Anzeige

Warenkunde Sanddorn: Wirkung, Rezepte & Pflanztipps

Sanddornsauce
© Anke Politt
Beliebt als Mitbringsel von der deutschen Küste: Sanddorn. In Form von Sanddornlikör, als Marmelade oder Sirup werden die orangefarbenen Beeren an der Nord- und Ostsee in vielen Läden angeboten.

Artikelinhalt

Sanddorn – das Wildobst

Die kleinen Früchte wachsen wild vor allem an Sträuchern in Norddeutschland, denn sie lieben Sandboden. Die Büsche leuchten wunderschön orangerot im Herbst, denn im September kann man die reifen Sanddornbeeren ernten.

Rezepte mit Sanddorn

Sanddorn-Wirkung

Die Wildbeeren sind recht sauer, jedoch zehn Mal reicher an Vitamin C als Zitronen. Daher wird Sanddornsaft gern als Vorbeugung von Erkältungen getrunken. Außerdem hilft Sanddorn mit viel Kalzium und Magnesium müden Gemütern wieder auf die Beine.

Dank der entzündungshemmenden und regenerierenden Eigenschaften des Sanddorns sind Fieber und Erkältungen schon bald passé. Ob als Tee, Saft oder Marmelade, Sanddorn ist in allen Varianten ein starker Helfer.

Ernte & Sanddorn-Verarbeitung

Beim Ernten der Sanddornbeeren sollte man Handschuhe tragen, denn die Dornen sind recht lang. Schneiden Sie die Zweige ab und streifen die Beeren anschließend mit einer Gabel ab.

Um die geernteten Beeren noch leichter von den Zweigen lösen zu können, frieren Sie die abgeschnittenen Fruchtzweige ein. Nun können Sie die tiefgefrorenen Beeren ganz leicht abschütteln und weiter verarbeiten.

Aus dem Sanddorn lassen sich leckere süße und herzhafte Speisen zubereiten, zum Beispiel:

  • Gelee
  • Marmelade
  • Sirup
  • Suppe
Sanddorn-Torte
Ein Hingucker auf jeder Torte: Sanddorn.
© www.colourbox.de

Die Säure von Sanddornbeeren oder Sanddornsaft passt gut zu milden Quarkspeisen, Joghurtdesserts und Cremefüllung für Torten. Auch als Dekoration von Torten eignen sich die farbintensiven Beeren perfekt.

Außerdem wird aus dem Fruchtfleisch der Beeren Sanddornöl gepresst – die Beere wird daher auch „Olive des Nordens“ genannt. Das orange-rote Öl sorgt für einen fruchtigen Geschmack in Desserts und Salatdressings.

Sanddornöl
Hochwertiges Öl aus Sanddorn-Beeren.
© www.colourbox.de

Sanddorn pflanzen

Wer im eigenen Garten Sanddorn anbauen möchte, sollte den Boden für die Pflanzen vorher mit Sand mischen, damit er durchlässiger wird. Für Sanddornsträucher braucht man viel Platz ohne Schatten, denn eine Pflanze kann vier bis fünf Meter hoch und drei bis vier Meter breit werden und liebt Sonne.

Sanddorn-Gehölz
Längliche Blätter schmücken den Sanddorn-Strauch.
© www.colourbox.de

Da nur die weiblichen Pflanzen Früchte tragen, sollten Sie mindestens zwei weibliche und einen männlichen Strauch pflanzen. Schneiden Sie die beiden weiblichen Sträucher jeden Winter abwechselnd zurück, da jede Pflanze nur alle zwei Jahre Früchte trägt.

Weitere Wildbeeren-Rezepte

Mehr zum Thema

Aktionen und Spiele

Tipps und Aktionen