Anzeige

Wohnzimmer im Landhausstil – wohnen mit Charme

Landhausmöbel von Riviera Maison
Ein großer Esstisch aus Holz mit verspielten Tischbeinen, zünftige Korbstühle neben modernen Stoffstühlen, dazu moderne Hängeleuchten aus Holz, so sieht der moderne Landhausstil aus. Sitzmöbel von Rivièra Maison‎
© Riviera Maison
Wer sich nach einem natürlichen Ambiente im Landhausstil sehnt, muss nicht gleich aufs Land ziehen. Landhaus-Flair passt überall - sogar in die Stadtwohnung! Wir zeigen, mit welchen Landhausmöbeln dieser lässige Look gelingt.

Artikelinhalt

Der Landhausstil – klassisch und modern

Landhausmöbel sind mehr als rustikal. Je nach Stil kann man mit ihnen unterschiedliche Stimmungen im Raum schaffen: urige, bodenständige wie auch hell und freundliche. Denken Sie an britische Landhäuser mit Möbeln und Wandvertäfelungen aus dunklen Hölzern, mit ausladenden dunkelbraunen Ledersesseln neben großzügigen Sofas mit karierten Stoffbezügen im Wohnzimmer- die Möbel vermitteln einen Eindruck von Beständigkeit, Langlebigkeit und besitzen eine gewisse Schwere. Der skandinavische Landhausstil wirkt dagegen unbeschwert, hell und freundlich. Möbel aus hellen Hölzern - gerne auch Weißlackiert - werden kombiniert mit luftig leichten Wohntextilien in hellen Blautönen und Weiß, kariert, gestreift und auch zarte Blumendessins werden eingesetzt.

Sofa "Ektorp" von Ikea mit Stoff von Rosendal bei Bemz
Typisch skandinavisch: Wohntextilien in Blau-Weiß, Sofa im Landhausstil mit Leinenbezug, weiße Anrichte im Shabby Chic. Ergebnis: einfach gemütlich. Sofa "Ektorp" von Ikea mit Leinenbezug von Bemz
© Bemz

Der mediterrane Landhausstil ist schlicht und zünftigt. Möbel aus dunklen Hölzern, Bodenfliesen sowie Krüge aus Terrakotta, Wohnaccessoires aus Keramik im Handmade-Look, Wohntextilien in warmen Erdtönen machen diesen entpannten Stil aus. Französische Landhausmöbel besitzen hingegen verspielte Details: Geschwungene Sesselfüße, Anrichten in geschwungenen Formen, Holzschnittzerein und feine Korbgeflechte geben dem Stil eine romantische Note.
Und es gibt den amerikanischen Landhausstil, bei dem der Schaukelstuhl geradezu Sinnbild für das entspannte Leben auf dem Land ist, und zu dem beispielsweise auch die handwerklich hochwertigen Shaker-Möbel zählen, die für ihre Schlichtheit bekannt sind.

Heute liegt der Reiz im Kombinieren verschiedener Wohnstile, das gilt auch für den modernen Landhausstil. Eine weiße Vitrine im Shabby Chic, ein modernes Sofa mit Leinenbezug, Korbstühle und Rattansessel plus moderne Leuchten ergeben zusammen ein lebendiges Ambiente. Das Motto lautet: Mut zum Mixen.

Naturmaterialien im Wohnzimmer

Der Landhausstil ist stets geprägt durch den Einsatz natürlicher Materialien. Idealerweise sind Schränke und Kommoden aus Massivholz gefertigt, klassisch in Natur - für den skandinavischen Landhausstil auch gerne weiß lackiert. Dazu gesellen sich Möbel und Wohnaccessoires aus Rattanund Korbgeflecht, Teppiche aus Sisal und Jute, Stoffe aus Baumwolle und Leinen.

Übrigens: Welche Hölzer Sie unbesorgt kaufen können, erfahren Sie im “Greenpeace-Ratgeber Holz- und Wald”. Eine gute Wahl sind in der Regel FSC-zertifizierte Möbel aus heimischen, europäischen Hölzern aus kontrollierter Forstwirtschaft. Dazu zählen beispielsweise Ahorn, Esche, Buche oder auch Eiche. Mehr dazu: Nachhaltig wohnen und einrichten

Typische Möbel für den Landhausstil

Zu einer Einrichtung im typischen Landhausstil gehört ein Buffettschrank, der aus einem meistens geschlossenem Unterschrank und einem mit Glastüren versehen Oberschrank besteht. Ein Buffetschrank ist deswegen enorm praktisch, weil dank seines meistens großen Fassungsvermögens viel Geschirr in ihm untergebracht werden kann. Zugleich wirkt er sehr dekorativ, denn im Oberschrank lassen sich Porzellan und Gläser wirkungsvoll hinter den Glastüren platzieren. Ist der Oberschrank sogar zusätzlich mit einer Innenbeleuchtung versehen, ist es noch effektvoller.

Landhausmöbel - Buffettschrank "Juillac" von Loberon
Stauraumwunder, Hingucker und dabei immer schön ordentlich sein: Buffettschrank mit verglasten Türen und Schubladen aus Eichenholz. Hersteller: Loberon.
© Loberon

Zu einer typischen Landhaus-Einrichtung gehören weiterhin eine Sitzbank aus Holz, die auch prima als Couchtisch oder Beistelltisch eingesetzt werden kann; ein Hockeraus Holz, der bestenfalls aus naturbelassenen massivem Holz besteht und überall seinen Platz findet - entweder als Ablagefläche neben der Couch oder neben dem Bett als Nachttisch.

Behaglichkeit zieht mit Textilien ein und bei Landhausmöbeln ist die Husse typisches Mittel. Sofa, Sessel und Esstischstühle sind mit Stoffhussen aus Baumwolle oder Leinen geschmückt. Damit sehen die Sitzmöbel gemütlich und lässig aus. Darüber hinaus sind Hussen auch praktisch, lassen sich fürs Reinigen nämlich leicht abnehmen.

Weiß & Pastell

Neben den natürlichen Farbtönen der verschiedener Holzarten spielt Weiß eine Hauptrolle: Cremeweiß und Elfenbeinweiß etwa haben einen Stich ins Gelbe, sie wirken dadurch behaglich und passen besonders gut zu einer Einrichtung im Landhausstil und zum Shabby Chic. Mit Pastellfarben angestrichene Möbel lassen den Landhausstil im Vintage- und Shabby-Look noch verspielter und femininer erscheinen. Gebrauchsspuren und Möbel mit Patina verbreiten hierbei einen Hauch Nostalgie.

Shops für Landhausmöbel

Shops für Buffetschränke

Mehr zum Thema