Anzeige

Gemütlicher Sessel – von modern bis klein und bequem

Sessel mit blaumen Textilbezug
© Silke Zander
Bevor wir zum gemütlichen Teil übergehen, stellt sich eine große Frage: Welcher Sessel soll es sein? Die Auswahl ist riesig – sowohl in Sachen Größe, als auch bei den Formen, Materialien oder Bezügen. Wir zeigen aktuelle Modelle und geben Tipps, damit Sie den Sessel finden, der wirklich zu Ihnen passt!

Artikelinhalt

Klassische Sessel

Klassische Sessel versprechen jede Menge Gemütlichkeit! Bequeme Polstersessel kommen oft mit typisch breiten Armlehnen sowie einer mit Knöpfen versehenen und gesteppten Rückenlehne daher. Geschwungene Beine sowie elegante Muster machen den klassischen Sessel zum geliebten Polstermöbel im Wohnzimmer.
In unserer Fotostrecke stellen wir 15 schöne Modelle im klassisch-romantischen Look vor.

Zeitlose Lounge- und Cocktailsessel

Sie sind auf der Suche nach einem möglichst kompakten Sessel für einen separaten Lounge-Bereich? Unsere Favoriten in Sachen Lounge- und Cocktailsessel werden Ihnen gefallen. Sehen Sie selbst!

Moderne Ohrensessel

Je hektischer der Alltag, desto mehr kommen Ohrensessel als Relax-Inseln wieder in Mode. Auch die großen Designer steuern Modelle für jeden Stil bei. Wir stellen 13 moderne Ohrensessel vor.

Eine äußerst bequeme Sitzfläche, ein weicher Stoff, ruhige Farben: Auf einem so gestalteten Sessel kann man wunderbar entspannen! Das Modell “Ro” von Fritz Hansen trägt einem weiteren Phänomen des Wohlgefühls Rechnung: Mit seiner hoch gezogenen Rückenlehne und seinen charakteristischen Ohren umschließt der Sessel denjenigen, der auf ihm Platz nimmt. Das wirkt beschützend, der Sessel wird zum Kokon. Ohrensessel “Ro” gibt es ab ca. 2.400 Euro. Zum Beispiel bei www.einrichten-design.de.

Sessel "Ro" von Fritz Hansen
Die moderne Variante des Ohrensessels: Sessel "Ro" von Fritz Hansen.
© Fritz Hansen

Sessel im modernen Look

Mit einem Sessel im modernen Stil lassen sich gekonnt Brüche in die Einrichtung bringen: Wer beispielsweise ein klassisch eingerichtetes Wohnzimmer sein Eigen nennt, bringt mit einem auffallend anders designten Sessel oder einem Sessel in einer knalligen Farbe Abwechslung ins Wohnzimmer. Probieren Sie den Stilmix aus und kombinieren Sie alte mit neuen Möbeln!
In unserer Fotostrecke stellen wir Ihnen 15 moderne Sessel vor.

Loveseats - Sessel mit genug Platz für Zwei

Man kennt sie aus dem Kino: Pärchensitze für Verliebte und alle, die die Vorzüge dieser Platzwunder zu schätzen wissen. Einen “Loveseat” kann man sich auch nach Hause holen, Wohlfühlgarantie inbegriffen. Ganz gleich, ob man es sich mit den Liebsten vorm Fernseher gemütlich macht oder in aller Ruhe im Lieblingsschmöker versinkt. Einen Sessel im XL-Format wird man so schnell nicht mehr hergeben. In unserer Fotostrecke stellen wir Ihnen 14 kuschelige Loveseats vor.

Sessel: Design-Klassiker

Manche Sessel haben sich zu wahren Lieblingsstücken entwickelt. Diese Design-Klassiker sind zeitlos und passen in fast jeden Einrichtungsstil. Wir stellen ausgewählte Exemplare vor!

