Anzeige

Smart TV: Internet im Wohnzimmer

Was Tablet-PC, Smartphone oder Laptop längst können, bieten inzwischen auch immer mehr Fernseher: Mit den Geräten der neuesten Generation kommt das Internet ins Wohnzimmer. “Smart TV” ist das Zauberwort. Wir erklären, was sich dahinter verbirgt.

Spätestens seit dem Siegeszug der neuen Tablet PCs und Smartphones sind Apps in aller Munde: Kleine Programme, die auf unterschiedliche Weise das Internet nutzen. Mittlerweile gibt es für alles und jeden eine App. So kann man mit einem Fingertipp mit Freunden über Skype in Verbindung bleiben, Fotos bei Facebook hochladen, die Wettervorhersage abrufen, eBooks lesen, Webradio hören, Zeitungen und Magazine durchblättern oder Rezepte für die nächste Party entdecken. Genau diese Technik gibt es nun auch für den hemischen Fernseher. Die neuen Geräte verbinden sich mit dem Internet und werden so zur intelligenten Kommunikationszentrale im Wohnzimmer – zum Smart TV.

Smart TV: Welche Möglichkeiten werden geboten?

1. Smart TV: das Internet im Wohnzimmer

Ein vorinstallierter Webbrowser ermöglicht das Surfen im Internet. Viele Hersteller bieten zur komfortablen Steuerung spezielle Remote-Apps, die ein vorhandenes Smartphone oder einen Tablet-PC zur interaktiven Fernbedienung machen. Alternative sind zusätzlich erhältliche Tastaturen, die die Eingabe, insbesondere bei langen Web-Adressen, deutlich erleichtern und “echtes” Internetsurfen möglich machen.

2. Smart TV: Apps und Channels

Smart TV: Auf Knopfdruck öffnet sich das Menü mit den verschiedenen Apps. Foto: LG.
Smart TV: Auf Knopfdruck öffnet sich das Menü mit den verschiedenen Apps. Foto: LG.

Nicht immer können alle Inhalte im Browser ideal auf dem großen Bildschrirm angezeigt werden. Die Nutzung von Apps löst das Problem, da sie speziell für die Smart TV Nutzung zugeschnitten sind. Die Anwendungen funktionieren wie beim Mobiltelefon: draufklicken und loslegen. Beim Smart TV bilden die Apps oder auch Channels die zentralen Elemente des Menüs. Mit einem Tastendruck verschwindet das Fernsehbild, und eine ganze App-Galerie kommt zum Vorschein.

3. Smart TV: Video- und Musikstreaming

Fernseher mit Smart TV bieten meist auch die Möglichkeit, Filme und Musik aus dem Internet zu streamen. So kann man sich beispielsweise in einer Online-Videothek anmelden und nach Lust und Laune Filme schauen, ohne zur nächsten Videothek laufen zu müssen. Auch YouTube-Videos können am TV angeschaut werden. Mit einem großen Angebot von Internetradios kommt die Lieblingsmusik ins Wohnzimmer. Die Auswahl ist überwältigend: Meist kann man aus über mehreren hundert Musiksendern wählen – so gibt es für jeden Geschmack die passende Musik.

4. Smart TV: Urlaubsfotos und Home-Videos

Wireless-Lan macht’s möglich: Wer ein Smartphone, Laptop oder Tablet besitzt, kann seine Urlaubsfotos und -Videos mit Freunden und Familie ohne großen Aufwand teilen. Über das Smart TV Menü verbindet sich der Fernseher mit der Bild- und Filmquelle und zeigt die schönsten Urlaubserinnerungen im Großformat.

Philips Fernseher mit Smart TV: Dank Streaming-Technologie kann man Fotos und Videos auf dem Fernseher betrachten.
Philips Fernseher mit Smart TV: Dank Streaming-Technologie kann man Fotos und Videos auf dem Fernseher betrachten.

Smart TV: der intelligente Fernseher

Nützliche Zusatzfunktionen bietet fast jeder Fernseher mit Smart TV. Dazu gehört unter anderem ein Online-Recorder, der die Lieblingssendungen auf die Minute genau aufzeichnet und auf einer Festplatte oder einem virtuellem Speicherplatz ablegt. Auch das Unterbrechen des laufenden Programms ist kein Problem: Einfach pausieren, mit der Freundin telefonieren und anschließend in aller Ruhe weiter schauen, ohne auch nur eine Minute zu verpassen. Und hat man doch einmal eine Szene verpasst, lässt sich das laufende TV-Programm auch wieder zurückspulen.

Video: Sony Internet TV

Smart TV: Welche Voraussetzungen müssen erfüllt sein?

Wer den Komfort eines Fernsehers mit Smart TV genießen möchte, muss einen Internetzugang mit Flatrate besitzen. Die meisten TV-Geräte verbinden sich drahtlos mit dem Internet. Einige Hersteller rüsten ihre Geräte jedoch zusätzlich mit einem Kabelanschluss aus.

Smart TV: Mit der Fernbedienung kann man bequem vom Sofa durch das Internet surfen. Foto: Philips.
Smart TV: Mit der Fernbedienung kann man bequem vom Sofa durch das Internet surfen. Foto: Philips.

Smart TV für ältere Fernseher

Auch alte TV-Geräte lassen sich mit Smart TV aufrüsten. Alles was dazu benötigt wird, ist eine Smart TV Box. Diese zusätzliche Settop-Box wird von immer mehr Herstellern als Alternative zum Kauf eines neuen TV angeboten. Dabei wird eine kleine Box direkt an den Fernseher angeschlossen, die es so auch älteren Fernsehern ermöglicht, auf verschiedenste Internetfunktionen zuzugreifen. Einer der wichtigsten Anbieter solcher Settop-Boxen ist der deutscher Hersteller VideoWeb.

Settop-Box für Smart TV:
“VideoWeb TV”

Smart TV: die Zukunft des Fernsehens

Nahezu alle großen Hersteller mischen im Markt der Smart TV Geräte mit. In Zukunft wird es kaum noch ein Gerät ohne die praktischen Internetfunktionen geben. Großkonzerne wie Apple oder Google bieten ebenfalls Smart TV Produkte. Apple im Alleingang mit seinem “Apple TV”, Google in Zusammenarbeit mit Sony, Intel und Logitech mit dem Projekt “Google TV”.

Mehr Infos zu Smart TV:
Samsung Smart TV
Philips Smart TV
LG Smart TV
Grundig Web TV
Panasonic Viera Connect
Sony Internet TV

Mehr zum Thema