Anzeige

Zimmerbrunnen - dekorative Luftbefeuchter

Zimmerspringbrunnen
Das beruhigende Plätschern eines Zimmerspringbrunnens wirkt entspannend.
© Werkfoto Oase
Holen Sie sich mit einem Zimmerbrunnen bewegtes Wasser in seiner schönsten Form nach Hause! Eine passende Schale, ein Minibrunnen und geeignete Pflanzen – schon ist ein kleines natürliches Wunderwerk fertig. Das verbessert nicht nur merklich die Raumluft, sondern steigert auch unser Wohlbefinden. Und richtig gepflegt, kann ein Zimmerbrunnen jahrelang sprudeln.

Artikelinhalt

So funktionieren Zimmerbrunnen

Ein Zimmerbrunnen ist ein geschlossener Wasserkreislauf, der von einer Minipumpe in Gang gehalten wird, die in einem wassergefüllten Kunststoffgefäß steht. Das Gefäß wird mit einem Deckel abgedeckt, auf dem dann ein Dekoobjekt steht, etwa ein durchbohrter Sprudelstein oder eine Kupferkaskade. Das Wasser wird von der Pumpe durch einen Schlauch durch den Quellstein oder die Kaskade gedrückt, sprudelt oben heraus und läuft am Sprudelstein hinab ins Wassergefäß.

Zimmerbrunnen stehen entweder für sich in schicken Gefäßen oder sie werden mit Zimmerpflanzen kombiniert. Bei einem bepflanzten Arrangement steht das Kunststoffgefäß mit dem Brunnen in einer größeren Schale, in der dann die Pflanzen wachsen. Diese Schale hat zum Brunnenwasser keinerlei Kontakt, sodass die Pflanzen auch problemlos in normaler Blumenerde wachsen, ohne dass eine Vernässung zu befürchten ist.

Aufbau eines Zimmerbrunnens
© Werkfoto Oase

Zimmerbrunnen verbessern die Raumluft

Mal sprudelt das Wasser aus einer Marmorkugel, ein anderes Mal stürzt es sich glucksend über Kupferschalen in die Tiefe. Ein fröhlich plätschernder Zimmerbrunnen komponiert eine leise Hintergrundmusik, die besonders nach einem anstrengenden Arbeitstag herrlich entspannend wirkt! Einfach zurücklehnen, die Augen zu machen und die Sorgen des Alltags vergessen.

Aber wie die Brunnen auch aussehen, sie verbessern immer das Raumklima!

Kugelzimmerbrunnen
© Werkfoto Primrose-Garten

Gerade wenn in der dunklen Jahreszeit die Luftfeuchte im Wohnzimmer auf fast wüstenhaft niedrige Werte sinkt, verdunstet das bewegte Wasser des Brunnens und auch die Bepflanzung enorme Feuchtigkeitsmengen an die Raumluft. Das kommt nicht nur denjenigen Pflanzen zugute, die wie Farne oder Palmen hohe Luftfeuchte schätzen, sondern wirkt sogar unangenhemen elektrischen Entladungen an Metall entgegen. Im der asiatischen Harmonielehre Feng Shui sind Zimmerbrunnen eine hervorragende Quelle positiver Energie dar.

Trockene Zimmerluft reizt die Schleimhäute und macht uns anfälliger für Erkältungskrankheiten. Daher beträgt die Luftfeuchte im Raum idealereweise zwischen 50 und 60 Prozent. Zimmerpflanzen und Wasserspiele tragen entscheidend dazu bei. Problematisch sind Vernebelungsgeräte und Wasserzerstäuber. Diese erzeugen feinste Wasser-Aerosole in der Luft, mit denen Keime oder Staub tief in die Lunge geraten können.

Zimmerbrunnen in Pflanzschalen

Nebler für einen Zimmerbrunnen
© Werkfoto Seliger GmbH

Wenn es um Formen, Materialien und Farben von Brunnen geht, sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt. Da wird jeder das Richtige finden! Klassisch sind bepflanzte Keramikschalen, in denen das Wasser über Kaskaden aus Kupfer sprudelt oder an Lavasteinen herunter fließt. Besonders gut zu einer modernen Einrichtung passen Plexiglasbrunnen mit Beleuchtung, Wassersäulen mit Sprudeleffekt oder Brunnen, bei denen das Wasser eine Kugel aus Stein drehen lässt. Und soagr ganze Miniaturlandschaften oder Höhlen mit Nebeleffekten sind erhältlich.

Schritt für Schritt: Die Schalen bepflanzen

Sie können die Schale entweder mit hochwertiger Zimmerpflanzenerde oder auch mit Blähton für Hydrokulturpflanzen bepflanzen:

  • In das Gefäß kommt zunächst eine Drainageschicht, damit sich keine Staunässe bildet. Das kann Hydrokultur-Substrat sein, Kieselsteine sind genauso geeignet.
  • Schütten sie dann die Erde in die Schale und platzieren dort, wo der Brunnen vorgesehen ist, zunächst einen Blumentopf mit identischem Durchmesser. Dadurch wird verhindert, dass Erde in den Wasserspeicher des Brunnens gelangt und die Pumpe verstopft.
  • Dann wird bepflanzt. Formen Sie dazu mit dem Finger ein Loch ins Substrat, setzen die Pflanze hinein und drücken die Erde von beiden Seiten fest.
  • Zum Schluss wird der Platzhalter-Blumentopf gegen den richtigen Brunnen ausgetauscht.
  • Ist das Wasserreservoir mit der Pumpe fertig eingesetzt, wird es aufgefüllt und die Pumpe eingeschaltet. Da nun recht viel Wasser im Kreislauf des Brunnens auf Achse ist, sinkt der Wasserpegel im Reservoir und wird erst etzt bis oben aufgefüllt.
Zimmerbrunnen bepflanzen
© Thomas Heß

Sollen die Pflanzen in Hydrokultur wachsen, geht man genauso vor. Allerdings entfällt dann ein Platzhalter für das Brunnengefäß, da sich Hydro-Substrat leicht wieder aus dem Wasserspeicher entfernen lässt. Zudem steht jede Pflanze in einem für Hydrokultur typischen eigenen Wasserspeicher.

