Anzeige

Anleitung Oktaeder-Anhänger selber machen

Oktaeder-Anhänger
© Silke Zander
Oktaeder heißt die geometrische Form, die aussieht, als hätte man zwei Pyramiden aufeinandergestapelt. Diese hier sind wahre Leichtgewichte aus kunstvoll aufgefädelten Papierhalmen und verschönern Tannenstrauß oder -baum.

Artikelinhalt

Oktaeder-Anhänger selber machen: Das brauchen Sie

  • weiß-graue Papierhalme (z.B. Winomo) und in Metallic (z.B. Ipalmay, Metallic Rose, beide über www.amazon.de)
  • Baumwollkordel in Grün und Grau, Durchziehnadel (z.B. von Prym, beides über www.idee-shop.com)
  • Holzperlen, verschiedene Größen in Naturholz und Grün (z.B. www.idee-shop.com)

Oktaeder-Anhänger selber machen: So wird's gemacht!

1. Es gibt drei Größen von Anhängern. Dafür müssen die Halme in entweder 4 cm, 6 cm oder 8,5 cm Länge geschnitten werden. Pro Oktaeder werden immer 12 gleich lange Halme benötigt.
2. Das Garn durchs die Durchziehnadel ziehen, mit dem Auffädeln der Halmstücke beginnen: Dafür zuerst drei Halmstücke auffädeln und diese zu einem Dreieck zusammenlegen. Dann die Endfäden fest miteinander verknoten.
3. Zwei weitere Halmstücke auffädeln und wie in der Skizze unten ans aufgefädelte Dreieck legen. Den Faden dann durch das Dreieck-Halmstück in Richtung Endfaden hochziehen sowie durch das rechte waagerechte Halmstück des zweiten Dreiecks fädeln.
4. Nun 2 weitere Halmstücke auffädeln und wie in Schritt 3 verfahren. So oft wiederholen, bis insgesamt fünf aneinandergereihte Dreiecke entstehen.

Skizzen für Oktaeder-Anhänger
Schritt für Schritt zum Oktaeder-Anhänger.
© LIVING AT HOME

5. Der Faden kommt nun an der Spitze des fünften Dreiecks heraus. Dort fädelt man einen letzten Halm auf.
6. Das Oktaeder nun in Position legen, wie auf der Skizze oben zu sehen: Hinten ist es bereits geschlossen, nur vorne ist es noch offen. Faden (A) nach links zur Spitze des linken, offen liegenden Dreiecks durchziehen, zur gegenüberliegenden Spitze des rechten Dreiecks gehen, und dort den Faden hineinführen.
7. Den Faden in Richtung des anderen Fadens (B) durchziehen, sodass beide Fäden zusammenkommen.
8. Beide Fäden stramm verknoten – an ihnen wird das Oktaeder dann später aufgehängt.
9. Für das anbringen der perlen nun den Faden doppelt durch das untere Ende des Oktaeders fädeln, die Perlen aufziehen, Fadenenden verknoten.

Von Herzen: weitere DIY-Geschenkideen

Mehr zum Thema