Anzeige

Julehjerter: Anleitung für dänische Papierherzen

Herzen aus Papier auf gelber Pappe mit einer Tasse und einer Kerze
Die Tradition der Weihnachtsherzen kommt ursprünglich aus Skandinavien.
© Silke Zander
Die hübschen Weihnachtsherzen aus Papier werden traditionell am Weihnachtsbaum aufgehängt und können wunderbar an einem gemütlichen Bastelnachmittag mit der Familie gefaltet werden. Die Anleitung dazu gibt's hier.

Eine sehr hübsche dänische Weihnachtstradition ist es, sogenannte "Julehjerter" zu flechten. Angeblich hat schon Märchenerzähler Hans Christian Andersen so sein Herz verschenkt. Klassischerweise bastelt man sie in den Nationalfarben Rot und Weiß auf Glanzpapier, man darf jedoch herzlich gerne frei interpretieren. 

In unserer Anleitung verwenden wir schlichte Pappe, die wir vorher mit Wasserfarbe bemalen. Auf diese Weise lässt sich der neue Baumschmuck an die bereits vorhandene Weihnachtsdeko farblich anpassen.

Man benötigt für zwei Herzen:

  • Bleistift
  • Bastelschere
  • Lineal
  • je 1 Bogen Tonpapier Din A4 in Weiß und Rot (oder je nach Vorliebe)

Die Anleitung mit Schritt-für-Schritt-Bildern finden Sie hier: 

Und so geht's:

1. Den ersten Tonpapierbogen einmal mittig falten, sodass ein Rechteck entsteht. Die Falz nach unten drehen und noch mal wie ein Buch falten, sodass erneut ein Rechteck entsteht. Anschließend wieder aufklappen.

2. Jetzt auf beide Seiten des Rechteckes, welches weiterhin mit der Falz nach unten vor einem liegt, ein umgedrehtes U aufzeichnen. Die Größe ist einem selbst überlassen, bewährt haben sich aber die Maße 8 cm (Breite) x 12 cm (Höhe). Wenn zwei Us gemalt sind, kann man den Bogen an der Mittellinie durchschneiden.

3. An den Linien der U-Grundform ausschneiden, sodass man nun zwei aufklappbare Zungen in der ersten Farbe hat. Die U-Grundform nun auch zweimal auf das wie in Schritt 1 gefaltete Tonpapier in der anderen Farbe aufzeichnen und zur Zungenform ausschneiden.

4. Die Zungen doppelt gefaltet liegen lassen und von der geschlossenen geraden Kante aus (z. B. 8 cm) lange Streifen in Richtung Rundung aufzeichnen. Am Ende sollten auf jeder Grundform fünf Streifen in gleichen Abständen zu sehen sein.

5. Von der geschlossenen Seite aus die Streifen senkrecht einschneiden.

6. Jetzt beide U-Formen in einem 45-Grad-Winkel so aneinanderlegen, dass man die einzelnen Streifen miteinander verweben kann.

7. + 8. Nun wird es ein wenig friemelig: Abwechselnd den roten Streifen durch den weißen Streifen ziehen und andersherum. Achtung: Nicht die Streifen einfach über- bzw. untereinanderlegen, sondern immer durch die jeweilige Schlaufe ziehen, sodass ein fest miteinander verflochtenes Herz entsteht.

9. Fertig!

Weitere schöne Bastelideen: 

Mehr zum Thema