Anzeige

Upcycling-Ideen und Anleitungen

Utensilo aus alten Konserven
© Julia Hörsch
Mit Upcycling tolle Unikate aus gebrauchten Gegenständen basteln: Tipps und Ideen zum Selbermachen.

Artikelinhalt

Upcycling selber machen

Im Gegensatz zum Recycling wird der Wert von Materialien durch die Verarbeitung gesteigert – daher stammt der Name “Upcycling”. Selbstgemachte Möbel aus Holzpaletten oder Weinkisten sind zwar besonders klassisch, grundsätzlich eignet sich jedoch alles für Upcycling: alte Bücher, Verpackungen oder Erbstücke – die Möglichkeiten sind unbegrenzt. Lieblingsteile, die nicht zur Geltung kommen oder kaputt sind, werden aufgewertet und neu interpretiert. Upcycling schafft Einzelstücke mit speziellem Charme.

Materialien und Werkzeuge für Upcycling

Prinzipiell gibt jeder Haushalt etwas für Upcycling her. Alltagsgegenstände wie Konserven oder zerlöcherte Bettlaken lassen sich durch Upcycling zu Schmuckdosen oder Taschen verwandeln. Ansonsten bieten Trödelläden, Second Hand Shops oder Flohmärkte genügend gebrauchte Materialien für Upcycling-Projekte. Ist ein Stück gefunden, kommt die Kreativität ins Spiel: Welche Anteile sind noch verwendbar, wie könnte die Funktion verändert werden? Wem andersherum etwas bestimmtes wie zum Beispiel eine Etagere fehlt, kann gezielt nach Materialien wie alten Tellern Ausschau halten und diese umfunktionieren. Spezielle Werkzeuge und Geräte fürs Upcycling kann man in vielen Baumärkten mieten.

Tipp: In offenen Werkstätten lassen sich diverse Hilfsmittel und Materialien für Upcycling-Projekte vor Ort ausleihen. Ob Nähcafé oder Tischlerei, hier kann jeder selbstständig arbeiten und bekommt bei Bedarf fachlichen Rat. Informationen bietet der Verbund Offener Werkstätten auf seiner Website www.offene-werkstaetten.org

Upcycling-Anleitung: Servierteller mit Tieren

Wie simpel Upcycling sein kann, beweisen diese Servierschalen: Dazu Omas alte Porzellanfiguren und Teller gründlich reinigen und 2-Komponenten-Kleber nach Packungsanleitung auftragen. Die Tierchen auf die Teller setzen und eventuell im Backofen aushärten lassen – fertig ist das Blitz-Upcycling!

DIY: Aus alten Porzellanfiguren und Tellern werden im Nu einzigartige Servierschalen.
DIY: Aus alten Porzellanfiguren und Tellern werden im Nu einzigartige Servierschalen.

Upcycling-Blogs und Webadressen

​In Blogs und sozialen Netzwerken ist Upcycling ein gefragtes Trendthema. Dort werden zahlreiche Ideen und Infos rund ums Upcycling geteilt und Inspirationen für eigene Werke gegeben. Die Gründer von “We Upcycle” haben ihren Blog für jedes eingesendete Projekt um einen Tag verlängert – entstanden sind über tausend Tage mit tollen Upcycling-Ideen und Anleitungen zur Wiederverwertung. So lässt sich Nachhaltigkeit mit Design verbinden.

Weitere Inspirationen, Anleitungen und Neuigkeiten zum Thema Upcycling gibt es hier:

www.pinterest.com
www.zweitleben.de
www.upcycleme.fashionforhome.de
www.blog.naehmarie.de
www.titatoni.blogspot.de
www.upcyclingblog.de
www.upcyclethat.com
www.handmadekultur.de
www.rebelle-upcycling.blogspot.de

Buchempfehlung: Upcycling-Ideen von Nähmarie

Die Bloggerin und Ladenbetreiberin Maria aus Rostock upcycelt alles von Textilien über Möbel bis zum Abfall. Ihre 30 schönsten Ideen hat sie im Buch “Upcycling mit Nähmarie” veröffentlicht.

"Upcycling mit Nähmarie” bietet viele kreative Projekte zur Wiederverwertung.
"Upcycling mit Nähmarie” bietet viele kreative Projekte zur Wiederverwertung.

Verlag: Edition Fischer
Preis: ca. 17 Euro
Erhältlich zum Beispiel über www.amazon.de

Upcycling: Möbel und Deko zum Bestellen

Schöne Onlineshops rund ums Upcycling gibt es hier:

www.upcycling-deluxe.com
www.dawanda.com
www.sascha-akkermann.de/produktwerft
www.raume.de
www.madeinosnabrueck.de

Mehr zum Thema Upcycling

Wandregal mit Kästen
© Anke Schütz

Alte und neue Kästen werden zu einem praktischen Regal zusammengebaut.

Do it yourself: Regal selber bauen

Upcycling-Ideen und Anleitungen

Aus alten Verpackungen lassen sich mit Upcycling individuelle Uhren basteln.

Do it yourself: Wanduhren basteln

Verziertes Geschirr
© Anke Schütz

Altes Porzellan bekommt mithilfe von Porzellanmarkern ein neues Gesicht.

Do it yourself: Porzellan bemalen

Fotos: Anke Schuetz, blog.naehmarie.de

Mehr zum Thema