Anzeige

Geschenke verpacken – Ideen & Tipps für jeden Anlass

Geschenke verpacken
© Jonas von der Hude
Für Weihnachten, als Geburtstagsüberraschung, zur Hochzeit oder zu allerlei anderen Anlässen: Eine schöne Geschenkverpackung bringt kleine und große Augen zum Leuchten. Lassen Sie sich von unseren Ideen inspirieren und setzen Sie Ihre Geschenke gekonnt in Szene – so macht Geschenke verpacken Freude!

Artikelinhalt

Geschenke verpacken: Farben gekonnt kombinieren

Knallrot mit goldenen Sternen und verspielten Ornamenten oder doch lieber getreu der Devise „weniger ist mehr“, in zurückhaltenden Farben und mit dezenten Mustern? Wer die Wahl hat, hat die Qual: Geht es darum ein passendes Geschenkpapier zu finden, sind die Möglichkeiten nahezu unendlich. Jetzt gilt es, je nach Typ und persönlichen Vorlieben des Beschenkten, das passende Papier zu wählen. Verpacken Sie Ihr Geschenk in unifarbenes Geschenkpapier, lässt sich dieses gut mit einer ebenfalls farbigen Schleife oder einem Geschenkband versehen. Erlaubt ist, was gefällt: Entweder Ton in Ton mit farblich aufeinander abgestimmten Nuancen oder aufregend und kontrastreich. Kombinieren Sie verschiedene Farben und legen Sie sie zum Ausprobieren nebeneinander. Der Mix aus Komplementärfarben kann richtig spannend aussehen – Töne aus der selben Farbfamilie harmonieren dafür besonders gut.

Unser Verpackungs-Tipp: Statt Tesafilm buntes Maskingtape verwenden – das gibt den Geschenkverpackungen eine ganz besondere Note. Je nach Bedarf mit coolem Muster, fröhlich bunt oder schlicht einfarbig.

Geschenke verziert mit Maskingtape
Mit Maskingtape Geschenke verpacken: eine lässige Alternative zu normalem Tesafilm. Sieht gut aus und macht schon beim Anblick richtig Freude.
© Julia Hoersch

Fertiges Geschenkpapier mit tollen Mustern

Sie sind auf der Suche nach einem ganz besonderen Geschenkpapier? Dann werden Sie hier fündig. In unserer Fotostrecke zeigen wir Ihnen tolle Muster jenseits des 08/15-Geschmacks.

Geschenkpapier zum Ausdrucken

Hübsches Geschenkpapier gibt es nicht nur zu kaufen – dieses hier können Sie sich einfach downloaden und zu Hause ausdrucken. Die drei trendigen Motive unserer Kolleginnen vom COUCH-Magazin sind für alle möglichen Anlässe passend.

Hier geht's zum Download.

Geschenke verpacken – Ideen & Tipps für jeden Anlass
© Sina Steiger; Produktion: Annika Kapischke

Geschenke verpacken nach Anlass

Sie sind auf einer Hochzeit eingeladen? Dann versteht es sich von selbst, dass Sie Ihr Geschenk nicht mit dem Winnie-Pooh-Papier des letzten Kindergeburtstages verpacken. Wählen Sie für solche Feierlichkeiten ein Papier in zarten Tönen. Pastellfarben und florale Muster kommen meistens gut an. Mit durchsichtiger Zellophan-Folie und einem farbigen Geschenkband als optisches Highlight können Sie Ihre Geschenke zusätzlich in Szene setzen. Solche Folien eignen sich besonders, wenn Sie den Blick auf den Inhalt lenken wollen. Auch Sekt- und Weinflaschen, oder aber selbst gemachte kulinarische Geschenke kommen mit solcher einer Verpackung richtig gut zur Geltung.

Geschenke verpacken für jeden Anlass: am besten in neutralem Geschenkpapier
Unterschiedliche Geschenkpapiere für verschiedene Anlässe: Zarte Farben eignen sich besonders für Hochzeitsgeschenke. Aber auch zur Taufe, Geburtstagen oder für die kleine Aufmerksamkeit zwischendurch.
© House Doctor

Alle Jahre wieder heißt es im Dezember „Frohe Weihnachten“ klassische Farben für Geschenkverpackungen sind kräftiges Rot und Tannengrün, optional in Kombination mit einer silber- oder goldfarbenen Schleife. Besonders edel wirken Papiere im Metallic-Look: Kupfer, Silber und Gold sind neben den klassischen Farben die Töne der Wahl. Zuletzt können Sie natürlich auch auf weihnachtliche Muster und Motive aller Art zurückgreifen, vom Mistelzweig, über stilisierte Schneeflocken, bis hin zu ganzen Winterlandschaften samst spielender Kinder und Weihnachtsmann.

