Anzeige

Schöne Frühlingsdeko: Hyazinthen im Glas

Auf einem Rattantablett dekorierte Hyazinthen im Glas
Das Glas für die Hyazinthen können Sie nach Belieben gestalten.
© G+J Living Digital GmbH
Mit diesem einfachen DIY hat der Winterblues absolut keine Chance mehr: Wie Sie Frühblüher, zum Beispiel wohlduftende Hyazinthen, hübsch als Frühlingsdeko im Glas in Szene setzen, erklären wir hier.

Artikelinhalt

Wieso überhaupt Frühlingsdeko im Glas?

Nach Kerzenschein, Tannenbaum und Tee vor dem Kamin freuen wir uns nach dem Winter auf frischen Wind in unserem Zuhause! Wir lassen langsam das Frühjahr einziehen. Und womit geht das besser als mit bunten Blümchen? Klar, dass wir auch schon ein paar frische Tulpen bei uns in der Vase stehen haben. Und obwohl die super hübsch anzusehen sind, freuen wir uns eigentlich noch mehr über Topfblumen, die uns deutlich länger erhalten bleiben als ihre abgeschnittenen Kollegen.

Hyazinthen im Glas ohne Erde auf einem marmorähnlichen Tablett
Die aus den Zwiebeln treibenden Hyazinthen sind deutlich länger haltbar als Schnittblumen.
© G+J Living Digital GmbH

Hyazinthen im Glas dekorieren

Es muss nicht immer der altbekannte Blumentopf sein: Auch Frühlingsdeko im Glas ist absolut angesagt und so hübsch anzusehen. Vor allem Hyazinthen machen sich sehr schön in einem Glasgefäß. Beim Aussuchen des Glases können Sie Ihrer Fantasie freien Lauf lassen. Zwar gibt es spezielle Hyazinthengläser, die sich besonders gut eignen, aber auch in anderen Gefäßen gedeihen die bunten Frühblüher. Wie wäre es zum Beispiel mit einem schweren Whiskeyglas, einem Einmachglas oder einer edlen Champagnerschale? Ganz egal, welches Modell Sie entbehren können, die Frühlingsdeko kommt in jedem Glas gut zur Geltung.

Hyazinthen im Glas – so geht’s

Nachdem Sie ein Gefäß Ihrer Wahl gefunden haben, können sie auch schon direkt loslegen mit der Frühlingsdeko im Glas.

Schritt 1: Hyazinthen aus dem Topf lösen
Am besten kaufen Sie vorbehandelte Zwiebeln – die haben die benötigte Kältephase für eine schöne Blütenbildung bereits hinter sich. Nehmen Sie dazu die Hyazinthen aus ihrem ursprünglichen Topf und schütteln Sie sie leicht aus. Ein wenig Erde sollte ruhig noch an den Wurzeln sein.

Mehrere Hyazinthen in einer Schale, die von einer Frau leicht gesäubert werden
© G+J Living Digital GmbH

Schritt 2: Hyazinthen in das Glas setzen
Setzen Sie die Zwiebeln in das neue Glas, das Sie ausgesucht haben. Die üblichen, etwas größeren Hyazinthen können Sie auch mit ein paar kleinen Traubenhyazinthen mischen. So ergibt sich ein besonders hübsches Arrangement. Wenn Sie mögen, können Sie das Glas noch zusätzlich verzieren, zum Beispiel mit einen hübschen Schleifenband.

Frau legt Hyazinthen in ein hohes Glas
© G+J Living Digital

Schritt 3: Dekorieren
Stellen Sie das Glas so hin, wie es Ihnen am besten gefällt: Hyazinthen im Glas machen sich überall in der Wohnung gut – auf der Fensterbank, im Flur, als Tischdeko oder in der Küche. Arrangements aus mehreren (bunten) Gläsern wirken besonders frühlingshaft und freundlich. Wohnaccessoires in Naturtönen ergänzen sich mit Hyazinthen im Glas besonders harmonisch. 

Bonustipp: Um möglichst lange Freude an den Blüten zu haben, empfiehlt sich ein kühler Standort. 

Hyazinthen im Glas mit einer kleinen Kerze auf einem Rattantablett
© G+J Living Digital

Die richtige Pflege für Hyazinthen im Glas

Ganz allgemein sollten Sie beim Kauf von Hyazinthenzwiebeln darauf achten, dass Sie möglichst große, feste Zwiebeln nehmen. Denn diese haben besonders viele Nährstoffe gespeichert. Außerdem sollten die Pflanzen möglichst keinen direkten Kontakt zu Wasser haben. In speziellen Hyazinthengläsern füllen Sie das Wasser in den unteren Teil des Glases, die Zwiebel setzen Sie in den oberen, bauchigen Teil des Glases. Stellen Sie sicher, dass die Zwiebel nicht in Berührung mit dem Wasser von unten kommt. Es dient ausschließlich zur Befeuchtung. Sobald das Wasser zur Neige geht, sollten Sie frisches nachfüllen. Aber auch in einem herkömmlichen Glas ist die Hyazinthe super pflegeleicht, sie braucht keinen Dünger und sollte vor und während der Blüte ab und an vorsichtig gegossen werden.

Falls Sie eine Hyazinthenzwiebel ohne Triebe zu Hause haben, sollten Sie sie an einem kühlen, dunklen Ort stehen lassen, bis sie anfängt, erste Triebe zu zeigen. Notfalls können Sie sie in dieser Zeit auch im Kühlschrank lagern oder einfach einen kleinen Papierhut über das Glas setzen. Sobald sich die ersten Blätter an der Hyazinthe zeigen, verträgt die Frühlingsdeko auch mehr Wärme und Sie können sie stolz inmitten der Wohnung präsentieren.

Weiterlesen?

Mehr zum Thema