Anzeige

Selbstgemachte Karamellbonbons

Der Duft von selbstgemachten Karamellbonbons ist einfach unwiderstehlich. Rikes Backschule zeigt Ihnen wie Karamellbonbons ganz einfach zuhause gelingen.

Zutaten für Karamellbonbons

  • 300 g Zucker
  • 6 EL Wasser
  • 100 g Sahne
© Ulf Miers

Zubereitung


Geben Sie für die Karamellbonbons zunächst Zucker und Wasser in einen Topf und lassen Sie das Ganze bei mittlerer Hitze so lange köcheln, bis sich ein goldgelber Karamell bildet. Rühren Sie dabei nicht um. Nehmen Sie den Topf anschließend vom Herd und gießen Sie vorsichtig die Sahne zum Karamell. Stellen Sie den Topf nun wieder auf die heiße Herdplatte und verrühren Sie alles gleichmäßig. Je mehr Sahne Sie hinzufügen, desto flüssiger wird das Karamell.

Falten Sie nun ein breites Stück Alufolie mehrmals längs und bedecken Sie es mit einem Stück Backpapier. Knicken Sie das Ganze der Länge nach in der Mitte, so dass sich eine lange Rinne bildet. Biegen Sie die Enden anschließend noch etwas nach oben, damit das Karamell nicht auslaufen kann. Gießen Sie das flüssige Karamell nun in die Rinne und lassen Sie das Ganze für 1 bis 2 Stunden im Kühlschrank aushärten. Lösen Sie das Karamell zum Schluss aus der Form und zerteilen Sie es mit einem scharfen Messer in mundgerechte Stücke.

TIPP

Die Sahne verhindert, dass das Karamell beim Erkalten fest wird. Für die Karamellbonbons sollte daher nur wenig Sahne verwendet werden, während Sie für eine Karamellcreme als Brotaufstrich oder Karamellsauce zum Dessert entsprechend mehr Sahne zum heißen Karamell hinzufügen sollten. In einem Glas abgefüllt, können Creme und Sauce für mehrere Wochen im Kühlschrank aufbewahrt werden.

  • Arbeitszeit: etwa 15 Minuten
  • Ruhezeit: 1 - 2 Stunden
  • Schwierigkkeitsgrad: normal

Mehr zum Thema

Aktionen und Spiele

Tipps und Aktionen