Anzeige

Bratapfel: süße Rezepte & Tipps

Bratäpfel sind das perfekte Dessert für die kalte Jahreszeit. Ob mit Nussfüllung, Marzipan oder Vanillesauce, als Bratapfelkuchen oder Likör – den einfachen Klassiker lieben Erwachsene und Kinder gleichermaßen. Hier finden Sie die besten Rezepte für Bratapfel und Tipps zum selber machen!

Artikelinhalt

Unsere besten Bratapfel-Rezepte

Bratapfel selber machen: So geht's!

Bratäpfel sind ein süßes und fruchtiges Gericht, das als Süßspeise oder Dessert gerne im Herbst und Winter genossen wird. Besonders durch die einfache Zubereitung und schnelle Backzeit im Ofen sind Bratäpfel wunderbar auch spontan zuzubereiten. Besonders beliebt sind die gebackenen Äpfel mit unterschiedlichen Füllungen und Vanillesauce. Das klassische Dessert lässt sich wunderbar zu Hause selber machen und mit unterschiedlichen Füllungen und Saucen ganz nach dem eigenen Geschmack variieren.

Bratäpfel mit Marzipan-Nuss-Füllung
Bratäpfel mit Marzipan-Nuss-Füllung
© Silke Zander

Bratäpfel richtig zubereiten

  • Waschen Sie die Äpfel gründlich und entkernen Sie jeden Apfel der Länge nach großzügig. Am besten verwenden Sie einen Apfelaustecher, damit die Früchte ganz bleiben.
  • Füllen Sie die Äpfel je nach Geschmack und stellen Sie die fertigen Bratäpfel in eine ofenfeste Backform oder auf ein mit Backpapier belegtes Backblech.
  • Anschließend wandern die Äpfel für 25–30 Minuten bei 200 Grad (Umluft 180 Grad) auf mittlerer Schiene in den vorgeheizten Backofen. Variieren Sie die Backzeit je nach Größe der Äpfel.
  • Am besten schmecken Bratäpfel, wenn sie noch warm sind. Süße Saucen wie Vanillesauce passen perfekt dazu!

Tipp: Begradigen Sie die untere Seite der Äpfel, damit sie besser stehen.

Der perfekte Bratapfel: Füllungen und Saucen

  • Die richtige Apfelsorte

Bratäpfel lassen sich besonders gut aus einer säuerlichen Apfelsorte zubereiten, da die Süße von Füllung und Sauce dazu eine tolle Ergänzung ist. Ursprünglich wurde die Süßspeise im Winter aus lagerfähigen Apfelsorten hergestellt, die von Natur aus mehr Säure besitzen. Dazu gehören zum Beispiel Boskoop, Elstar, Jonagold oder Holsteiner Cox.

  • Leckere Füllungen mit und ohne Marzipan

Die gebratenen Äpfel sind besonders beliebt für ihre süße Füllung. Früher wurde der Bratapfel mit Kerngehäuse im Ofen so lange gebacken, bis seine Haut aufplatzte und er mit Zucker bestrichen gegessen wurde. Heute wird der Klassiker vor allem mit leckeren Nussfüllungen, Marzipan, Mandeln oder auch Marmelade und alkoholischen Varianten mit Punsch und Glühwein genossen.

Weihnachtliche Gewürze wie Zimt, Vanille und Nelken sind eine wunderbare Kombination zum fruchtigen Apfelaroma und verfeinern und variieren die Füllungen leicht. Probieren Sie einfach Ihre Lieblingszutaten aus.

  • Saucen

Eine klassische Vanillesauce ist in Deutschland zu Bratäpfeln besonders beliebt. Sie bildet einen süßen Kontrast zur Säure der Äpfel.

Für die Vanillesauce benötigen Sie:

  • 1 Vanilleschote
  • 15 g Speisestärke
  • 500 ml Milch
  • 3 Eigelb, Kl. M
  • 75 g Zucker

Zubereitung: Schneiden Sie zunächst die Vanilleschote der Länge nach auf und entfernen das Mark. Heben Sie die Schote auf. Rühren Sie für die Vanillesauce Stärke mit 5 El Milch, Eigelb und Zucker glatt. Anschließend kochen Sie die restliche Milch (ca. 450 ml) mit Vanillemark und -schote auf. Rühren Sie die angerührte Stärkemischung mit einem Schneebesen in die Vanillemilch ein und lassen Sie die Milch einmal unter ständigem Rühren aufkochen. Nun gießen Sie die Sauce durch ein Sieb in eine Schüssel und decken diese ab, damit sich keine Haut bildet und lassen die Vanillesauce abkühlen.

Eine weitere leckere Variante ist eine Weinschaumsauce. Hierfür benötigen Sie:

  • 4 Eigelb (Kl. M)
  • 140 g Zucker
  • 100 ml Weißwein, z. B. Scheurebe oder Rivaner

Zubereitung: Rühren Sie die 4 Eigelbe mit Zucker und Wein über einem heißen Wasserbad cremig. Rühren Sie den Weinschaum anschließend im Eiswasserbad so lange, bis die Sauce kalt ist.

  • Leckere Varianten

Bratäpfel schmecken nicht nur in ihrer klassischen Form wunderbar: Als Bratapfelkuchen und Bratapfeltorte genießen wir den süßen Klassiker auch zur Kaffee-Zeit. Außerdem können Sie aus dem Dessert einen süßen Bratapfellikör herstellen oder ihn zu einem cremigen Fruchtaufstrich verarbeiten.

Wer sich gerne an weiteren leckeren Varianten mit Bratäpfeln versucht, kann die Früchte auch herzhaft kombinieren. Die Süße der Äpfel passt wunderbar zu winterlichen Gerichten.

Mehr zum Thema

Aktionen und Spiele

Tipps und Aktionen