Geschenke verpacken: Ideen zum Nachmachen

Werden Sie kreativ und verleihen Sie Ihren Geschenkverpackungen den letzten Schliff! Mit liebevoll gestalteten Anhängern und in farbenfrohen Boxen kommen Ihre Geschenke ganz groß raus. Unsere Fotostrecke mit 14 Ideen zum Nachmachen.

Gewusst wie – Geschenke verpacken leicht gemacht

Damit Ihre Geschenkverpackungen garantiert gelingen, benötigen Sie neben der Lust aufs Verpacken ein kleines bisschen handwerkliches Geschick. Mit unseren vier Tipps zum Thema Geschenke verpacken sind Sie bestens vorbereitet. Wir wünschen viel Spaß beim Schenken!

1. Benötigtes Material
Zuerst einmal benötigen Sie zum Geschenke verpacken eine Schere, möglichst mit langer Klinge, und ausreichend Tesafilm. Mit doppelseitigem Klebeband können Sie die Klebestreifen sogar verstecken – dies sieht hinterher besonders professionell aus. Mit einem so genannten „Bandsplitter“ können Sie Geschenkband durch kleine, scharfe Metallzähne ziehen – so wird es perfekt geteilt und fällt hinterher besonders dekorativ. Achten Sie darauf, dass sie mehrere verschiedenfarbige Geschenkbänder parat haben – so können Sie auch kurzfristig noch mit Farben experimentieren.

2. Ausreichend Geschenkpapier
Haben Sie sich für ein schönes Papier entschieden, achten Sie darauf, genug für alle einzupackenden Dinge parat zu haben. Damit auch ungeübter Hände schöne Geschenke einpacken, sollte das gewählte Papier nicht zu dünn sein – sonst besteht die Gefahr, dass es schnell knittert und an den Kanten abgenutzt aussieht. Sie müssen zum Beispiel für Weihnachten besonders viele Geschenke verpacken? Dann empfehlen wir Ihnen mehrere Rollen Geschenkpapier auf Vorrat zu kaufen, im Idealfall nicht erst kurz vor Weihnachten, sondern immer dann, wenn Ihnen ein besonders schönes Exemplar begegnet.

3. Komfortable Alternative: die Geschenkbox
Sie möchten sich nicht unnötig lange mit dem Einpacken Ihrer Geschenke aufhalten? Dann sind Geschenkboxen und –Tüten eventuell gute Alternativen. Es gibt sie in den unterschiedlichsten Größen, Farben und Formen. Sie sind besonders leicht zu befüllen und sehen mit einer passenden Schleife auch richtig gut aus. Besonders beim Verpacken von Flaschen sind diese Varianten willkommene Alternativen zum Geschenkpapier.

4. Geschenkverpackungen dekorieren
Liebevoll gestaltete Geschenkanhänger, gebastelte Sterne, Herzen und allerlei andere Deko machen ein Geschenk noch persönlicher. So sieht man auf den ersten Blick: Hier hat sich jemand richtig Mühe gegeben. Auch besonders kunstvolle Schriften, von Hand aufgetragen, wirken individuell und verschönern jede Geschenkverpackung – hier reicht es schon, wenn Sie beispielsweise den Vornamen des Beschenkten mit einem Füller oder Tintenschreiber mit ruhiger Hand auftragen. Praktisch: Selbst gestaltete Geschenkanhänger lassen sich wunderbar aufbewahren und beispielsweise als Deko wiederverwenden.

Unser Deko-Tipp für individuelle Geschenkanhänger: Etiketten aus alten Familienfotos. Wie's geht lesen Sie in unserer Fotostrecke "Ideen mit Papier zum Selbermachen".

Anhänger
Geschenketiketten mit alten Familienfotos wecken Erinnerungen und geben jedem Geschenk eine ganz besonders persönliche Note.
© Jonas von der Hude

Trend aus Japan: Furoshiki – Geschenke verpacken mit Stoff

Kennen Sie Furoshiki? Hierbei handelt es sich um einen Verpackungstrend aus Japan. Dabei werden Geschenke in Stoff gefaltet, geknotet oder gerollt. Und das sieht richtig gut aus. Schritt für Schritt-Anleitungen zum Verpacken von Flaschen, Büchern und anderen Dingen gibt es zum Beispiel online bei DaWana unter www.dawanda.me/lm-furoshiki. Die passenden Furoshiki-Stoffe finden Sie ebenfalls bei Dawanda: www.dawanda.com/nav/furoshiki.

Geschenke mit Stoff verpacken: Furoshiki
Eine tolle Alternative zu klassischem Geschenkpapier: Furoshiki. Bei dem Verpackungstrend aus Japan werden Geschenke in schöne Stoffe verpackt.
© Dawanda

Do it yourself: Geschenkpapier verschönern

Sebastian Kagerer

Mehr zum Thema

VG-Wort Pixel