Anzeige

Die LIVING AT HOME Rezepte

“Wo kommen eigentlich Eure Rezepte her?” Diese Frage bekommen wir immer wieder gestellt. Höchste Zeit also, den Weg unserer LIVING AT HOME Rezepte zu erzählen. Unsere Rezepte sind einzigartig, selbst entwickelt und gelingen prima bei Ihnen zu Hause!
Theresa Völkel & Jenny Haas
Theresa Völkel & Jenny Haas

Schritt 1: Idee & Entwicklung

Am Anfang der Rezepte für LIVING AT HOME steht eine Idee: “Lass uns etwas Leckeres mit Zitrusfrüchten machen.” Jenny Haas, Ressortleiterin Food von LIVING AT HOME und Food-Redakteurin Theresa Völkel haben saisonale Zutaten im Blick, feine Geschmacksnerven und den Kopf voller Rezepte in spe.

Nach der ersten, groben Idee geht es an die Rezeptentwicklung. Food-Profis stecken ihre Köpfe zusammen: Köche, Ernährungswissenschaftler und Food-Stylisten machen aus der Idee erste eigene Rezeptkreationen. Die werden noch einmal in großer Runde besprochen. Am Ende stehen die Rezepte fest, die das Zeug zum waschechten LIVING AT HOME Rezept haben.

“Unsere Rezepte haben immer den besonderen Dreh, das gewisse Etwas”, sagt Jenny Haas, “die LIVING AT HOME Rezepte sind nicht rasend kompliziert, sie machen Hobbyköchen keine Angst, sondern gelingen leicht.”

Schritt 2: Kochen, Backen & Probieren

Nun beginnt der wichtigste Schritt in der Entwicklung aller neuen LIVING AT HOME Rezepte: Es wird gekocht und gebacken!

Nur wenige Schritte von der Redaktion entfernt liegt die große, professionell ausgestattete Versuchsküche von LIVING AT HOME. Mehrere Backöfen, Herde, unzählige Schüsseln, Töpfe, Backformen und Küchenwerkzeuge warten auf ihren Einsatz. Immer wieder zieht ein verführerischer Duft durch die Flure, manch ein Kollege aus den umliegenden Büros geht extra einen Umweg, um einen Blick in die lichtdurchflutete Küche und auf die dort entstehenden Leckereien zu werfen.

In der Versuchsküche kochen und backen Profis und Hobbyköche.
In der Versuchsküche kochen und backen Profis und Hobbyköche.

Aus der Idee “Leckeres mit Zitrusfrüchten” ist zum Beispiel ein Rezept mit Grapefruit, Nudeln und Schinkenspeck entstanden. Das wird nun in der LIVING AT HOME Versuchsküche von freien Köchen zum allerersten Mal gekocht. Von den Grapefruits kommen sowohl die Schale, als auch das Fruchtfleisch und der Saft zum Einsatz. Die Nudeln werden gekocht, der Schinkenspeck knusprig angebraten. Schließlich kommen noch Ei, Basilikum und Sahne ins Spiel. Nach etwas mehr als 30 Minuten steht das Gericht auf dem Tisch.

Nun wird probiert. “Ich war schon beim ersten Bissen begeistert”, sagt Jenny Haas. Ihr absolutes LIVING AT HOME Lieblingsrezept hat sie schon an einem ihrer ersten Arbeitstage kennengelernt: “Damals sollte ich Vanilleeis mit süßer Tomatensauce probieren. Ich konnte mir das kaum vorstellen und war nach dem ersten Löffel regelrecht verliebt.”

Theresa Völkel kocht daheim am liebsten Bratkartoffeln mit Spiegelei. Ihre persönlichen Tipps dafür: “Die Kartoffeln müssen am Vortag gekocht werden und die Zwiebeln dürfen nur leicht braun angebraten werden.” Sie hat gleich mehrere LIVING AT HOME Lieblingsrezepte, die alle zu ihrer großen Leidenschaft für Süßes passen: Pralinen-Parfait, Nuss-Bienenstich und Erdbeer-Kokos-Torte.

Schritt 3: Praxistest & Fotos

Die neue LIVING AT HOME Rezepte mit Zitrusfrüchten gehen nun weitere Schritte: Jedes Rezept wird noch zwei weitere Male komplett gekocht!

Nach dem zweiten Durchgang wird es noch frisch und dampfend fotografiert, damit es später in LIVING AT HOME richtig gut aussieht. Jenny Haas betont: “Ganz wichtig ist uns zu sagen, dass wir bei unseren Fotos niemals mit künstlichem Spray oder Farben arbeiten. Bei uns wird nur das wahre, echte Gericht fotografiert. Maximal benutzen wir natürliche, essbare Hilfsmittel, wie etwa Olivenöl, um für schönen Glanz auf den knusprig gebratenen Hähnchenkeulen zu sorgen. Aber man könnte das Gericht sofort nach dem Fotoshooting essen.”

