Anzeige

Rezept Himbeer-Quark-Biskuitrolle von Zucker, Zimt und Liebe

(4)

Himbeer-Quark-Biskuitrolle: Rezept
Foto: Silke Zander
Fertig in 40 Minuten plus Kühlzeit

Schwierigkeit

mittelschwer

Pro Portion

Energie: 210 kcal,

Zutaten

Für
14
Scheiben

Für den Biskuitteig:

5

Bio-Eier (Kl. M, getrennt)

Salz

150

g g Zucker

100

g g Mehl

25

g g Speisestärke

1

Tl Tl Backpulver

Für die Sahne-Quark-Füllung

250

g g Schlagsahne

1

Pk. Pk. Gelatine Fix (à 2 Beutel)

250

g g Magerquark

60

g g Zucker

300

g g Himbeeren (verlesen)

Zubereitung

  1. Den Ofen auf 200 Grad (Umluft 180 Grad) vorheizen. Eiweiß und 1 Prise Salz steif schlagen, dabei den Zucker einrieseln lassen (Bild A). Mehl, Stärke und Backpulver mischen. Die Eigelbe vorsichtig in die Eiweiß-Masse rühren (Bild B). Mehlmischung auf die Eimasse sieben und mit dem Schneebesen locker unterheben.
  2. Die Masse sofort (sonst verpufft das Volumen, der Biskuit wird nicht luftig!) auf ein mit Backpapier belegtes Blech streichen (Bild C). Auf mittlerer Schiene ca. 10 Minuten hellgelb backen. Herausnehmen und sofort auf ein sauberes, mit Zucker bestreutes Geschirrtuch stürzen (Bild D). Backpapier mit etwas kaltem Wasser bestreichen und vorsichtig abziehen (Bild D). Biskuit von der Längsseite her mithilfe des Tuchs aufrollen. Im Tuch abkühlen lassen.
  3. Die Sahne steif schlagen, dabei einen Beutel Gelatine einrühren.In einer zweiten Schüssel den Quark glatt rühren. Den zweiten Beutel Gelatine 1 Minute lang darin ein- rühren. Dann Zucker hinzugeben und die Sahne vorsichtig unterheben.
  4. Den abgekühlten Biskuit wieder entrollen. Die Creme darauf glatt verstreichen (Bild E). Himbeeren auf der Creme verteilen (Bild F).
  5. Mithilfe des Tuchs den Biskuit samt Füllung von der Längsseite her aufrollen. Gefüllte Rolle auf die Naht setzen und auf eine Platte legen. Mindestens 3 Stunden kalt stellen. Kurz bevor die Biskuitrolle serviert wird, mit Puderzucker bestäuben.
  6. Tipp: Wer keine Fruchtstücke mag – einfach das Obst weglassen und die Füllung mit Zitronen- oder Orangen- schale aromatisieren. Für eine Espresso-Füllung etwas Espresso- pulver in wenig heißes Wasser einrühren und der Creme hinzufügen.
  7. A: Schaumig schlagen

  8. Eiweiß mit Zucker steiff schlagen, bis es schön glänzt.
  9. Schaumig schlagen
    © Silke Zander
  10. B: vermengen

  11. Eigelbe auf kleinster Stufe mit dem Mixer in die Eiweiß-Masse einrühren.
  12. Vermengen
    © Silke Zander
  13. C: verstreichen

  14. Teig mit der Winkelpalette gleichmäßig auf dem Backblech verteilen.
  15. Verstreichen
    © Silke Zander
  16. D: abziehen

  17. Backpapier befeuchten, nach ca. 20 Sekunden vom Biskuitboden ablösen.
  18. Abziehen
    © Silke Zander
  19. E: füllen

  20. Biskuit auf dem Tuch lassen, die Creme am Rand nicht zu dick auftragen.
  21. Füllen
    © Silke Zander
  22. F: Früchte zugeben

  23. Creme kreuz und quer mit Beeren belegen. Dann aufrollen.
  24. Früchte zugeben
    © Silke Zander