Anzeige

Garten im Herbst

Herbstlaub harken
Rasenpflege im Herbst: Harken ist jetzt angesagt.
© www.colourbox.de
Im Herbst geht die Saison im Garten langsam zu Ende, Genuss und leuchtende Farben bleiben Ihnen allerdings auch im Herbst erhalten. Denn erst tauchen die Herbstblüher den Garten in knallige Farben, dann leuchtet das Herbstlaub in feurigen Farben. Und auch spät im Herbst hat der Garten seinen Reiz, wenn man gemütlich drinnen sitzen kann und der Blick auf einen schönen Garten mit leuchtenden Beeren und filigranen Gräsern fällt. Damit Sie Ihren Garten im Herbst noch besser genießen können, verraten wir die besten Insidertricks von Profis.

Artikelinhalt

Ihr Garten im Herbst: Ziergarten

Haben Sie Immergrüne im Garten, macht sie eine Gabe Patentkali (Kalimagnesia) im Herbst widerstandsfähiger gegen Frost. Kalium fördert die Entwässerung des Holzes, was bei Pflanzen im Herbst die Frosthärte erhöht. Vor allem bei jungen und im Herbst gesetzten Pflanzen sollten Sie jetzt im Herbst den Dünger im Wurzelbereich verstreuen und leicht einarbeiten. Verwenden Sie im Herbst im Garten aber keinen Volldünger mehr!

Blütenpower im Herbst: Herbstastern bringen Farbe in den Garten und sind eine der letzten Nahrungspflanzen für Bienen im Garten.
Blütenpower im Herbst: Herbstastern bringen Farbe in den Garten und sind eine der letzten Nahrungspflanzen für Bienen im Garten.

Im Herbst endet mit den ersten Frösten auch für die Geranien (Pelargonien) im Garten die Saison. Werfen Sie kräftige Pflanzen nicht weg. Auch wenn sich im Herbst das Überwintern meist nicht lohnt, auf der Fensterbank oder im Wintergarten blühen die Geranien aus dem Garten auch im späten Herbst noch munter weiter. Wer die Pflanzen jedoch überwintern will, braucht im Herbst ein kühles, möglichst helles Winterquartier.

Im Herbst endet die Saison für Geranien im Garten. Man kann sie hell und kühl überwintern.
Im Herbst endet die Saison für Geranien im Garten. Man kann sie hell und kühl überwintern.

Auch der Rasen möchte gepflegt werden: Harken Sie herabgefallenes Laub auf, damit die Gräser Licht bekommen. Bei Frost sollten Sie den Rasen möglichst wenig betreten, um die Halme nicht abzubrechen und die Grasnarbe zu schädigen. Trittsteine schaffen Abhilfe.

Wer den Rasen oder den Garten im Herbst noch einmal kalkt, reguliert den pH-Wert und beugt damit Moos und Rasenfilz vor. So können Sie im nächsten Jahr im Garten einen schönen grünen Teppich genießen.

Lücken in den Beeten lassen sich im Herbst gut mit Stauden füllen. Pflanzt man sie bis Anfang Oktober, haben sie noch genug Zeit, um vor dem Winter einzuwurzeln.

Ihr Garten im Herbst: Nutzgarten

Im Herbst ist Erntezeit für Schwarzwurzeln im Garten. Da die ausgegrabenen Wurzeln nicht lange frisch bleiben, erntet man sie im Herbst am besten portionsweise. Schwarzwurzeln sind winterhart und können mit einer leichten Laubdecke geschützt noch lange im Beet im Garten bleiben. Bei der Ernte muss man den Spaten vorsichtig in den Boden stechen. Die Wurzeln brechen leicht und trocknen dann aus.

Spät ausgesäte Radieschen können im Herbst noch im Garten geerntet werden.
Spät ausgesäte Radieschen können im Herbst noch im Garten geerntet werden.

Wer im Garten bis Ende August späte Radieschen wie ‘Stoplite’ ausgesät hat, kann sie jetzt im Herbst ernten. Auch die schmackhaften Blätter kann man essen. Schneiden Sie sie von zu eng stehenden Pflanzen ab, um damit eine Gemüsesuppe zu würzen. Im Herbst können Sie von September bis zum Frost noch Stachelbeersträucher im Garten pflanzen. Die Pflanzen brauchen im Garten einen sonnigen Platz mit humosen, durchlässigen Boden. Die mehltautolerante Sorte ‘Xenia’ ist auch als Hochstamm erhältlich.

Auch Knoblauchzehen können im Oktober gesetzt werden. Die Herbstpflanzung verfrüht jedoch die Ernte um rund vier Wochen. Stecken Sie die Zehen deshalb jetzt in einem Abstand von 15 cm mit der Spitze nach oben etwa 5 cm tief in die Erde.

Ihr Garten im Herbst: Vermehrung

Der Wild-Mohn (Papaver commutatum) ist ein Verwandter des Klatschmohns. Besonders schön ist die Sorte ‘Ladybird’. Wer die Pflanze im Herbst in den Garten sät, kann sich bereits Ende Mai über die dekorativen Blüten freuen. Das sehr feine Saatgut wird breit verteilt direkt in den Garten gestreut und dünn mit Erde bedeckt. Danach sollte die Stelle gleichmäßig feucht gehalten werden.

Im Herbst gesammelt, im Frühjahr in den Garten gesät: Stockrosen.
Im Herbst gesammelt, im Frühjahr in den Garten gesät: Stockrosen.

Wer im Herbst Samen von Pflanzen sammeln will, sollte nur reife Samen nehmen, deren Kapseln und Schoten bräunlich vertrocknet sind. Zuerst sollte man die Kapseln in Papier- oder Baumwollsäckchen trocknen. Füllen Sie die Kapseln im Herbst in ein Sieb und zerreiben sie vorsichtig mit den Fingern. Trennen Sie die Samen durch mehrmaliges Sieben ab. Bis zur Aussaat im Garten im Frühjahr können die Samen bei Zimmertemperatur in Papiertüten oder geschlossenen Marmeladengläsern lagern.

Mehr zum Thema