Anzeige

Woody Hazelnut: So wird das Zuhause gemütlich

Sofa in Weiß, Wandvertäfelung aus Holz, Beistelltische aus Holz und gestrickte Kissenhüllen
© Silke Zander
Wenn draußen der Herbst tobt, zaubern wir drinnen ein behagliches Nest! Mit natürlichen Materialien, aufregenden Herbstfarben und glänzenden Accessoires machen wir unser Zuhause zu einem gemütlichen Rückzugsort, an dem wir uns voll und ganz entspannen. Unsere Wohnideen und Dekotipps zeigen, wie's gelingt.

Artikelinhalt

Gemütliches Ambiente schaffen

Das gemütliche Wohngefühl kann man sich ganz einfach nach Hause holen. Mit viel Holz, beindruckenden Farben, kuscheligen Textilien und glänzenden Accessoires. Hier kommen unsere Tipps fürs Wohnglück in der kalten Jahreszeit.

Sitzpoufs in Grün mit Holzbeistelltisch
Grobe Strukturen wie im Teppich, in den Poufs oder auch im Leinenkissen wirken richtig gemütlich. Sie verleihen einem schönen Stück – zusätzlich zur Farbe – noch eine zweite, interessante Dimension. Selbst glatte Materialien zeigen Struktur, wie das helle Holz von Tisch.
© Jonas von der Hude

Natürliche Materialien: Holz, Wolle und Rattan einsetzen

Wenn Holz, Wolle, Rattan im lässigen Look die Grundlage bilden, können Sie mit allem anderen in der Umgebung wunderbar spielen und nach Lust und Laune ausprobieren. Schon kleine Veränderungen sorgen für Ruhe. Unser Motto für einen entspannten, natürlichen Look: wenig Farbe, kaum Muster. Dafür kommen wertige Materialien ganz groß raus, wenn es um beruhigende Wirkung geht.

Ein Ambiente aus natürlichen, wertigen Materialien ist immer eine fantastische Bühne für alle Stilwechsel
Gemütlich wohnen: Kommode, Stuhl und Kerzenhalter aus Holz mit Fell und Kerzen
© Silke Zander

Holz
Holz bringt den Zen-Faktor nach Hause! Es schmeichelt den Händen, duftet gut, ist schön anzusehen, verbreitet Ruhe im Raum und liefert Energie. In ästhetischer Hinsicht ist Holz ungemein vielseitig. Je nach Art und Farbe kann Holz ein anderes Ambiente schaffen – vom gemütlichen Landhausstil bis zum puristischen Look. Durch seine natürliche Ausstrahlung verleiht Holz, vor allem in Kombination mit anderen Naturmaterialien wie Wolle und Rattan, selbst puristischen Räumen sofort etwas Wohnliches. Dabei harmonieren helles Holz mit hellen, freundlichen Farben und dunkles Holz besonders gut mit gedeckten Tönen wie Grau, Khaki oder Braun.

Unser Wohntipp: Auch verschiedene Hölzer dürfen miteinander kombiniert werden, damit wirkt der Raum viel lebendiger.

Gemütlich wohnen: Rattan und Zimmerpflanzen
© Bloomingville

Rattan
Rattanmöbel und Accessoires erleben ein Comeback! Jeder, der Möbel oder Dekoration aus einem natürlichen und nachwachsenden Rohstoff sucht, kommt an Rattan nicht vorbei. Auch die Designfreunde kommen auf ihre Kosten. Die Flechttechnik in Kombination mit Metall wirkt modern, zusammen mit Zimmerpflanzenlassen sie Natürlichkeit einziehen.

Unser Wohntipp: Rattanmöbel sind besonders für kleine oder eher dunkle Räume eine gute Einrichtungslösung. Sie überzeugen mit Leichtigkeit und einer lässigen Ausstrahlung.

Kissen und Decke - Strickkissen und Strickdecke aus Wolle
© Silke Zander

Wolle
Mit Wolle wird's warm und kuschelig. Von der Wolldecke über Kissen mit weichem Bezug bis zum Pouf im stylischem Strickkleid: Das Material ist gerade zur kalten Jahreszeit ein echter Trendsetter. Schließlich ist Wolle der Garant für mehr Wärme und Gemütlichkeit. Kein Wunder also, dass es jede Menge ausgefallener Wohnaccessoires aus Wolle gibt. Besonders angesagt: Feine Kissen und Plaids aus edlem Kaschmir sowie grober Stricklook bei Teppichen, Decken und Kissen.

Unser Wohntipp: Accessoires im groben Stricklook gerne unfarbig wählen, damit kommen Formen und Strukturen noch besser zur Geltung.

Highlights: Akzente mit Messing, Silber und Kupfer setzen

Mit kleinen Möbeln und Wohnaccessoires aus Messing, Kupfer und Silber zieht Glanz zu Hause ein. Setzen Sie es mit einer farblich passenden Umgebung in Szene! Wohnaccessoires und Möbel aus Messing kommen vor farbig gestrichenen Wänden besonders gut zur Geltung. Der goldene Glanz von Kupfer sorgt für einen luxuriösen Look, ohne bieder zu wirken. Besonders dunkle Anthrazittöne und pudrige Pastellfarben wirken in Kombination mit Messing und Kupfer erfrischend modern. Unsere Wohnideen zeigen, wie Sie stilsicher mit Silber, Messing- und Kupfertönen dekorieren.