Zimmerbrunnen bepflanzen und Wasser auffüllen.
© Thomas Heß

Geeignete Pflanzen für Schalen mit Zimmerbrunnen

Erst ein Rahmen aus tropisch anmutenden Pflanzen lässt den Brunnen wie eine kleine Oase aussehen! Wer seinen Brunnen selbst bepflanzt oder zu groß gewordene Pflanzen austauschen will, wählt langsam wachsende Arten wählen und kombiniert nur Zimmerpflanzen mit gleichen Lichtansprüchen, egal, ob die Pflanzen in Erde oder Hydrokultur wachsen.
Sogar Pflanzen, die in der trockenen Wohnung Probleme machen, gedeihen in der Nähe des fließenden Wassers prächtig. Hier sind besonders Farne und Bromelien zu nennen.

Damit die Pflanzen die Schale nicht erdrücken, bepflanzt man eine kleine Schale mit nur zwei Pflanzen, eine große Schale oder Wanne mit vier bis fünf Pflanzen.

Bei größeren Brunnen hat sich eine Solitärpflanze als Hintergrund bewährt. Für den Vordergrund eignen sich vor allem rankende Pflanzen, die mit ihren überhängenden Trieben die strengen Formen des Gefäßrandes auflockern. Kleinbleibende Blütenpflanzen bringen dann Farbtupfer ins Gesamtbild. Legen Sie dazu noch ein paar Steine und Keramikfiguren als Dekoration, und die Klimainsel im Haus ist perfekt.

Pflanzschale mit Zimmerpflanzen
© Blumenbüro Holland

Egal, ob Sie einen Brunnen neu bepflanzen oder zu groß gewordene Pflanzen austauschen möchten. Diese Pflanzen haben sich dafür besonders bewährt:

  • Drachenbaum (Dracaena marginata): Gehört mit zu den beliebtesten Grünpflanzen. Wen wundert es: Drachenbäume sind nicht nur sehr dekorativ, sondern auch robust und pflegeleicht.
  • Schefflera (Schefflera arboricola): Die Schefflera kann im Laufe weniger Jahre zu einer stattlichen Pflanze heranwachsen. Daher müssen zu groß gewordene Exemplare ab und zu erneuert werden.
  • Efeutute am Stab (Scindapsus pinnatum): Sie klammern sich an allem fest, an dem sie sich hochziehen können. Daher wild gewordene Ranken abschneiden.
  • Efeu (Hedera helix): Efeu ist auch mit einem kühleren Platz zu frieden.
  • Usambara-Veilchen (Saintpaulia ionantha): Kaum eine Zimmerpflanze hat so viele Freunde wie das Usambaraveilchen und kaum eine andere blüht so unermüdlich.
  • Drehfrucht (Streptocarpus): Toller Sommerblüher, der mit wenig Platz auskommt.
  • Moosfarn (Selaginella): Perfekter Bodendecker, der hohe Luftfeuchte liebt und damit die Nachbarschaft zum Zimmerbrunnen schätzt.

Zimmerbrunnen pflegen

Die Pflege eines Zimmerbrunnens ist denkbar einfach. Und meistens sind es auch nur zwei Probleme, die ihm zu schaffen machen.

Destilliertes Wasser bekommt dem Brunnen am besten, auch das aus Wäschetrocknern, wenn es vorher gefiltert (z.B. Kaffeefilter) wird. Leitungswasser kommt nur in Frage, wenn es kalkarm ist. Im Normalfall hört man von der laufenden Pumpe nichts außer einem leisen Surren nichts, und das auch nur in u nmittelbarer Nähe. Wird die Pumpe doch einmal laut und pumpt deutlich weniger Wasser, ist entweder der Filter verdreckt oder es muss Wasser nachgefüllt werden.

Baumfarn (Dicksonia)
© Blumenbüro Holland

Tipp: Wenn der Brunnen Wasser verliert

Zum einen können es Blätter, sein, die dem geschlossenen Wasserkreislauf Wasser entziehen - bis die Pumpe buchstäblich auf dem Trockenen sitzt. Überhängende Blätter kann man einfach mit einer Schere abschneiden.
Zum anderen kann der Wasserbehälter schief stehen und Wasser sickert unbemerkt über den Rand in die Erde. Daher ist eine regelmäßige Kontrolle wichtig. Dann kann die Pumpe jahrelang ohne Pause laufen.

Tipp: Den Filter reinigen

Der Filter wird unter fließendem Wasser ausgespült. Diese Prozedur sollten Sie zweimal im Jahr wiederholen. Gegen Kalk an der Pumpe helfen Essigwasser und eine harte Bürste. Lassen Sie den Brunnen bei extremen Kalkablagerungen ruhig einige Minuten lang mit Essigwasser laufen.

Tipp: Das Wasser vom Zimmerbrunnen wechseln

Algen haben im ständig bewegten Wasser keine Chance, aber dennoch sollte das Wasser ab und zu ausgetauscht werden. Leiten Sie das schmutzige durch eine Rohr, zum Beispiel der Papprolle von Küchenpapier, in ein separates Gefäß. Das Wasser können Sie dann zum Blumengießen verwenden.

Mehr zum Thema