Anzeige

Rhabarberkuchen: die besten Rezepte

Rhabarber-Tarte mit Waldmeistereis
Ein gern gesehener Gast auf der Kaffeetafel: Rhabarbertarte
© Anke Politt
Mit dem Frühling kommt die Rhabarbersaison und hat wie jedes Jahr tolle Rezepte im Gepäck. Wir versüßen Ihnen den Frühling mit traumhaft saftigen Rhabarberkuchen!

Artikelinhalt

Rhabarberkuchen: tolle Lieblingsrezepte

Der Kuchenboden für den Rhabarberkuchen ist je nach Geschmack frei wählbar. Ob Mürbeteig, Hefeteig oder ein schneller Rührteig – sie alle eignen sich für einen köstlichen Kuchen, der anschließend mit Streuseln, Schmand, Pudding oder Baiser verfeinert und getoppt werden kann.

Rhabarber eignet sich hervorragend für Kuchen, Tartes, Marmeladen und Konfitüren, Kompott und leckere Desserts. Außerdem lässt sich das Stangengemüse super mit anderem Obst kombinieren – ein echter Alleskönner eben!

Rhabarberkuchen mit Baiser: Rikes Video-Backschule

Süßes Baiser und fein säuerliches Obst harmonieren perfekt. Auf Kuchen und Desserts ist eine knusprige Baiserhaube das i-Tüpfelchen. Haben Beeren Saison, sind vor allem Johannisbeerkuchen und Himbeerkuchen beliebt. Wer zwischendurch köstliche Baisers naschen möchte, sollte unbedingt die kleinen Baisers mit Schokoswirl probieren!

Wie köstlicher Rhabarberkuchen mit Baiser gebacken wird, zeigt Rike in ihrer Video-Backschule.

Rhabarberkuchen mit Streuseln

Rezept: Erdbeer-Rhabarber-Crumble
© Anke Politt

Ob Crumble oder Hefekuchen vom Blech: Alle lieben Streusel! Und das Schöne: Sie sind im Nu zubereitet. Hier das Grundrezept für buttrige Streusel: 100 g Mehl, 100 g gemahlene Mandeln, 150 g weiche Butter in Flöckchen, 150 g Zucker und 2 Prisen Salz in eine Schüssel geben und zwischen den Händen zu groben Streuseln verreiben. Dann bis zur Verwendung kalt stellen.

Die richtige Rhabarbersorte wählen

Ob unter einer luftigen Baiserhaube, in Rührteig oder mit knusprigen Streuseln – jede gebackene Variante Rhabarberkuchen ist ein Traum! Es gibt verschiedene Sorten Rhabarber, die sich deutlich in Geschmack und Farbe unterscheiden. Wer einen säuerlichen Geschmack bevorzugt, greift am besten zu den grünen Sorten. Diese Sorte ist leicht erkennbar, denn Schale und Fleisch sind grün. Oder eine Seite ist rot und die andere grün. Bekannte Sorten sind "Esta" und "The Sutton". Die roten Rhabarbersorten sind ein Garant für einen feinen, süßlichen Geschmack.
Für Rhabarberkuchen eignet sich Himbeerrhabarber hervorragend, der auch als Erdbeer- pder Rosenrhabarber bekannt ist! Er hat viel Aroma, zartes Fleisch und schmeckt ganz mild. Er ist rotstielig und rotfleischig. Im Gegensatz zu anderen Sorten hat er weniger Säure und man muss ihn nicht mehr schälen. Es reicht, wenn die Fäden lose entfernt werden. Eine bekannte Sorte ist z. B. "Frambozen Rood".

Desserts mit Rhabarber

Das rosarote Finale eines köstlichen Menüs: himmlische Desserts mit Rhabarber! Rhabarberkompott, Rhabarber-Crumble mit knusprigen Streuseln oder traumhaft geschichtete Süßspeisen mit Joghurtcreme sind nur der Vorgeschmack. So schnell sind Gäste glücklich!

Blechkuchen mit Obst backen

Rhabarber-Himbeer-Becherkuchen
© Wolfgang Schardt

Ein absoluter Klassiker, wenn viele Gäste erwartet werden: der Blechkuchen. Brownie, Butterkuchen, Donauwelle oder Bienenstich sind nur wenige von zahlreichen Varianten. Soll es ein Blechkuchen mit Früchten sein, dann kommen diese meist auf einem Hefe- oder saftigen Rührteig zum Einsatz. Je nach Belieben auf einer süßen Creme, bestäubt mit Puderzucker oder mit Schokolade dekoriert.

Und wer den Vorlieben aller Gäste gerecht werden möchte, der sollte sich unbedingt an unseren Mehrfrucht-Kuchen wagen.

Mehr zum Thema

Aktionen und Spiele

Tipps und Aktionen