Anzeige

Pfannkuchen-Rezept: So gelingt der perfekte Pfannkuchenteig

Ob süß oder herzhaft: Alle lieben Pfannkuchen! Wir verraten den besten Pfannkuchen-Grundteig und leckere Rezepte für Pfannkuchen, Pancakes und Co.

Artikelinhalt

Grundrezept für Pfannkuchen

Zutaten für etwa 10 Stück:

  • 200 g Mehl
  • 500 ml Milch
  • 3 Eier (Kl. M)
  • 1 Prise Salz
    für süße Pfannkuchen zusätzlich:
  • 1 El Zucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker
Pfannkuchen mit Beeren und Schokolade
© Bad Man Production / Colourbox.de

Zubereitung von Pfannkuchen

1. Mehl und Milch mit einem Schneebesen glatt rühren. Eier einzeln unterrühren und Salz zugeben. Für süßen Pfannkuchenteig Zucker und Vanillezucker unterrühren. Teig 30 Minuten quellen lassen.

2. Eine beschichtete Pfanne (ca. 26 cm Ø) erhitzen und dünn mit Öl auspinseln. Mit einer Kelle etwas Teig in die Pfanne geben und durch Schwenken verteilen. Wenn die Oberseite anfängt zu stocken und die Unterseite hellbraun ist, Pfannkuchen wenden und zu Ende backen. Mit Rest Teig ebenso verfahren. Fertige Pfannkuchen im Ofen bei ca. 50 Grad warm halten.

Süße Pfannkuchen: Beliebte Toppings

Ob mit Kompott, Früchten, Sirup oder Zimt-Zucker: Pfannkuchen steht so gut wie jedes süße Topping. Hier gibt's unsere besten Rezepte:

Zimt-Zucker richtig mischen

Schneller geht's kaum: Mit Zimt und Zucker ist jeder Pfannkuchen im Nu bereit zum Vernaschen. Wir verraten, wie die richtige Mischung kinderleicht gelingt.

Pfannkuchen mit Zucker
© Janne Peters

4 El Zucker mit 1 El Zimt mischen und in ein gut verschließbares Glas füllen. Für eine leichtere Zimtnote den Zucker mit einer Zimtstange in ein Glas geben und über mehrere Tage oder Wochen ziehen lassen. Die Intensität können Sie selbst bestimmen, indem Sie die Zimtstange nach einigen Tagen wieder entfernen.

Wenn es draußen heiß wird, sorgen cremiges Vanillie-Eis und frisches Frucht-Sorbet für die richtige Abkühlung auf unseren Pfannkuchen. Etwas raffinierter serviert werden sie mit süßen Füllungen aus Quark, Schokopudding oder selbstgemachten Sirup:

Für die Extra-Portion Frucht sorgen außerdem süße Beeren und in Spalten geschnittenes Obst. Dafür einfach die gewünschte Menge Teig in die Pfanne geben und die Früchte auf den Teig geben, sobald dieser anfängt zu stocken. Pfannkuchen bis zum gewünschten Bräunungsgrad weiterbacken, wenden und fertig garen.

Rezept: Johannisbeer-Pfannküchlein
Kleine Pfannkuchen werden durch schwarze Johannisbeeren besonders aromatisch
© Anke Politt

Herzhafte Pfannkuchen: Rezepte

Einfach den Zucker im Pfannkuchen-Grundrezept weglassen – schon entsteht ein neutraler Teig, der nach Lust und Laune gewürzt und kombiniert werden kann. Ob Lachs, Frischkäse, Gemüse oder Fleisch – es bietet sich fast alles als Füllung oder Belag für Pfannkuchen an. Gefüllt können sie zudem wunderbar im Ofen überbacken werden. Und auch der Teig lässt sich pikant aufpeppen: mit frischen Kräutern, Gewürzen oder Käse.

Zubereitungstipps für Pfannkuchen

Fürs Backen von Pfannkuchen reichen eine Schüssel, Schneebesen oder Mixer und eine Pfanne. Wer die besonders ganz oft Pfannkuchen machen möchte, kann sich die Arbeit mit einigen Küchenhelfern erleichtern:

  • Palette: Wer seine Pfannkuchen unkompliziert zusammenklappen möchte, kann eine Palette nutzen. Dabei handelt es sich um eine Art Pfannenwender, der besonders schmal und lang ist.
  • Teigstreicher: Sie lieben Ihre Pfannkuchen schön dünn? Dann lohnt sich die Anschaffung eines Teigstreichers. Damit lässt sich der Pfannkuchenteig gleichmäßig in der Pfanne verteilen.
  • Beschichtete Pfanne: Hier bleibt nichts kleben und das Wenden der Pfannkuchen ist besonders einfach.

Pfannkuchen international: Crêpes, Pancakes & Co.

In Berlin nennt man ihn Eierkuchen, in Sachsen Plinsen und in Bayern Schmarrn – der Pfannkuchen hat sogar in Deutschland vielerorts seinen eigenen Namen und oft auch eine eigene Zubereitungsart. Die österreichische Form ist der Palatschinken. Mit Crêpes, Blini und Pancakes landen auch andere internationaln Verwandte häufig auf unseren Tellern. Wir zeigen, wie man sie zubereitet und verraten köstliche Rezeptideen.

Pancakes, Crêpes und Pfannkuchen

Pancakes werden hierzulande immer beliebter, besonders zum Brunch schmecken sie hervorragend. Pancakes sind kleiner und dicker als Pfannkuchen, da sie mit Backpulver zubereitet werden. In den USA werden sie vor allem mit Ahornsirup und Beeren serviert.

Crêpes sind hauchdünn und werden traditionell auf einer gusseisernen Platte zubereitet. Der Teig ist dünnflüssiger als der für Pfannkuchen und enthält im Vergleich weniger Eier. Das wohl bekannteste Crêpe ist das Crêpe Suzette, das mit frischem Orangensaft und Orangenlikör flambiert wird. Die kräftigere Variante, das Galette, wird mit Buchweizenmehl zubereitet und meist mit herzhaften Zutaten belegt.

Rezept: Blinis mit Auberginencreme
© Wolfgang Schardt

Blinis sind eine Art russische Pfannkuchen, für die Buchweizenmehl, Hefe und Wasser (oder Milch) mit Eiern verknetet werden. Sie können gefüllt oder gefaltet, mit saurer Sahne, Quark oder Kaviar serviert werden. Zum Tee reicht man sie mit Konfitüre, Honig oder gesüßter Kondensmilch.

Zum Blini-Rezept

Mehr zum Thema

Aktionen und Spiele

Tipps und Aktionen

VG-Wort Pixel