Anzeige

Das Homeoffice einrichten: Raum für Kreativität

Schreibtisch mit Accessoires in knalligen Farben
© Jonas von der Hude
Ein Homeoffice soll optimalen Platz zum Arbeiten bieten. Wir erklären, worauf es bei der Einrichtung ankommt und zeigen Möbel sowie Wohnaccessoires, die praktisch und zugleich schön sind, damit das Arbeiten im Homeoffice auch Freude macht.

Artikelinhalt

Wer zu Hause einen ganzen Raum für ein Homeoffice zur Verfügung hat, darf sich glücklich schätzen. Auch wenn das Zimmer klein ist – eine gut durchdachte Einrichtung kann es zu einem wahren Lieblingsraum werden lassen. In vielen Fällen besteht das Homeoffice allerdings aus einem Schreib- bzw. Arbeitsplatz in Wohn-, Schlaf-, oder Gästezimmer. Doch auch hier lässt sich mit einfachen Mitteln ein ansprechender Bereich als Heimbüro nutzen.

Homeoffice – flexible Schreibtische

Wer nur eine Nische im Wohnzimmer oder Schlafzimmer fürs Homeoffice zur Verfügung hat, sollte grundsätzlich kleine und möglichst helle Tische für sein Büro zu Hause wählen. Ob oval oder eckig – es gibt viele Formen, die sich perfekt ins jeweilige Raumkonzept von einem Homeoffice einfügen, Stauraum bieten und dabei schön stylish sind.

Der richtige Tisch fürs Homeoffice

Alternative zum Schreibtisch – der Sekretär

Wer nicht viel Platz hat, kann sich mit einem Sekretär ein platzsparendes Homeoffice einrichten. Das Beste: Ist die Arbeit erledigt, klappt man den Sekretär einfach zu und das Homeoffice verschwindet im Handumdrehen.

Der Klassiker fürs Homeoffice

Was wäre das Home Office ohne Stauraum? Den Klassiker “Billy” von Ikea gibt es in einer Sonderedition in den Farben Grün und Gelb. Schicke Türen machen aus ihm ein elegantes Möbel fürs Homeoffice.
“Billy” Sonderedition in Grün und Gelb

Ordnung im Arbeitszimmer schaffen

Ein Muss fürs Büro zu Hause sind Regale: Aktenordner finden im Bücherregal Platz. Alte, graue Aktenordner können Sie leicht gegen farbenfrohe Modelle austauschen, die Sie in jedem Schreibwarengeschäft bekommen. Viele Regal- und Schranksysteme bieten die Möglichkeit, Türen vor einzelne Regalelemente zu hängen oder Schubladen einzubinden. So verschwindet jede Menge Bürokram im Homeoffice auf elegante Weise. Für wichtige Zettel, Schlüssel und Co. sind Pinnwände oder Magnetleisten fürs Homeoffice ideal.

Homeoffice: Der Computer

Ein Computer fürs heimische Büro muss längst kein klobiger grauer Kasten mehr sein. Apple, Dell und andere Hersteller haben mittlerweile sehr kleine und leistungsfähige All-in-One Computer im Programm, die sich mit elegantem Design und farbenfrohen Gehäusen bestens ins Homeoffice einfügen.

Eine Alternative zum Desktop PC sind Ultrabooks fürs Homeoffice. Dies sind besonders flache Klapprechner, die in Sachen Leistung locker mit den großen Rechnern mithalten können.

Homeoffice: Der perfekte Stuhl

Überlegen Sie beim Kauf eines Stuhles, wie viel Zeit pro Tag Sie am Arbeitsplatz verbringen. Je öfter Sie den Stuhl nutzen, desto komfortabler und bequemer sollte er sein. Das Aussehen sollte dann nicht der entscheidende Kaufgrund sein. Besonders flexibel sind professionelle Bürostühle – sie sind höhenverstellbar und jedes Familienmitglied kann ihn individuell anpassen.

Gutes Licht zum Arbeiten

Damit keine Müdigkeit aufkommt, sollten im Homeoffice ausreichend Lichtquellen vorhanden sein. Stellen Sie Ihren Schreibtisch daher am besten in Fensternähe auf. Wenn das Tageslicht im Homeoffice allein nicht ausreicht, sind eine indirekte Raumbeleuchtung und Arbeitsplatzleuchten ideal. Pendel- oder Stehleuchten können Sie flexibel an jeden Arbeitsplatz in jedem Home Office anpassen.

Licht im Home Office: Leuchte “Scope” von Belux. Foto: www.connox.de
Licht im Home Office: Leuchte “Scope” von Belux. Foto: www.connox.de

Weiterlesen?

Mehr zum Thema