Anzeige

Anleitung Shibori-Batik selber machen

Shibori-Batik: gefärbte Servietten
© Silke Zander
Falten, legen, fest verknoten: Bei der Shibori-Batik werden Stoffe vor dem Färben auf sehr unterschiedliche Arten abgebunden. Mit diesen edlen Leinenservietten kommen gleich mehrere Varianten auf den Tisch.

Artikelinhalt

Shibori-Batik: Das brauchen Sie!

  • Servietten (40 x 40 cm)
  • Batikfarbe in Maigrün und Olive, (z.B. "Marabu Easy Color", ca. 3 Euro, www.idee-shop.de)
  • zum Abbinden: Paketband, Holzwäscheklammern, Holzkeile, Schraubzwinge, 1,7 cm breite Holzleisten (alles Baumarkt)

Shibori-Batik: So wird's gemacht!

Farbbad nach Packungsanweisung anrühren. Unsere Stylistin hat einen Mix aus Maigrün und Olive gewählt.

Anleitung: Shibori-Batik selber machen
© Silke Zander

Würfelmuster: Serviette zur Hälfte falten, dann noch zweimal der Länge nach. Mittig zusammenklappen, Kante mit Holzklammern abklemmen.

Anleitung: Shibori-Batik selber machen
© Silke Zander

Holzleisten mit Band fest um den Stoff wickeln.

Anleitung: Shibori-Batik selber machen
© Silke Zander

Große Karos: für das feinere Muster Servietten fächerartig auf 6 cm Breite falten, zwischen die Lagen je einen Holzkeil legen. Das entstandene Paket mit Band fest abbinden. Für das gröbere Muster auch hier zur Ziehharmonika falten, aber nur oben und unten einen Holzkeil fixieren, das Paket schließlich mit Band abbinden.

Anleitung: Shibori-Batik selber machen
© Silke Zander

Für das Sonnenmuster: Serviettenmitte zum Zipfel fassen, eng mit Band umschlingen. Wenn Sie zum Abbinden einzelne Fäden verwenden, wird das Muster definiert.

Anleitung: Shibori-Batik selber machen
© Silke Zander

Abgebundene bzw. gebundene Stoffpakete rund 15 Minuten lang in ein vorbereitetes Wasserbad, dann erst ins Färbebad geben. Für eine zarte Tönung die angerührte Mischung verdünnen und die Färbezeit verringern. Auswaschen, fixieren.

Gruß an den Sommer: noch mehr DIY-Ideen

Mehr zum Thema