Anzeige

Johannisbeer-Rosmarin-Sirup

(1)

Gläser und Flasche mit rotem Sirup auf einem Tisch
Foto: Jonas von der Hude
Mit Mineralwasser oder Tonic aufgegossen, wird der Sirup mit leichter Rosmarinnote zum erfrischenden Sommerdrink.
Fertig in 30 Minuten + Abkühlzeit

Schwierigkeit

einfach

Pro Portion

Energie: 23 kcal,

Zutaten

Für
1
Liter
1

kg kg Rote Johannisbeeren

500

g g Zucker (Zusatztext)

2

Rosmarinzweige

außerdem

Mulltuch

2

Flasche (sterilisiert, à 500 ml Inhalt)

Zubereitung

  1. Die Johannisbeeren verlesen und von den Rispen streifen. In einem Topf mit 400 ml Wasser kurz aufkochen und unter Rühren 1 Minute bei mittlerer Hitze köcheln lassen.
  2. Beeren und Sud in ein mit einem Mulltuch ausgelegtes Sieb gießen, dabei den Saft auffangen und die Beeren im Tuch gut ausdrücken. Das ergibt etwa 800 ml Rohsaft.
  3. Den Rohsaft mit Zucker (die Zuckermenge richtet sich nach der Menge des gewonnenen Safts) in einem Topf aufkochen und nur ½ Minute kochen lassen. Kocht der Sirup zu lange, geliert die Flüssigkeit, da Johannisbeeren sehr viel Pektin enthalten. Den Sirup sofort in die Flaschen füllen, je 1 Zweig Rosmarin hineingeben, fest verschließen und abkühlen lassen.
  4. Zum Servieren etwas Sirup (je nach Geschmack) mit Mineralwasser oder Tonic auffüllen und kalt servieren. Fest verschlossen, dunkel und kühl gelagert, ist der der Sirup mindestens 6 Monate haltbar.