Anzeige

Küchengrundrisse und Küchenformen im Überblick

Küche "Suffolk" von Neptune
Perfekte Familienküche: Hier ist eine L-Form mit XL-Kochinsel mit Tresen realisiert, optimal für ein kommunikatives Familienleben. Küche von Neptune.
© Neptune
Eine Küche muss einwandfrei funktionieren. Egal, ob sie Platz für extra Einbaugeräte wie Kaffeemaschine und Dampfgarer enthalten soll, oder viel Raum für eine Großfamilie bieten muss: Der Küchengrundriss ist die Grundlage jeder Küchenplanung. Ist der Raum klein und schmal, quadratisch oder loftartig? Wie praktisch eine Küche ist, hängt weniger von der Raumgröße ab, als vielmehr davon, wie gut sie geplant wird. Wir zeigen die Vorteile und Nachteile verschiedener Küchenformen und geben hilfreiche Tipps für die Küchenplanung.

Artikelinhalt

Küchenplanung

In einer Küche sollten die Wege nicht zu lang sein. Achten Sie bei der Planung darauf, dass die Entfernungen zwischen den drei Grundgeräten im Küchendreieck in etwa so aussehen:

  • 120-210 cm vom Kühlschrank bis zur Spüle
  • 120-210 cm (in kleinen Raumen 90 cm) von Spüle bis zum Ofen
  • 120-270 cm vom Kühlschrank bis zum Ofen

Da sich Größe, Form und Aufteilung der Küche immer unterscheiden, fällt auch das Dreieck immer anders aus. Es kann aber als Grundform hilfreich sein und bei der Küchenplanung hinzugezogen werden. Grundsätzlich gilt: Achten Sie darauf, dass die Kühlgeräte nicht direkt neben dem Kochbereich stehen. Das frisst Energie.

Küchenzeile planen

Gibt es nur Platz für eine kleine Küche mit einer Küchenzeile, muss das durchaus kein Nachteil sein, denn hier ist alles schnell zur Hand. Aber sehr gut geplant muss sie sein, um den geringen Platz optimal zu nutzen.
Eine einfache Küchenzeile besteht aus nebeneinander aufgereihten Küchenschränken. Sie brauchen mindestens 3 Meter Wandfläche, zu lang sollte die Küchenzeile nicht sein, damit die Laufwege nicht zu groß sind. Diese Küchenform eigent sich besonders für schmale Küchen. Und damit es nicht zu eng wirkt, sind Küchenmöbel in Weiß und in Hochglanz zu empfehlen. Weil der Platz kanpp ist, sollten sie sich beim Equipment auf das Wesentliche konzentrieren und extra schmale oder kleine Elektrogeräte. Der Nachteil einer einfachen Küchenzeile ist die geringe Arbeitsfläche, hier können Tischplatten zum Ausziehen oder klappen hilfreich sein.

  • Für schmale Räume oder für offene Küchen
  • Platz zum Arbeiten für 2 Personen
  • Mindestens 3 Meter Wandfläche
  • größte Arbeitsfläche möglichst zwischen Spüle und Kochfeld
  • Schiebetüren sind optimal
  • Küchenfronten in Weiß und in Hochglanz
  • Schlichte, grifflose Fronten geben optische Ruhe

Nachteile

  • Wenig Arbeitsfläche, wenig Stauraum
Küchenzeile "Metod" von Ikea
Einfache Küchenzeile mit klassischer Anordnung von Einbaugeräten und Spüle. Küche "Metod" von Ikea.
© Ikea
Grundriss für Küche mit einer Küchenzeile
Der Grundriss zeigt eine kleine Küche, bei der gegenüber der einfachen Küchenzeile ein kleiner Essplatz realisiert wurde.
© Schöner Wohnen

Zweizeilige Küche planen

Eine zweizeilige Küche ist praktisch für kleine und enge Küchen, da sie an zwei gegenüberliegenden Wänden plaziert werden kann, und ebenso ist sie optimal geeignet für eine offene Küchengestaltung mit Essbereich. Zwischen den Küchenzeilen sollte ein Mindestabstand von einem Meter, besser 1,20 Meter eingehalten werden, um problemlos Türen und Schubladen öffnen zu können. Bei einer geschlossen schmalen Küche helfen Küchenfronten in Weiß und Hochglanz, dem Raum mehr Weite zu geben. Ebenfalls sind schlichte Fronten besser als aufwendige Verzierungen, die Unruhe in den Raum bringen.

  • Für kleine oder schmale Räume
  • Eine Seite mit Arbeitsfläche, die andere mit Schränken und Einbaugeräten nutzen
  • Braucht zwischen den Küchenzeilen mindestens 1,20 Meter Platz
  • Bei schmaler Küche möglichst Küchenfronten in Weiß und in Hochglanz wählen
  • Bei offener Küche kann zweite Zeile als Kochinsel genutzt werden

Nachteil:

  • Essplatz lässt sich nicht integrieren
Weiße zweizeilige Küche von Ikea
Die zweizeilige Küche ist optimal geplant: Links eine Küchenzeile zum Arbeiten, rechts eine Küchenzeile aus Hochschränken, die viel Stauraum bieten. Und schön hell ist sie auch. Küche von Ikea.
© Ikea

L-Küche und Eckküche planen

Sie ist ideal für halboffene wie auch für geschlossene Räume. Die Wege sind aufgrund der Anordnung relativ kurz, was diese Küchenform sehr praktisch macht. Sie wird an zwei Wänden angebracht oder eine Zeile kann in den Raum ragen und beispielsweise die Küche vom Wohnbereich oder Essplatz trennen. Nutzen Sie jeden Winkel als Stauraum mit dem Einbau von drehbaren Rondellen für Eckschränke.

