Anzeige

Wichteltür basteln: Magisches DIY für die Vorweihnachtszeit

Wichteltür neben einem Holz-Briefkasten, einer Leiter und Deko aus der Natur wir Schneckenhaus und Moos
Die Wichteltür ist in vielen Familien inzwischen Tradition und begleitet durch die Weihnachtszeit.
© frechverlag / Elli Böttcher
Der Wichtelzauber verbreitet sich von Jahr zu Jahr mehr und ist vor allem bei Kindern beliebt. Mit einer einfachen Wichteltür kann die Geschichte losgehen. Wie Sie die einfach basteln können, erfahren Sie hier.

Ursprünglich stammt die Tradition der Wichteltür aus Skandinavien, gewinnt aber auch bei uns rasant an Beliebtheit. Kein Wunder, macht die Vorbereitung der Wichtelaktivitäten den Eltern Spaß und schafft für die Kleinsten Erinnerungen an eine zauberhafte Vorweihnachtszeit. 

Möchten auch Sie einen Wichtel bei sich zu Hause einziehen lassen, braucht es zunächst nicht mehr als eine Wichteltür, die Sie an einer Wand platzieren. Mit der Zeit können weitere Wichtelgegenstände, weihnachtliche Dekoration im Miniaturformat und mehr hinzukommen und die Geschichte der Weihnachtswichtel in Ihrem Zuhause erzählen. 

Material für eine Wichteltür aus Holz

  • 3 Holzstäbchen, Gr. K (1,1 cm x 11 cm)
  • 4 Holzstäbchen, Gr. M (1,8 cm x 15 cm)
  • dickerer Zweig, ca. 1,8 cm lang
  • Wasserfarbe in Brauntönen
  • Buntstifte in verschiedenen Brauntönen
  • Klarlack (optional)
  • Fineliner in Schwarz
  • Express-Holzleim

Hilfsmittel

  • Seitenschneider
  • Schmirgelpapier, 240er Körnung
  • Pinsel

Und so geht's

1. Kürzen Sie die vier Holzstäbchen Gr. M mit dem Seitenschneider auf 13 cm und zwei der Holzstäbchen Gr. K auf 7,3 cm Länge. Glätten Sie alle Kanten mit Schmirgelpapier.

2. Legen Sie die vier Holzstäbchen Gr. M nebeneinander und kleben Sie die zwei kürzeren Holzstäbchen mit 1,2 cm Abstand zum oberen und unteren Rand mit dem Holzleim darauf fest.

Holzstücken werden aneinander geklebt und mit Klammern gehalten
© frechverlag / Elli Böttcher

3. Für die Schrägleiste legen Sie das letzte Holzstäbchen an die obere und untere Leiste an und zeichnen ein, wo es gekürzt werden muss. Knipsen Sie das Holzstäbchen auf die richtige Länge und kleben Sie es fest.

Holzstücke werden als Tür aneinander gelegt und mit einem Bleistift bezeichnet
© frechverlag / Elli Böttcher

4. Für die Türklinke aus einem Rest­stück eines Stäbchens ein kleines Oval zurechtschneiden und aufkleben.

5. Bemalen Sie die Tür mit hellbrauner Wasserfarbe. An den Kanten mit dunkleren Farben Schattierungen malen und trocknen lassen. Anschlie­ßend können Sie mehr Schattierungen mit Buntstiften malen. Optional können Sie die Tür mit Klarlack ver­siegeln.

Kleine Holztür wird mit Wasserfarben und Stiften braun angemalt
© frechverlag / Elli Böttcher

6. Kleben Sie zuletzt mit Holzleim den Zweig als Türklinke auf und malen mit Fineliner ein Schlüsselloch auf. Fertig ist die selbstgebastelte Wichteltür!

Buchcover "Wichtel-Handbuch" mit DIY-Anleitungen und Zweigen
Die Anleitung stammt aus dem Buch "Das ultimative Wichtelhandbuch" von Sarah Arabatzis, Elli Böttcher und Anja Schröder, erschienen beim frechverlag. 
© frechverlag

Weitere schöne Bastel-Ideen:

Mehr zum Thema