Anzeige

Osterhasen basteln: Anleitungen und Vorlagen

Osterhasen basteln: dekorative Tischkärtchen
© Stefan Thurmann
Osterhasen basteln wir aus Papier und Pappe, wir haben tolle Osterhasen-Vorlagen zum Ausdrucken für Tischkarten und Geschenktüten sowie eine Idee, wie Sie eine originelle Osterhasen-Pinnwand selber basteln. Besonders Kinder lieben es Hasen zu Ostern selber zu machen. Und wer schon immer wissen wollte, warum ausgerechnet der Hasen die Osternester füllt, der findet hier die Antwort.

Artikelinhalt

Traditionell wird an Ostern gebastelt. Egal ob als Tischdeko oder bunte Dekoration für die Osterzweige: Wir haben die passenden Ideen und Anleitungen für Osternester, Hasen-Banderolen, Eierwärmer und DIY-Geschenktütchen. Alles was Sie zum Basteln benötigen? Unsere Vorlagen, Papier, Schere, Klebstoff und Stifte.

Vorlage für ein Mobilee aus Osterhasen

Die Vorlagen für Osterhasen, Huhn und Ostereier für ein originelles Oster-Mobile können Sie sich hier Downloaden. Die Motive einfach auf gemusterten Fotokarton übertragen (aus dem Bastelladen), ausschneiden und an Fäden hängen. Vier Rundstäbe (25 cm lang) zu einem Doppelkreuz legen und mit einer Kordel und ein paar Tropfen Kleber fixieren. Die Figuren in unterschiedlichen Höhen daran festbinden, und dann das Mobile an drei Fäden aufhängen.

Vorlage für das Osterhasen-Mobile (PDF)

Ostern: Osterhase basteln
© Julia Hoersch

Osterhasen basteln aus Pappe als Pinnwand

Mit Schere, Cutter, Pappe und Farbe holen wir uns den Osterhasen ins Haus und dekorieren ihn nach Herzenslust. Die Vorlagen für die Osterhasen-Pinnwand gibt's hier als Download. Unser Tipp: Damit sich das Hasen-Memoboard nicht wellt, die Pappe beidseitig mit Dispersionsfarbe streichen, auch wenn man nur eine Seite sieht.

Vorlage für Memobaord in Hasenform (PDF)

Ostern: Osterhase basteln
© Jonas von der Hude

Osterhasen auf Papier zum Verschenken

Die Hasenmotive für die Tütchen können Sie einfach herunterladen und ausdrucken. Das Papier in der Mitte falten, eventuell zuschneiden und mit Masking Tape zusammenkleben.

Vorlage Hasenmotiv (PDF)

Ostern: Osterhasen basteln
© Stefan Thurmann

Osterhasen basteln aus Papier

Dieses Jahr tragen Osterhasen von Welt Pink und Origami-Falten. Einfach die Anleitung zum Nachbasteln herunterladen und los geht's. Die kleinen Modelle machen überall im Haus als kleine Osterdeko eine tolle Figur: Auf der Ostertafel, als Arrangement auf der Kommode oder der Fensterbank.

Faltanleitung für die Origami-Osterhasen

Ostern: Osterhase basteln
© Jonas von der Hude

Osterhasen als Tischdeko basteln

Auf den kleinen Etiketten ist neben dem Hasen noch Platz für einen Ostergruß. Die Hasenmotive gibt‘s zum Download. Ausdrucken, ausschneiden, lochen, Kordel durchziehen und um ein gefärbtes Ei knoten - fertig!

Vorlagen für die Hasen-Motive für die Anhängerchen

Osterhasen basteln: dekorative Tischkärtchen
© Stefan Thurmann

Osterhasen als Tischkartenhalter: Videoanleitung

Tischkartenhalter für Ostern

Was hat der Hase mit Ostern zu tun?

Er ist das Symbolbild des Osterfestes, versteckt traditionell die prall gefüllten Osternester und ist somit vor allem für Kinder der Liebling der Feiertage: Der Osterhase war lange Zeit nicht der einzige, der die bunten Eier zu Ostern brachte. In manchen Regionen war es sogar der Storch, Kuckuck, Hahn, Palmesel oder Fuchs. In anderen Ländern wie etwa Australien oder Amerika heißt der Osterhase Easter Bunny und ist dort eher ein Kaninchen als ein echter, großer Feldhase. Bei uns hat der Osterhase mittlerweile viele Gesichter: fröhlich grinsend mit einem reich gefüllten Osterkörbchen auf dem Rücken, aus Schokolade zum Vernaschen, aus Porzellan, Holz oder Metall zum Dekorieren.

Osterhasen aus Porzellan, Holz und Keramik
Hasen aus Porzellan und Holz sind in der Gruppe arrangiert ein fröhlicher Hingucker zu Ostern.
© Stefan Thurmann

Ob Henne, Lamm oder Osterhase: Sie alle haben an Ostern ihren großen Auftritt! Doch nur der Hase füllt die Nester. Warum dies so ist, beschäftigte bereits einige Gelehrte, es gibt viele Mythen, Vermutungen und Versionen. Eine Legende besagt, dass alles ein großer Zufall war. Einem Bäcker missglückte das traditionelle Osterlamm aus Rührteig. Der Teig verformte sich im Ofen so stark, dass das Backergebnis einem Osterhasen ähnlicher war. Einige bemalte Ostereier zeigen das so genannte Dreihasenbild, bei dem drei springende Hasen in Kreisform dargestellt sind. Diese frühen Hasensymbole auf Eiern könnten auch dazu geführt haben, dass der Osterhase heutzutage für die Auslieferung der Ostereier zuständig ist. Auch der Termin für das Osterfest liefert eine Begründung. So ist der Ostersonntag der erste Sonntag nach dem ersten Frühlingsvollmond – und der Hase gilt als Mondtier.

Osterdeko selber machen: DIY-Tischdeko

Neben bunten Frühlingssträußen, blühenden Osterzweigen und hübschen Osternestern darf natürlich auch die fröhliche Tischdeko nicht zu kurz kommen. Wir haben tolle Ideen, wie Sie die Ostertafel festlich gestalten können, österliche Willkommensgrüße für Ihre Gäste zaubern und sogar Besteck einen neuen Anstrich bekommt und zum Hingucker wird.

Osterhase backen: süße Rezepte

Mehr zum Thema