Der letzte Probe-Koch-Durchgang in der Laufbahn eines Rezeptes für LIVING AT HOME ist ein entscheidender: Das Rezept wird von einer Praktikantin nachgekocht. Dabei kommt es zur letzten großen Prüfung: Gelingt das Gericht auch einem Hobbykoch? Tauchen Fragen oder Probleme auf? Stimmt die Zubereitungszeit oder braucht ein Hobbykoch länger als die Profis?

Briochekranz: Beim vierten Versuch waren die Profis überzeugt.
Briochekranz: Beim vierten Versuch waren die Profis überzeugt.

Bei einigen Rezepten muss während aller Durchgänge des Kochens oder Backens eventuell noch ein wenig nachgebessert werden. “Ich bin einmal nahezu Verzweifelt beim Backen mit Hefe. Es sollte ein schöner Briochekranz werden, aber der Teig wollte nicht. Nach vier Durchgängen war dann aber alles perfekt”, erzählt Theresa Völkel. Nach dieser Erfahrung hat sie Geling-Tipps für den Hefeteig: “Die Milch darf nur knapp lauwarm sein, und den Teig darf man nicht durch Umstellen der Schüssel oder Anschauen stören.”

Jenny Haas erinnert sich wiederum an einen Linsenbratling: “Der Bratling musste ungefähr sechsmal gemacht werden. Zuerst war er zu flüssig, später zu bröselig. Aber am Ende war er einfach toll, und das ist die Hauptsache!”

Entwickeln, mindestens dreimal kochen und backen, nachbessern – alles hat ein großes Ziel, das jedes LIVING AT HOME Rezept erreichen muss: Das Gelingen der Gerichte zu Hause ist garantiert!

Schritt 4: Veröffentlichung

Schließlich dürfen die Rezepte in die LIVING AT HOME! Sie erscheinen im Magazin mit Bild, Zutaten, klar gegliederten Zubereitungsschritten, Zubereitungszeiten, Kalorienmenge und Portionsangabe. Aus der Idee “Leckeres mit Zitrusfrüchten” sind sechs neue Rezepte geworden – von den herzhaften Grapefruitnudeln bis hin zum saftigen Mandarinenkuchen.

Danach werden alle Rezepte komplett in eine große Datenbank eingegeben und online auf livingathome.de veröffentlicht. Hier sind sie jederzeit und für immer abrufbar.

Was koche ich heute?
Was koche ich heute?

Die Online-Rezeptsuche hilft bei der Frage “Was koche ich heute?”: Suchbegriffe führen zu Rezeptvorschlägen, ebenso wie das Stöbern in Zutaten-Kategorien, Kalorienmengen, Zeitspannen oder Rezept-Eigenschaften wie “schnell”, “einfach” oder “vegetarisch”. Über 3000 LIVING AT HOME Rezepte befinden sich derzeit in der Online-Datenbank. Mit jeder Magazin-Ausgabe werden es mehr.

Außerdem auf livingathome.de: In den Rezeptsammlungen stellt das Online-Food-Team Rezepte zu bestimmten Themen zusammen. Hier kann man sich inspirieren lassen: Die besten Nudelsaucen, Rezepte für den Sonntagsbrunch, feine Kuchen oder schnelle Desserts – die Rezepte werden zu saisonalen Zutaten, speziellen Anlässen, Zubereitungsarten und vielem mehr zusammengestellt.

Von der ersten Idee bis zum Rezept in LIVING AT HOME und kurze Zeit später auf livingathome.de können einige Monate vergehen. “Wir haben im August bei 35 Grad im Schatten die Weihnachtsmenüs mit Rotkohl, Braten und Klößen probiert. Oder bei Schnee und Minusgraden im Innenhof unserer Versuchsküche gegrillt”, erzählt Jenny Haas. Bei saisonalen, speziellen Zutaten wie Spargel, Kürbis, Wildkräutern oder Waldbeeren kann der Vorlauf für die Rezepte sogar ein Jahr betragen.

LIVING AT HOME Rezepte gibt
LIVING AT HOME Rezepte gibt

Der Rezept-Newsletter: Jeden Tag ein frisches Rezept!

Unser kostenloser Service: Wir schicken Ihnen jeden Morgen eine Anregung in Ihr Postfach. Jeden Tag ein leckeres, saisonales LIVING AT HOME Rezept! Einfach anmelden, einkaufen gehen und abends etwas Gutes kochen oder backen.
Kostenloses Abo:unser Rezept des Tages

Bei Fragen oder Anregungen zu den Rezepten von LIVING AT HOME können Sie sich per Mail an den Leserservice des Magazins wenden: leserdienst@livingathome.de. Oder Sie füllen das Kontaktformular auf livingathome.de aus.

Und nun wünschen wir viel Spaß beim Kochen, Backen und Genießen!

Neu in Kochen & feiern

Aktionen und Spiele

Tipps und Aktionen