Anzeige

Weihnachtstorte

(9)

Rezept: Weihnachtstorte
Foto: Silke Zander
Fertig in 1 Stunde 10 Minuten plus Back- und Kühlzeit (über Nacht)

Schwierigkeit

anspruchsvoll

Pro Portion

Energie: 907 kcal,

Zutaten

Für
8
Stücke

Für die Böden:

80

g g Butter (kalt)

110

g g Zucker

145

g g Mehl

1

Pk. Pk. Vanillezucker

Salz

3

Bio-Eier (Kl. M)

0.5

Tl Tl Vanille (gemahlen)

25

g g Speisestärke

50

g g Mandelkerne (gemahlen, mit Schale)

Für die Füllung:

680

g g Schattenmorellen

350

ml ml Glühwein

70

g g Zucker

1

Pk. Pk. Vanillepuddingpulver

500

ml ml Milch

1

Pk. Pk. Schokoladenpuddingpulver

2

Tl Tl Spekulatiusgewürz

100

g g Spekulatiuscreme (z. B. von Lotus)

250

g g Butter (weich)

50

g g Puderzucker

0.5

Limette

100

g g Kakao-Nibs (z. B. von Davert)

20

g g Zartbitterschokolade

Außerdem:

Springform (20 cm Durchmesser)

Palette

Zubereitung

  1. Am Vortag für den Mürbeteig 80 g Butter in Flöckchen, 35 g Zucker, 120 g Mehl, Vanillezucker und 1 Prise Salz rasch mit den Händen zu einem glatten Teig verkneten. Zur Kugel formen und in Frischhaltefolie gewickelt ca. 1 Stunde kalt stellen. Den Backofen auf 180 Grad (Umluft 160 Grad) vorheizen. Den Teig auf leicht bemehlter Arbeitsfläche etwas größer als die Form ausrollen. Dann den Springformring auflegen, auf den Teig drücken und einen Kreis ausstechen. Den Teigkreis auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen und mit der Gabel mehrfach einstechen. Auf der 2. Schiene von unten ungefähr 10 – 12 Minuten goldbraun backen. Danach herausnehmen und auskühlen lassen.
  2. Mürbeteig für die Weihnachtstorte
    © Silke Zander
  3. Für den Biskuit die Eier mit 75 g Zucker, 1 Prise Salz und Vanillepulver mit den Quirlen des Handrührers dickschaumig schlagen. 25 g Mehl, Speisestärke und gemahlene Mandeln mischen und mit einem Teigspatel vorsichtig unter die Eimasse heben. Dabei nicht rühren! Die Masse in die am Boden mit Backpapier belegte Springform füllen und glatt streichen. Auf der 2. Schiene von unten 20 – 25 Minuten goldbraun backen. Dann herausnehmen und in der Form auskühlen lassen. Inzwischen für das Kirschkompott die Schattenmorellen über einem Sieb abgießen. In einem Topf 300 ml Glühwein mit 30 g Zucker aufkochen. Das Vanillepuddingpulver mit dem restlichen Glühwein glatt rühren und mit einem Schneebesen in die kochende Glühwein-Zucker-Mischung einrühren. Erneut aufkochen lassen, dann vom Herd nehmen und die Kirschen zugeben. Auskühlen lassen.
  4. Biskuitteig für die Weihnachtstorte
    © Silke Zander
  5. Für die Schokoladen-Spekulatius-Creme 450 ml Milch mit 40 g Zucker in einem Topf aufkochen. In einer kleinen Rührschüssel die restliche Milch, Schokoladenpuddingpulver und Spekulatiusgewürz mit dem Schneebesen glatt rühren. In die kochende Milch einrühren, kurz aufkochen lassen und vom Herd nehmen. Die Spekulatiuscreme in den heißen Pudding einrühren, in eine Schüssel geben und sofort mit Frischhaltefolie bedecken. Sehr gut auskühlen lassen.
  6. Pudding
    © Silke Zander
  7. Inzwischen die weiche Butter mit dem Puderzucker schaumig schlagen. Anschließend esslöffelweise mit den Quirlen des Handrührers ca. 8 Minuten unter die Pudding-Spekulatius-Creme rühren. ¼ davon zum Bestreichen des Tortenrands beiseitestellen.
  8. Schokoladen-Spekulatius-Creme
    © Silke Zander
  9. Biskuit vorsichtig mit einem Messer aus der Form lösen, das Backpapier abziehen und mit einem langen Sägemesser einmal waagerecht halbieren. Springformrand säubern, den Mürbeteigboden hineinlegen.
  10. Biskuitteig halbieren
    © Silke Zander
  11. Das Kirschkompott darauf verteilen, glatt streichen, mit 1/3 der Creme bedecken. Diese ebenso glatt streichen und mit dem unteren Biskuitboden bedecken. Wieder mit 1/3 der Creme bestreichen und mit dem zweiten Biskuitboden als Abschluss bedecken. Die restliche Creme darauf verteilen und glatt streichen. Abgedeckt mindestens 2 Stunden kalt stellen.
  12. Weihnachttorte schichten
    © Silke Zander
  13. Dann die Torte vorsichtig mit einem Messer (vorher in Wasser getaucht!) aus der Form lösen. Mit einer Palette die beiseitegestellte Creme rundherum verstreichen, sodass der Rand gerade und glatt ist. Über Nacht kalt stellen.
  14. Creme auf der Weihnachtstorte verstreichen
    © Silke Zander
  15. Am nächsten Tag die Limettenhälfte mit der Schnittfläche in die Kakao-Nibs tunken und den Rand damit verzieren. Die Torte bis zum Servieren kalt stellen und erst kurz vorher mit einem Sparschäler feine Späne von der Schokolade abschälen und auf der Torte verteilen.
  16. Torte mit Kakao verzieren
    © Silke Zander
  17. Gut Ding will Weile haben - deshalb ausreichend Back- und Kühlzeit am Vortag einplanen!