Anzeige

Johannisbeeren: kleine Vitaminbomben

Rezept: Buttermilch-Kaltschale mit Johannisbeeren
© Julia Hoersch
Johannisbeeren sind echte Vitaminbomben und schmecken hervorragend in süßen Speisen. Aus schwarzen Johannisbeeren wird zum Beispiel Cassis hergestellt, der zusammen mit Champagner den berühmten Cocktail Kir Royal ergibt. Hier finden Sie leckere Johannisbeer-Rezepte und hilfreiche Küchentipps.

Artikelinhalt

Johannisbeeren-Saison

Von Juni bis September haben Johannisbeeren Saison – dann leuchten uns die kleinen Vitaminbomben in prächtigem Rot, Schwarz und Weiß auf Wochenmärkten entgegen. Da Johannisbeeren relativ sauer und ein bisschen herb sind, eignen sie sich wunderbar zur Verarbeitung in süßen Speisen. In Kuchen, Desserts, Marmeladen, Säften und Kompotts sind Johannisbeeren, auch im Mix mit anderen Beeren, ein Hochgenuss.

Johannisbeeren: Rezepte

Übrigens: Die kleinen, roten Johannisbeeren passen sogar zu Herzhaftem wie kräftigem Käse. Saucen und Chutneys bekommen durch Johannisbeeren eine fruchtige Note und passen sehr gut zu Wild und Geflügel.

Cassis aus schwarzen Johannisbeeren

Aus schwarzen Johannisbeeren wird Cassis-Likör hergestellt. Ein Schuss davon in ein Glas Champagner ergibt den Cocktail Kir Royal. Aus roten Johannisbeeren wird die berühmte Cumberlandsauce hergestellt. Übrigens haben Johannisbeeren einen biblischen Namensgeber: Die Früchte sind nach Johannis dem Täufer benannt.

Rezept: Johannisbeereis
© Maike Jessen

Johannisbeeren: Einkauf, Verarbeitung und Lagerung

Johannisbeeren kommen an Rispen in den Handel, die man zuhause vorsichtig abspülen sollte. Durch den enthaltenen Ballaststoff Pektin eignen sich die Beeren gut fürs Einmachen und Einkochen. Für Gelees, Marmeladen und Säfte kochen Sie die Johannisbeeren ebenfalls zusammen mit den Rispen ein. Vor dem Abfüllen seihen Sie alles durch ein Sieb ab und filtern so die Rispen heraus.

Im Kühlschrank halten sich Johannisbeeren rund drei Tage, eingefroren bis zu einem Jahr. Sie können Johnnisbeeren samt Rispe einfrieren. Tipp: Um die Johannisbeeren für Kuchen oder Desserts von den Rispen zu befreien, nehmen Sie am besten eine Gabel.

Johannisbeeren gibt es in Schwarz, Weiß und Rot
Johannisbeeren gibt es in Schwarz, Weiß und Rot

So gesund sind Johannisbeeren

Johannisbeeren enthalten viel Anthocyane, Flavonoide, Kalium, Calcium, Vitamin C, Zitronensäure, Pektin sowie Mineralien. Schwarze Johannisbeeren sind spitze unter den Heilpflanzen: Ihre dunkle Farbe verdanken sie dem sekundären Pflanzenstoff Anthocyan, das freie Radikale in den Körperzellen abfängt. Schwarze Johannisbeeren haben zudem das meiste Vitamin C unter den Beeren, können den Blutdruck regulieren und den Cholesterinspiegel senken. 100 g Johannisbeeren enthalten übrigens gerade einmal 40 Kalorien!

Mehr zum Thema

Aktionen und Spiele

Tipps und Aktionen