Anzeige
Wohnzimmer mit Möbeln aus Naturmaterialen

Feng Shui: Ratgeber für ein harmonisches Zuhause

Wir alle möchten uns in unserem Zuhause rundum wohlfühlen. Der Wissensschatz aus dem Feng Shui ist reich an Anregungen und Tipps, die wir nutzen können, um unseren Räumen positive Energie und wohltuende Ausstrahlung zu geben. Wir nennen die wichtigsten Feng-Shui-Regeln für Wohnzimmer, Schlafzimmer, Küche, Bad, Arbeitszimmer und Flur.
Mehr anzeigen

Feng Shui im Wohnzimmer: So wird's gemütlich

Anzeige

Feng Shui im Schlafzimmer: sanfte Farben und Stoffe

Feng Shui in der Küche: ein Ort fürs Miteinander

Feng Shui im Badezimmer: wohlfühlen & erholen

Feng Shui im Arbeitszimmer: Raum für Kreativität

Feng Shui im Flur: Harmonie durch Ordnung

Feng Shui: Farben für ein harmonisches Zuhause

Das Wohnglück finden

  • Feng Shui: positive Energie im Raum
Die fernöstliche Lehre nach Feng Shui zeigt auf, wie beim Hausbau, der Einrichtung von Räumen und der Gestaltung vom Garten positive Energie freigesetzt werden kann, die sich wiederum positiv auf das Wohlbefinden des Menschen auswirkt. Feng Shui liefert eine Vielzahl unterschiedlicher Methoden, mit deren Hilfe der Fluss der Lebensenergie Chi angeregt werden soll. Die Einrichtung kann im Feng Shui außerdem einem Element zugeordnet werden. Im Feng Shui sind fünf Elemente wichtig: Wasser, Erde, Metall, Feuer und Holz. Stimmt man Möbel und Accessoires darauf ab, kann sich laut Feng Shui die positive Wirkung des Chi verstärken.
  • Feng Shui in der Wohnpraxis
Grundsätzlich lässt sich Feng Shui mit allen möglichen Einrichtungsstilen verbinden. Doch wie schafft man nun genau Harmonie im Wohnzimmer, Schlafzimmer, in der Küche und im Badezimmer? Der Grundriss und die Raumaufteilung einer Wohnung sind häufig vorgegeben. Doch schon mit kleinen Einrichtungstricks können positive Effekte erzielt werden: Mit der Platzierung der Möbel, dem Einsatz von harmonsichen Farben und natürlichen Materialien wird aus dem eigenen Zuhause ein harmonisches Umfeld. Welches die wichtigsten Feng Shui-Regeln sind? Wir nennen die Grundlagen für das Einrichten nach Feng Shui und geben Tipps für eine Dekoration, die jeder anwenden kann, egal in welchem Wohnstil jemand eingerichtet ist.
  • Feng Shui: das Wohnzimmer
Nach der Lehre des Feng Shui ist das Wohnzimmer ein Ort der Entspannung vom Alltag. Es bietet Geborgenheit und Schutz, das Zentrum des Wohnzimmers wird offen gestaltet und bleibt frei zugänglich. Bei der Farbwahl spielen Erd- und Naturtöne die tragende Rolle, ohne langweilig zu wirken. Mit der passenden Dekoration lassen sich stimmungsvolle Akzente setzen. Erfahren Sie alles über Feng Shui im Wohnzimmer in unserem Artikel: Wohnzimmer einrichten nach Feng Shui.
  • Feng Shui: das Schlafzimmer
Das Schlafzimmer ist der Raum im eigenen Zuhause, in dem wir unsere Energie auftanken. Nach den Regeln des Feng Shui schläft man am besten in einem nach Westen ausgerichteten Raum. Die Einrichtung sollte reduziert und dennoch gemütlich sein - schöne Vorhänge, ein flauschiger Teppich und die passende Beleuchtung sorgen für ein wohliges Ambiente. Das Betthaupt sollte an einer soliden Wand, keinesfalls unter einem Fenster stehen. Elektrogeräte wie Fernseher oder gar ein Arbeitsplatz mit Rechner haben im Schlafzimmer nichts zu suchen und beeinflussen den Energiefluss negativ.
  • Feng Shui: die Elemente
Das Element Holz steht für die Farbe Grün und kann bei der Einrichtung nach Feng Shui mit Möbeln und Deko aus Naturmaterialien wie Holz, Bambus, Rattan oder Kork und Baumwolle realisiert werden. Hohe, schlanke Formen, Zimmerpflanzen und Schnittblumen stehen im Feng Shui ebenso für das Element Holz.
Das Element Feuer steht im Feng Shui für die Farben Rot und Orange. Passende Möbel und Accessoires, die diesem Element entsprechen besitzen extravagante Formen, sind kantig und Spitz. Kerzen, Leuchten oder ein Kamin verstärken dieses Element.
Gelb- und Brauntöne sowie flache Formen zeihnen das Element Erde aus. Die Naturmaterialien Leinen, Terrakotta, Keramik, Porzellan, Ton und Stein unterstreichen den ausgleichenden Charakter dieses Elements.
Jegliche Metalle, Glas und Kristalle stehen für das Element Metall. Bei der Farbgestaltung eignen sich Weiß, Silber und Gold. Möbel und Accessoires können runde und wulstige Formen haben, glänzend oder matt sein.
Das Element Wasser kommt durch Schwarz, Violett- und Blautöne zum Tragen. Wellenartige und ungleichmäßige Formen sollen das Chi besonders gut fließen lassen. Passende Accessoires für eine Einrichtung nach dem Element Wasser sind Aquarien, Zimmerbrunnen und Feuchtpflanzen.