  • Für kleine bis große Küchen
  • Für Wohn- oder Essküche mit Küchenzeilen an zwei aneinandergrenzenden Wänden
  • Großzügige Arbeitsflächen zwischen Herd, Spüle und Kühlschrank
  • Im Eckschrank drehbares Rondell nutzen

Nachteil:

  • Essplatz lässt sich selten integrieren
Küche von Neptune
Bei der Küche in L-Form hat man auf Oberschränke verzichtet, so dass der offene Raum mit Essplatz hell und luftig wirkt. Küche "Henley" von Neptune.
© Neptune
Grundriss für Küche in L-Form
Der Grundriss mit einer Küche in L-Form zeigt, wie Küchen- und Essbereich durch unterschiedliche Bodenbelägen voneinander abgegrenzt werden kann.
© Schöner Wohnen

U-Küche planen

Eine U-Küche besteht aus drei Küchenzeilen, die viel Stauraum und Arbeitsfläche bieten. Der Innenbereich sollte mindestens 2 Meter breit sein, damit Schubladen und Schranktüren bequem geöffnet werden können. Sie ist ideal für große Räume oder Wohnküchen, die nur ein Fenster besitzen. Eine nahe Anordnung der einzelnen Funkktionsbereiche erleichtert die Küchenarbeit. Die Spüle kann vor dem Fenster eingeplant werden, um das Tageslicht für die Arbeit zu nutzen.

  • Für große Räume mit Küchenzeilen an drei Wänden
  • Maximale Arbeitsflächen und maximaler Stauraum möglich
  • Platz zum Arbeiten für mehrere Personen
  • Wichtig: In der Mitte mindestens 2 Meter Abstand
  • Darauf achten, dass die Entfernung zwischen den Arbeitszonen nicht zu groß ist

Nachteil:

  • Essplatz oder Theke lassen eher nur bei offenem Grundriss integrieren
Küche in U-Form von Arclinea
Bei der Küche in U-Form ist die eine Zeile Arbeitsfläche und offener Tresen zugleich, hier nimmt man gerne auf den Hockern Platz, um mit dem Koch zu klönen. Küche von Arclinea.
© Arclinea
Grundriss für Küche in U-Form
Der Grundriss zeigt eine klassische Küche in U-Form, bei der es sogar gelungen ist, einen kleinen Essplatz im Raum einzurichten.
© Schöner Wohnen

G-Küche planen

Die großzügige G-Form-Küche ist im Grunde eine U-Form-Küche mit zusätzlichem Küchen-Element, das gerne als Platz für eine Theke genutzt wird. Diese Küchengestaltung bietet sich nur für große Räume an, ist aufgrund ihres großzügigen Platzangebots ideal für Familien und eignet sich für Wohnküchen und offene Küchen.

Küche mit Kochinsel planen

Die Küche ist in den letzten Jahren immer mehr ins Zentrum des Wohnens gerückt, Grundrisse von modernen Wohnungen und Häusern haben sich dadurch entscheidend verändert. Nicht mehr in sich geschlossene, sondern offene Küchen zum Wohn- oder Essbereich sind beliebt. Wenn der Platz es zulässt, ist eine Kochinsel ideal, weil sie ein geselliges Kochvergnügen mit Familie und Freunden ermöglicht. Was ist eine Kochinsel? Eine designorientierte Insel-Küche ist ein im Raum freistehender Arbeits- oder Kochbereich, der in der Grundform sowohl eine zweizeilige Küche, eine L-Küche oder auch U-Küche sein kann. Was ist bei einer Kochinsel zu beachten? Überlegen Sie, wie Sie die Kochinsel nutzen möchten, als keine Arbeitsfläche mit Stauraum, mit Kochfeld oder sogar Spüle? Klären Sie frühzeitig, wie eine Abluftführung einer freien Dunstabzugshaube oder Abwasserleitungen für eine Spüle installiert werden kann.

  • Für große Räume und offene Wohnküchen
  • Freistehender Arbeitsbereich, an dem mehrere Personen arbeiten können
  • Kommunikative Familienküche
  • Auch mit Theke möglich

Nachteile:

  • Stromanschluss, Dunstabzug oder Abwasseranschluss bedeuten zusätzlichen Aufwand
  • Beim Kochen entsteht Hitze und Dampf. Darum ist eine gute Be- und Entlüftung extrem wichtig
  • Leistungsfähige Dunstabzugshaube, die störende Gerüche zuverlässig absaugt
Kochinsel mit Arbeitsplatte von Wellmann
Küche von heute: Die Kochinsel ist das Zentrum im Raum, der sich zum Wohnbereich öffnet. Ein durchgängiger Bodenbelag unterstützt die fließenden Übergänge. Foto: Arbeitsplatte von Wellmann
© Wellmann
Küchenform: Grundriss für Küche mit Kochinsel
Hier wird eine einfache Küchenzeile als Stauraum genutzt und die Kochinsel zum Kochen und Spülen. Dank der offenen Lösung zum Essplatz, kann man kochen und gleizeitig mit den Gästen geklönt werden.
© Schöner Wohnen

Einrichtungstipps für die Küche

Küchenzubehör im SCHÖNER WOHNEN-Shop bestellen

Mehr zum Thema

VG-Wort Pixel