Anzeige

Dekorieren mit Messing

Deko aus Messing
© Jonas von der Hude
Mit kleinen Möbeln und Wohnaccessoires aus Messing zieht Glanz zu Hause ein. Wie Sie stilsicher mit Messing- und Goldtönen dekorieren und das Metall richtig pflegen – ein Ratgeber.

Artikelinhalt

Goldener Schimmer für Ihr Zuhause

Messing und Gold bringen einen edlen Look in Ihre vier Wände – wenn sie richtig dosiert werden. Zuviel davon kann überfrachtet und schwer wirken. Kombinieren Sie die Metalle jedoch mit hellen Hölzern, dunklen Textilien oder mit feinem Marmor, entsteht ein stylisher Kontrast. Auf die richtige Kombination kommt es an: Überladen Sie Beistelltische, Sideboards oder Regale nicht mit zu vielen Metallic-Tönen. Wohldosierte Accessoires wie ein Kerzenständer, eine Vase oder eine besonders dekorative Tischleuchte reichen oft schon aus, um mit wenigen Handgriffen ein ganz neues Wohngefühl zu schaffen.

Sie mögen es skandinavisch-modern? Dann kommen Sie beim Dekorieren mit Messing- und Goldfarben voll auf Ihre Kosten. Besonders skandinavische Designer greifen den Trend pünktlich zur dunklen Jahreszeit auf und bringen ganze Deko-Linien mit glänzenden Accessoires in die Geschäfte. In unserer Fotostrecke haben wir eine kleine Vorauswahl mit den schönsten Produkten im Messing-Look zusammengestellt.

Messing mit Farben kombinieren

Sie haben ein Lieblingsstück aus Messing? Dann setzen Sie es mit einer farblich passenden Umgebung in Szene! Wohnaccessoires und Möbel aus Messing kommen vor farbig gestrichenen Wänden besonders gut zur Geltung. Der goldene Glanz sorgt dabei für einen luxuriösen Look, ohne altbacken oder gar bieder zu wirken. Besonders dunkle Anthrazittöne und pudrige Pastellfarben wirken in Kombination mit Messing und Gold erfrsichend modern.

Unser Deko-Tipp: Streichen Sie nicht alle vier Wände eines Raumes neu. Beschränken Sie sich auf eine Wand. Ein weißer Rahmen mit einer Breite von ca. 5 Zentimetern lässt die gestrichene Wand noch eleganter aussehen – die farbe scheint zu "schweben". Arrangieren Sie anschließend Ihre Deko oder Möbel aus Messing vor der neuen Wandfarbe. Zum Beispiel auf einer Kommode aus Holz, einem eleganten Beistelltisch oder auf einem Regal. Bei der Gestaltung haben Sie die freie Wahl!

Messing mit Pastellfarben kombinieren
Stilsicher kombiniert: glänzendes Messing mit pudrigen Pastelltönen.
© Bloomingville

Tipps und Ideen rund ums Thema Wandfarben

Sie suchen nach der passenden Wandfarbe oder möchten sich informieren zu neuartigen Streich- und Malertechniken? Besuchen Sie unsere Rubrik "Welt der Farben" und finden Sie den passenden Farbton zum Kombinieren mit angesagter Deko aus Messing.

Messing mit Marmor kombinieren

Für einen besonders glamourösen Look kombinieren Sie Messing- und Goldtöne mit Marmor. Dabei spielt es keine Rolle, welche Farbe der Naturstein hat. Weißer, schwarzer, grüner oder roter Marmor: Alle Farben wirken harmonisch und besonders Edel in Kombination mit goldglänzenden Accessoires. In unserer Fotostrecke finden sie die schönsten Wohnaccessoires aus dem Trendmaterial Marmor.

Materialkunde: Deko aus Messing oder im Messing-Look?

Nicht immer ist auf den ersten Blick erkenntlich, ob die glänzende Tischleuchte, die schimmerne Vase oder der Kerzenständer tatsächlich aus echtem Messing besteht, oder ob es sich lediglich um goldglänzende Deko aus anderen Materialien handelt. Es gibt allerdings einen kleinen Trick: Halten sie einen Magneten an das entsprechende Wohnaccessoire – bleibt der Magnet haften, handelt es sich nicht um echtes Messing. Dann besteht das goldglänzende Stück in seinem inneren Kern vermutlich aus Eisen, denn Messing reagiert nicht auf magnetische Eigenschaften.

Auch das Gewicht spielt eine entscheidende Rolle: Deko aus Kunststoff ist äußerst leicht und erzeugt beim Klopfen einen typisch dumpfen Kunststoffton. Im Vergleich zu Gold ist Messing etwa nur halb so schwer. Für den Laien ist es somit äußerst schwierig einen genauen Unterschied zu erkennen. Wer es genau wissen möchte, sollte sich von einem Fachmann, zum Beispiel von einem Gutachter für Antiquitäten, beraten lassen.

Messing reinigen und polieren

Wohnaccessoires und Möbel aus Messing sind besonders prachtvoll, wenn sie glänzend sauber sind. Da es sich bei Messing um eine Legierung aus Kupfer und Zinn handelt, oxidiert das Material mit der Zeit. So hat Messing im direkten Vergleich zu Gold den Nachteil, dass das Material schnell anläuft und sich matte Stellen bilden. Um dies zu vermeiden, sollten Sie bei der Reinigung folgende Tipps beherzigen:

  • Verwenden Sie bei der Pflege einen speziellen Reiniger oder eine für Messing vorgesehene Politur aus dem Drogeriemarkt. Alternativ können Sie Deko und Accessoires aus Messing auch mit Buttermilch oder saurer Milch reinigen – die Hausmittel haben sich bewährt und befreien das Metall nach einer gewissen "Einweichzeit" von unschönen Verschmutzungen.
  • Nach dem Reinigen den Gegenstand mit lauwarmem Wasser gründlich abspülen, damit keine Flecken vom Reinigungsmittel haften bleiben.
  • Spezielle Messingpoliturtücher erleichtern die Pflege und verhelfen liebgewonnener Deko zu neuem Glanz.
  • Tragen Sie beim Polieren weiche Baumwollhandschuhe, um neue Fingerabdrücke zu vermeiden.
  • Zum Reinigen von Deko aus anderem Material als Messing genügt oft schon warmes Wasser und ein bisschen Spülmittel.
Deko aus Messing von Ferm Living
Damit Accessoires aus Messing nicht anlaufen, sollten sie regelmäßig gepflegt werden.
© Ferm Living

Hersteller von Produkten aus Messing und im Messing-Look

Mehr zum Thema

VG-Wort Pixel