Metallic-Highlights sehen in Kombination mit hellem Holz und zarten Farben einfach klasse aus!
Wohntrend Messing: Vase von Bloomingville
© Bloomingville

Messing
Messing und Gold bringen einen edlen Look in Ihre vier Wände – wenn sie richtig dosiert werden. Zuviel davon kann überfrachtet und schwer wirken. Kombinieren Sie die Metalle mit hellen Hölzern, dunklen Textilien oder mit feinem Marmor, damit entsteht ein stylisher Kontrast. Auf die richtige Kombination kommt es an: Überladen Sie Beistelltische, Sideboards oder Regale nicht mit zu vielen Metallic-Tönen.

Unser Dekotipp: Wohldosierte Accessoires wie ein Kerzenständer, eine Vase oder eine besonders dekorative Tischleuchte reichen oft schon aus, um mit wenigen Handgriffen ein ganz neues Wohngefühl zu schaffen.

Hängeleuchten aus Kupfer
© Silke Zander

Kupfer
Kupfer vermittelt Wärme und wirkt elegant und wertvoll. Dekorationselemente aus Kupfer sind daher immer wieder Bestandteil unterschiedlichster Einrichtungsstile: Kupfer setzt warme Akzente in kühl-schlichtem Interior, kann einen Hauch von Vintage vermitteln und bringt als moderner Wohntrend stilvolles Design in die Wohnung.

Unser Dekotipp: Zu dem glatten, glänzenden Kupfer kombiniert man am besten Materialien mit Struktur wie Leinen, Holz, Fell und mattes Porzellan. Softe Mauve- und Taupe-Töne verstärken den Metallschimmer und sorgen dafür, dass auch Vintage-Teile trendy wirken.

Leuchten & Beleuchtung: Tischleuchte aus der Kollektion "Stockholm" von Ikea
© Ikea

Silber
Selbst wer nicht kostbare Gegenstände besitzt, kann mit Hilfe einiger Tricks der Raumwirkung eine hohe Wertigkeit verleihen. Schon einige silberfarbige Gegenstände als Dekoration auf Tisch, Kommode oder Fensterbank fallen sofort ins Auge und sorgen für einen eleganten Touch. Kerzenständer, Tischleuchte, Vasen und Schalen in Silber sehen einfach immer edel aus.

Unser Wohntipp: Damit der Look mit Silber nicht zu kühl wirkt, kombinieren Sie goldfarbige Dekoelemente oder welche aus Naturmaterialien dazu, zusammen wirkt es edel und freundlich.

Trendfarben der Saison: Farben mixen

Man muss nicht sein gesamtes Wohnkonzept überdenken, um frischen Wind in die Räume zu bekommen. Oft reichen schon kleine Handgriffe, um die Wohnung in neuem Licht erstrahlen zu lassen. Toben Sie sich einfach mit Kissen, Vasen oder Geschirr aus, während die Wandfarben neutral bleiben. Mit Blumen können Sie die Herbststimmung übrigens farblich schön unterstützen. Die wichtigste Grundformel: Keine Angst vor Fehlern beim Farben mixen! Meistens wirkt nämlich das Unperfekte besonders reizvoll. Wer gerne selbst den Pinsel schwingt, kann mit ein bisschen Acryllack auch einzelne Möbelstücke in tolle Blickfänger verwandeln. Ganz Mutige streichen eine einzelne Wand neu. Sie werden staunen, wie ihre Möbel und Dekoaccessoires einen völlig neuen Eindruck vermitteln.

Im Trend liegen gebrochene Farben wie Senfgelb, Rostrot oder Olivgrün
Strommelstock wirkt besonders dekorativ im Herbst
© Jonas von der Hude

Creme, Orange & Gelb
Gerade im Herbst gehört die Natur ins Haus! Sanfte Natürlichkeit und Frische verströmen Töne wie Creme, Orange und Gelb. Dekorative Pflanze wie zum Beispiel "Trommelstock" setzt mit ihren gelben Puschelköpfen leuchtende Akzente, die den Augen schmeicheln.

Unser Wohntipp: Tonangeber muss nicht immer die Wand sein. Das Statement in Sachen Farbe kann auch ein Bild sein: Farblich und thematisch nimmt die Dekoration die Elemente des Bildes dahinter auf. Die niedrige Hängung unterstützt die perfekte Illusion, macht die gemalten Vasen und Krüge fast zu Tischgästen.

Petrol und Taupe als Wandfarbe in Kombination mit hellem Holz und Vasen
© Jonas von der Hude

Petrol, Oliv & Taupe
Das sind die herbstlichen Varianten der angesagten Kombination von Blau und Grün. Helles Holz als Partner entfaltet dazu seine volle Wirkung. Schön ist auch der Kontrast zwischen den modernen Vasenformen und den trockenen Gräsern.

Unser Wohntipp: Egal ob Petrolgrün oder Petrolblau, die Wirkung dieser Trendfarbe ist immer edel und intensiv. Petrol lässt sich gut mit den Farben Grau, Gelb, Weiß und Grün kombinieren.

Trendfarben für den Herbst: Wohnideen von LIVING AT HOME
© Julia Hoersch

Rosa & Grün
Akzentfarben beleben und können eine Wohnstimmung sogar drehen: Rosa und leuchtendes Orange harmonieren perfekt und bereichern ein Interieur sogar in kleinen Arrangements durch ihre heitere Note.

Unser Wohntipp: Rosa geht gar nicht? In diesem Herbst sollte man Vorurteile überdenken. Mit den neuen Farben kann man herrlich spielen – und scheinbare Kontrahenten zusammenbringen.

Mehr zum Thema