Anzeige

Sitzbank: ein Möbel für jedes Zimmer

Ob Schlafzimmer, Küche, Flur oder Bad: Die Sitzbank ist eine praktische Alternative zum Stuhl und macht eigentlich in jedem Raum eine gute Figur. Wir zeigen Trends und Neuheiten.Als universal einsetzbares Möbelstück kann die Sitzbank in nahezu jedem Raum zum Einsatz kommen: In Küche oder Esszimmer ersetzen Designer-Bänke die klassische Eckbank-Garnitur. Im Schlafzimmer bietet eine Sitzbank mit Truhe zusätzlichen Stauraum für Bettwäsche und Tagesdecke. Eine Sitzbank im Flur erleichtert das An- und Ausziehen der Schuhe.

Sitzbank: Material und Design

Die Zeiten, in denen die Sitzbank hauptsächlich in Eiche-rustikal gefertigt wurde, sind vorbei. Die eigenwillige Eckbank-Garnitur wurde dank modernem Möbeldesign größtenteils verbannt. Heute gibt es die Sitzbank in allen erdenklichen Formen und Qualitäten. Holz, Stahl und Kunststoff sind die gängigsten Materialien. Für den Außen-Bereich wird die Sitzbank auch aus Korbgeflecht oder Beton gefertigt.

Sitzbank in der Küche

An einem Esstisch bietet die Sitzbank in der Küche genügend Platz, um die ganze Familie zusammen zu bringen. Moderne Interpretationen der Eckbank ermöglichen eine platzsparende Raumnutzung. Besonders in kleinen Küchen, in denen man nicht auf einen Esstisch verzichten möchte, ist eine Sitzbank ideal.

Sitzbank: ein Möbel für jedes Zimmer

Sitzbank im Schlafzimmer

Eine Sitzbank mit zusätzlichem Stauraum ist wie geschaffen fürs Schlafzimmer. In ihrem Inneren lassen sich problemlos Kleidungsstücke sowie Bad- und Schlafzimmertextilien aufbewahren. Die dezentere Version ohne Stauraum findet idealerweise am Fußende des Bettes oder seitlich an der Wand einen Platz und bietet Ablagemöglichkeiten für Wäsche oder schlicht und ergreifend eine Sitzgelegenheit.

Sitzbank: ein Möbel für jedes Zimmer

Sitzbank im Flur

Für Familien mit Kindern ist eine Sitzbank mit Staufächern im Flur ideal. Auf ihr ziehen sich die Kleinen die Schuhe aus und finden darunter auch gleich den “Parkplatz” für Sandalen, Gummistiefel & Co. So fungiert die Sitzbank gleichzeitig als Schuhschrank. Praktisch.

Sitzbank: ein Möbel für jedes Zimmer

Sitzbank im Freien

Für Garten und Terrasse wird die Sitzbank aus besonders widerstandsfähigem und wetterfestem Material gefertigt. Speziell lackiertes Holz, Kunststoff oder Beton sind für den Outdoor-Bereich besonders geeignet.

Sitzbank: ein Möbel für jedes Zimmer

Sitzbank: ungewöhnliche Design-Highlights

Ein Glück, dass sich die Möbel-Designer immer wieder etwas Neues einfallen lassen und mit außergewöhnlichen Ideen frischen Wind ins klassische Möbel-Design bringen. Wie ungewöhnlich eine Sitzbank sein kann, zeigen diese ausgewählten Prototypen.

Sitzbank: ein Möbel für jedes Zimmer

Die “Stuhlhockerbank” ist eine Sitzmöbelreihe, die sich dem Benutzer und Betrachter auf ungewöhnliche Weise erschließt. Grenzen einzelner Möbeltypen (Stuhl, Hocker, Sitzbank) werden aufgelöst, indem sie miteinander verschmelzen. www.kraud.de

Sitzbank: ein Möbel für jedes Zimmer

Mit der “Darlings Bench” von Tiina Hakala hat Schüchternheit keine Chance: Hier legt man die Beine auf den Schoß des Auserwählten. www.tiinahakala.com

Sitzbank: ein Möbel für jedes Zimmer

Alte Fahrradsitze gehören nicht auf den Müll, wie Designer Sebastian Errazuriz beweist: Mit seiner “Bicycle Bench” setzte er ein Zeichen für mehr Nachhaltigkeit. Ausgemusterte Sattel werden zur praktischen Sitzbank für den öffentlichen Raum. www.meetsebastian.com

Sitzbank: ein Möbel für jedes Zimmer

Diese Sitzbank schmücken 2000 Computer-Tasten! Nimmt man hierauf Platz, werden über 100 Tasten gedrückt und erzeugen den typischen Tastatur-Sound. Entworfen wurde diese Sitzbank von Nolan Herbut. www.coroflot.com

Sitzbank: ein Möbel für jedes Zimmer

Mehr zum Thema