes Nähgarn
  • Ringösen (z.B. Vorhangösen Click, 40 mm von Prym)
  • Gardinenstange mit Befestigung
Gardine mit Ösen selber machen
Wer sich nicht an die Ösen traut: Die kann man sich auch beim Raumausstatter setzen lassen.
© Stefan Thurmann

Gardinen nähen mit Ösen: So wird's gemacht

Stoff passend zuschneiden, die Seiten jeweils zweimal 1,5 cm umschlagen, und absteppen. Die Ringösen im Abstand von ca. 20 cm nach Herstelleranleitung einsetzen, dabei rund 1 cm vom einen Seitenrand beginnen, 1 cm vom anderen Seitenrand enden. Befestigung der Gardinenstange an die Wand dübeln, Vorhang auf die Stange fädeln und die Stange in die Befestigung legen.

Gardinen nähen mit Ösen: die Produkte auf dem Foto

Gardine mit Ösen selber machen
Ösen sind leicht zu befestigen und halten die Gardine zuverlässig bei der Stange.
© Stefan Thurmann

Stoff "Cantus", ca. 60 Euro/Meter, Ado Goldkante, www.ado-goldkante.de, Tischchen "Newark", ca. 950 Euro, Flamant, www.flamant.com,Stühle "Holmsel", ca. 30 Euro, www.ikea.de

Weitere Anleitungen & Inspirationen

Mehr zum Thema

VG-Wort Pixel