Anzeige

Rezept Kalte Paprikasuppe

(1)

Rezept: Kalte Paprikasuppe
Foto: Wolfgang Schardt
Fertig in 35 Minuten Kühlzeit

Schwierigkeit

einfach

Pro Portion

Energie: 225 kcal,

Zutaten

Für
4
Portionen
1

kg kg rote Paprikaschoten

1

Zwiebel (groß)

2

Knoblauchzehen (nach Belieben mehr)

6

El El Olivenöl

2

El El Tomatenmark

1

Tl Tl geräuchertes Paprikapulver (Pimentón de la Vera)

2

Tl Tl edelsüßes Paprikapulver

2

El El Aceto balsamico

500

ml ml Gemüsebrühe

2

Zweig Zweige Rosmarin (klein)

500

ml ml Tomatensaft

Meersalz

Cayennepfeffer

1

Stiel Stiele Basilikum (davon die Blätter)

Zubereitung

  1. Die Paprikaschoten halbieren, putzen und in grobe Stücke schneiden. Zwiebel und die Knoblauchzehen pellen, beides fein hacken.
  2. 4 El Öl in einem Topf erhitzen. Die Paprikastücke ca. 8 Minuten bei mittlerer Hitze darin braten, bis sie beginnen zu bräunen. Zwiebeln und Knoblauch zugeben und kurz mit andünsten. Tomatenmark, geräuchertes und edelsüßes Paprikapulver unterrühren, dann Essig und Brühe zugießen. Die Rosmarinzweige zur Suppe geben und diese kurz aufkochen lassen. Mit Deckel 10 Minuten leise köcheln lassen, bis die Paprika weich ist.
  3. Rosmarin herausnehmen. Die Suppe mit dem Stabmixer pürieren und durch ein feines Sieb streichen. Mit dem Tomatensaft verrühren und vollständig abkühlen lassen, dann mindestens 1 Stunde kalt stellen.
  4. Die kalte Paprikasuppe mit Salz und Cayennepfeffer kräftig würzen. Auf Schalen verteilen und mit 2 El Olivenöl beträufeln. Mit Basilikum garnieren.
  5. „Deftig vegetarisch“ von Anne-Katrin Weber und Wolfgang Schardt ist genauso umwerfend wie seine Vorgänger des Duos. Ob Snacks, Fingerfood, Suppen oder Salate – alles köstlich. Dazu gibt es viele Anregungen, Tipps und originelle Ideen für Gastgeber. 29,95 Euro, Becker Joest Volk Verlag.
  6. Rezept: Kalte Paprikasuppe
    © Wolfgang Schardt
Tipp Der besondere TippKüchenzubehör im SCHÖNER WOHNEN-Shop bestellen