Anzeige

Papierstern-Kranz: DIY-Anleitung mit Vorlage

Kranz aus Weide mit Sternen aus rosa Tonpapier
Die Sterne aus Tonpapier können Sie mit verschiedenen Einschneide-Techniken optisch verändern.
© Silke Zander
Ein festlicher Kranz der etwas anderen Art: Statt Tanne wird hier ein großer Lärchenzweig zum Freestyle-Kranz gebunden und mit Sternen verziert, die Sie unkompliziert aus Tonpapier basteln können.

Dieser Kranz zum Aufhängen ziert leere Wände, Fensterrahmen oder Türen zur Weihnachtszeit. Die Sterne aus Tonpapier können Sie in Ihren Lieblingsfarben gestalten. Und mit einer Lichterkette sorgt der Kranz auch im Dunkeln für gemütliche Stimmung. 

Stilvorlagen für die Sterne als PDF zum Download:

Sie benötigen:

  • mehrere Bögen Tonpapier in DIN A4 in verschiedenen Farben
  • Schere
  • Nadel
  • Faden
  • doppelseitiges Klebeband
  • dicken Metalldraht, alternativ fertigen Metallring verwenden
  • Drahtschere
  • dünnen Lärchenzweig mit Tannenzapfen und vielen Abzweigungen (ca. 1,6 m lang)
  • braunen Blumendraht
  • kleine LED-Lichterkette (optional)

So wird‘s gemacht:

  1. Für die Sterne das Tonpapier längs in ca. 5 cm breite Streifen schneiden. Jeder Streifen wird am Ende ein Stern. Aus einem DIN-A4- Bogen bekommt man vier Sterne. 
  2. Die Streifen wie eine Ziehharmonika ca. 1 cm breit zusammenfalten. Dann mit der Schere seitlich ein Dreieck einschneiden, 

    sodass ein Muster entsteht. An einem Ende das gefaltete Stück spitz zuschneiden, so entstehen die Sternspitzen.Tipp: Je nachdem, wie Sie die Sterne im zusammengefalteten Stadium einschneiden, verändert sich das Muster in den fertigen Sternen – je mehr Formen Sie hineinschneiden, desto mehr ähneln sie Schneeflocken.

  3. An dem geraden Ende mit Nadel und Faden den Stern mit einem Stich zusammennähen. Den Stern auffächern und die Enden mit einem dünn zugeschnittenen Streifen doppelseitigem Klebeband verkleben.

  4. Für die Aufhängung an einer Sternspitze einen Faden mit einer Nadel durchziehen. Den Faden etwas länger lassen, damit die Längen im Kranz variieren können.

  5. Für den Tannenzapfenring aus einem dicken Metalldraht einen Kreis à ca. 50 cm ø formen. Am Ende einen Haken als Aufhängung biegen und abschneiden.

  6. Den Lärchenzweig um den Draht biegen und mit Blumendraht fixieren. Optional die Lichterkette um den Zweig wickeln. Die Papiersterne versetzt in den Kranz einhängen und festknoten.

Weitere Bastelideen, die Sie interessieren könnten:

Mehr zum Thema