Anzeige

Rezept Rotkäppchentorte

Rezept: Rotkäppchentorte
Foto: Christian Burmester
Fertig in 1 Stunde Back- und Abkühlzeit

Schwierigkeit

einfach

Pro Portion

Energie: 400 kcal,

Zutaten

Für
12
Stücke
500

g g Sauerkirschen

160

g g Weizenmehl (Type 405)

1

Päckchen Päckchen Vanillepuddingpulver

2

Tl Tl Backpulver

150

g g Butter (weich)

200

g g Zucker (fein)

2

Päckchen Päckchen Bourbon-Vanillezucker

Salz

3

Bio-Eier (Kl. M)

100

ml ml Milch

50

g g Nussnougatcreme (z.B. Nutella)

600

g g Sahnequark

3

Päckchen Päckchen Sahnefestiger

230

ml ml Kirschsaft

20

ml ml Kirschwasser (lässt sich nach Belieben durch Kirschsaft ersetzen)

1

Päckchen Päckchen roter Tortenguss (fix, ohne Kochen)

Außerdem:

Springform (26 cm Durchmesser)

Zubereitung

  1. Backofen auf 180 Grad (Umluft 170 Grad) vorheizen. Boden und Rand der Springform mit Backpapier auskleiden. Die Kirschen waschen, entsteinen und auf Küchenkrepp abtropfen lassen. Mehl mit Vanillepuddingpulver und 2 Tl Backpulver mischen. Butter mit 150 g Zucker, 1 Tüte Vanillezucker und 1 Prise Salz cremig rühren. Eier nacheinander unterrühren, dann 75 ml Milch zufügen. Zuletzt die Mehlmischung portionsweise dazusieben und unterrühren. Die Hälfte des Teiges in die Backform geben und glatt streichen.
  2. Den restlichen Teig mit der Nuss-Nougat- Creme und der restlichen Milch verrühren. Auf dem hellen Teig verteilen und ebenfalls glatt streichen. Die Kirschen auf dem Teig verteilen und leicht eindrücken. Den Boden ca. 40 Minuten auf der mittleren Schiene backen, dann aus dem Ofen nehmen und in der Form auskühlen lassen.
  3. Quark, 50 g Zucker und 1 Tüte Vanillezucker verrühren, dann Sahnesteif unterrühren. Die Masse zügig auf dem Schoko-Kirsch-Boden verteilen und glatt streichen.
  4. Kirschsaft aufkochen. Kirschwasser und Tortengusspulver in eine Schüssel geben. Den kochend heißen Kirschsaft zufügen und 30 Sekunden mit einem Schneebesen unterrühren. Den Tortenguss danach sofort gleichmäßig auf der Quarkmasse verteilen. Die Rotkäppchentorte bis zum Servieren kühl stellen. Nach Belieben mit Sahnetupfen und frischen Kirschen dekorieren.