Anzeige

Nikolausstrumpf stricken: Anleitung und Strickmuster

Gestrickte Socke mit weihnachtlichem Muster hängt an einer Garderobenleiste, daneben eine Postkarte
Prall gefüllt macht der Strumpf als Deko in der Weihnachtszeit einiges her.
© frechverlag / Olaf Szczepaniak
Der Nikolaustag ist ein absolutes Highlight in der Adventszeit – und dieser gestrickte Stiefel ist die perfekte Handarbeit, um die festliche Vorfreude zu steigern. Dabei ist er nicht nur dekorativ, sondern auch praktisch, um darin kleine Überraschungen zu verstauen.

Zusätzlich zu den geputzten Stiefeln vor der Tür hängen wir in diesem Jahr einen gestrickten Strumpf an den Haken. Mit dieser Schritt-für-Schritt-Anleitung wird das Kreativprojekt zum Erfolg.

Material

  • Wolle "Lana Grossa Mille II" (LL ca. 55 m/50 g) in Weinrot (Fb 09), Creme (Fb 149), Graugrün (Fb 116) und Camel (Fb 53), je 50 g
  • Nadelspiel 7,0 mm
  • Häkelnadel 7,0 mm

Strickmuster zum Download:

Und so geht's:

Größe

Länge: ca. 39 cm

Umfang: ca. 23 cm

Maschenprobe

  • im Jacquardmuster mit Nadelstärke 7,0 mm
  • 14 Maschen und 18 Reihen = 10 cm x 10 cm
  • in der Hinreihe rechte Maschen, in der Rückreihe linke Maschen, bzw. in Runden alle Maschen rechts stricken

Bündchenmuster

  • 2 Maschen rechts, 2 Maschen links im Wechsel stricken.

Jacquardmuster

  • die Maschenanzahl sollte durch 4 bzw. 8 teilbar sein
  • in allen Runden glatt rechts nach dem jeweiligen Zählmuster stricken
  • den Rapport von 4 bzw. 8 Maschen fortlaufend wiederholen

Anleitung

32 Maschen in Weinrot anschlagen, gleichmäßig auf 4 Nadeln verteilen (8 Maschen pro Nadel) und in Runden schließen. Für das Bündchen 5 Runden (entspricht etwa 3 cm) im Bündchenmuster stricken.

Den Schaft glatt rechts mit 2 Runden in Weinrot beginnen. Anschließend im Jacquardmuster A in Weinrot und Creme weiterarbeiten. Die 1.-3. Runde des Zählmusters einmal stricken. Den Faden in Weinrot abschneiden. Danach im Jacquardmuster B in Creme und Graugrün weiterarbeiten. Die 1.-3. Runde des Zählmusters einmal stricken. Den Faden in Graugrün abschneiden. 2 Runden in Creme stricken. Nun im Jacquardmuster C in Creme und Weinrot weiterstricken. Die 1.-6. Runde des Zählmusters einmal stricken. Den Faden in Weinrot abschneiden. Anschließend im Jacquardmuster D in Camel und Creme weiterstricken. Die 1.-7. Runde des Zählmusters einmal stricken. Danach 1 Runde in Creme stricken. Den Faden in Creme und den Faden in Camel abschneiden. Nun die Bumerangferse glatt rechts in Graugrün über die Maschen der 4. und 1. Nadel nach der Grundanleitung (siehe Seite 146) stricken. Nach der Hälfte der Ferse befinden sich 6 Doppelmaschen, 4 einzelne Maschen, 6 Doppelmaschen auf der Nadel. Den Faden in Graugrün abschneiden.

Den Fuß glatt rechts in Runden über alle Maschen der 4 Nadeln stricken. 3 Runden in Creme stricken. Anschließend im Jacquardmuster C in Creme und Weinrot weiterstricken. Die 1.-6. Runde des Zählmusters einmal stricken. Den Faden in Weinrot abschneiden. Danach im Jacquardmuster D in Camel und Creme weiterstricken. Die 1.-7. Runde des Zählmusters einmal stricken. Den Faden in Camel abschneiden. Nun im Jacquardmuster B in Creme und Graugrün weiterarbeiten. Die 1.-3. Runde des Zählmusters einmal stricken. Den Faden in Graugrün abschneiden. Dann im Jacquardmuster E in Creme und Weinrot weiterarbeiten. Die 1.-3. Runde des Zählmusters einmal stricken. Den Faden in Creme abschneiden. 2 Runden in Weinrot stricken. Nun mit den Abnahmen für die Bandspitze beginnen. Die Bandspitze in Weinrot nach einer Grundanleitung stricken. Den Faden abschneiden und nach innen ziehen.

Fertigstellen

Alle Fäden vernähen. Mit einer Häkelnadel am Rundenbeginn des Bündchens in Weinrot mit einer Kettmasche anschlingen und 10 Luftmaschen häkeln. Den Faden abschneiden. Die Luftmaschenkette zu einer Schlaufe legen und festnähen.

Buchcover mit Illustration von strickenden Menschen auf einem Sofa vor einem Kamin und Weihnachtsbaum
Diese Anleitung stammt aus dem Buch "Gemeinsame Strickzeit – Der Adventskalender" von Tanja Steinbach und Kerstin Balke, erschienen beim Frechverlag. 
© Frechverlag

Noch mehr weihnachtliche Bastelanleitungen gibt's hier:

Mehr zum Thema