Eames Lounge Chair von Vitra

Eames Lounge Chair von Vitra
Eames Lounge Chair von Vitra.
© Vitra

Der Eames Lounge Chair von Vitra bietet viel Platz auf seinen weichen Lederpolstern, um es sich so richtig gemütlich zu machen. Als Lesesessel, als dekorativer Sessel im Arbeitszimmer oder in Kombination mit einem gemütlichen Sofa im Wohnzimmer macht er immer eine gute Figur.

Der 1956 entworfene Sessel wird bis heute in verschiedenen Ausführungen, unter anderem mit weißem Leder und hellem Walnuss-Holz, von Vitra gefertig. Passend zum Sessel gibt es einen Fußhocker.

Mehr Informationen zum Sessel gibt es bei: www.vitra.com.

Egg Chair von Fritz Hansen

Egg Chair von Fritz Hansen
Egg Chair von Fritz Hansen.
© Fritz Hansen

Nur zwei Jahre nach dem Eames Lounge Chair kam 1958 der Egg Chair von Fritz Hansen auf den Markt. Das Design des Sessels enthält keine Geraden. Seine organischen Rundungen lassen den Sessel wie ein großes Ei wirken. Ursprünglich für die Lobby eines skandinavischen Hotels entwickelt, findet sich der Egg Chair heute auch in zahlreichen Privatwohnungen wieder.

Den Egg Chair gibt es in verschiedenen Farben, von ruhigen Naturtönen bis hin zu knalligen Stoffbezügen. Schwarze und cognacfarbene Lederbezüge lassen des Sessel besonders edel erscheinen.

Mehr Informationen zum Sessel gib es bei: www.fritzhansen.com.

Diamond Chair von Knoll

Diamond Chair von Knoll
Diamond Chair von Knoll.
© Janne Peters

Auch der Diamond Chair von Knoll wurde in den 1950er Jahren entwickelt und begeistert bis heute durch sein schlichtes aber einprägsames Design. Die rautenförmige Sitzfläche erinnert dabei an einen Diamanten – so kommt der Sessel zu seinem Namen.

Hersteller Konoll bietet den Sessel in verschiedenen Ausführungen an: mit und ohne Sitzkissen, gepolstert, mit verchromtem oder satiniert verchromtem Gestell oder als Outdoor-Modell mit einer speziellen Beschichtung. Darüber hinaus ist der Diamond Sessel auch als kleinere Kinder-Variante erhältlich.

Mehr Informationen zum Sessel gibt es bei: www.knoll.com.

In unserer Fotostrecke entdecken Sie zwölf weitere Design-Klassiker!

Den richtigen Fernsehsessel finden

Für den gemütlichen Fernsehabend mit der Familie, zum Entspannen nach einem langen Tag oder als dekorative Ergänzung zum Sofa: Ein Fernsehsessel ist wie geschaffen für gemütliche Stunden im Wohnzimmer. Damit sich ein Fernsehsessel gut ins heimische Ambiente einfügt, sollten Sie den Sessel in Sachen Design, Material und Farbe auf ihre Sofalandschaft oder die bereits vorhandene Couch abstimmen. Aber auch Kontraste können durchaus spannend sein: Die Farbe Ihres Sofabezuges ist ein zurückhaltender Grauton? Dann kann ein Fernsehsessel in einer frischen, leuchtenden Farbe eine äußerst gute Figur daneben machen. Erlaubt ist, was gefällt. Spielen Sie vor dem Sesselkauf verschiedene Varianten durch und kombinieren Sie die Farbe Ihres Sofas mit verschiedenen Alternativen für den Fernsehsessel – Farbkarten sind hier eine hilfreie Inspirationsquelle.

Darüber hinaus sollten Sie sich Gedanken um die Ausstattung Ihres Fernsehsessels machen. Soll die Rückenlehne verstellbar sein? Wie ist es mit einer ausklappbaren Fußstütze, oder bevorzugen Sie lieber einen kleinen, separaten Hocker für die Füße? Wenn Sie diese Fragen für sich beantwortet haben, können sie entspannt auf die Suche nach einem neuen Fernsehsessel gehen.

Mehr zum Thema

VG-Wort Pixel