Anzeige

Daybed: entspannen auf dem Tagesbett

Körbe von Bloomingville für Zimmerpflanzen
© Bloomingville
Mal eben ein kurzes Nickerchen halten oder nach einem langen Tag die Beine ausstrecken? Na klar – am liebsten auf einem stylishen Daybed! Wir zeigen die schönsten Tagesbetten und erklären, wie Sie das Trend-Möbel perfekt zu Hause integrieren.

Artikelinhalt

Die schönsten Daybeds zum Bestellen

Das Daybed – Relaxliege für jeden Raum

Das Daybed hält Einzug in unsere Räume und verleiht ihnen sofort einen angesagten, modernen Look. Sie mögen es minimalistisch? Dann kommen Sie an einem schlichten Daybed mit unauffälligem Meta­ll- oder Holzgestell nur schwer vorbei. Es gilt die Devise: „Weniger ist mehr!“. Scheinbar schwerelos wird die Liegefläche vieler Daybeds von einem filigranen Untergestell getragen. Auf Rückenlehnen, Seitenteile und üppige Kissen wird bewusst verzichtet – die Polsterung vieler Tagesbetten ist für ein kurzes Nickerchen völlig ausreichend. Und genau dafür ist das Daybed vorgesehen, als komfortable Entspannungsliege für den Tag.

Daybed von Car Möbel
Möbel in Pastellfarben bringen Leichtigkeit ins Haus. Zusammen mit dem Untergestell aus hellem Holz wirkt zartes Rosa besonders harmonisch.
© Car Möbel

Im Wohnzimmer ergänzt das Daybed vorhandene Polstermöbel wie Sofa und Sessel. Manchmal ersetzt es das Sofa sogar komplett – gerade für kleine Räume ist ein minimalistisches Tagesbett eine gute Alternative zum ausladenden Sofa – es spart Platz und lässt den Raum größer wirken. So kann man mit einem Daybett auch in kleinen Räumen noch ein Gästebett einrichten.

Auch wenn das Daybed meist ohne Rücken- und Armlehnen auskommt, gibt es keinerlei Einbußen in Sachen Komfort, da die Liegefläche wie bei einem richtigen Sofa aufwändig gefedert und gepolstert wird. Unser Tipp: Bei vielen stationären Händlern können Sie wie beim Sofakauf auch auf Tagesbetten Probe liegen und sitzen. Erst der persönliche Test ermöglicht es Ihnen, das passende Daybed zu finden. Soll das neue Möbelstück hingegen überwiegend optische Zwecke erfüllen und einfach gut aussehen, oder wird das Daybed wissentlich wenig beansprucht, dann können Sie auch bedenkenlos im Internet bestellen.

Deko fürs Daybed – flauschige Decken und dekorative Kissen

Schön bunt, unifarben oder mit aufregenden Mustern: Dekorative Kissen und ein kuscheliges Plaid auf dem Daybed sorgen für einen besonders einladenden Look. Ergänzen Sie die Liege noch mit einem passenden Beistelltisch und einer schönen Stehl- oder Tischleuchte, entsteht eine einzigartige Rückzugszone zum Lesen und Entspannen.

Daybed als Gästebett

Damit sich Ihre Gäste bei Ihnen rundum wohl fühlen, sollten Sie ihnen einen möglichst komfortablen Schlafplatz bieten. Hierfür sollte das Daybed wie ein Schlafsofa ausreichend gepolstert sein. Dafür können Sie das Daybed mit einer komfortablen Matratzenauflage aus Schaumstoff ergänzen, so entsteht ein noch angenehmeres Liegegefühl – es gibt sie in allen gängigen Maßen. Die Auflagen können zusammen mit dem Polster des Daybeds mit Ihrer Gästebettwäsche bezogen werden. Ist der Besuch abgereist, lässt sich die Auflage wieder zusammenrollen und verstauen.

Ein Daybed im Garten – die perfekte Outdoor-Liege

Gartenliege, Hängematte oder gleich ein Daybed: Auch auf der Terrasse kommen Tagesbetten in der Sommersaison groß raus, denn mit den niedrigen Liegen lässt sich wunderbar einfach ein Lounge-Bereich im Garten einrichten. Spezielle Outdoor-Varianten sind extra für den Einsatz im Grünen konzipiert – sie werden häufig aus einer speziellen Kunstfaser hergestellt, sind so besonders resistent gegen Witterungseinflüsse und lassen sich zudem leichter reinigen als Gartenmöbel aus Holz oder mit Baumwoll-Bezügen. Auf diese Weise ersetzt das Daybed im Garten die klassische Sonnenliege und wertet Ihre Terrasse stilvoll auf.

Daybed "Grid" von Gloster
Hinlegen, Augen schließen und einfach entspannen – ein Outdoor-Daybed ist wie geschaffen für einen erholsamen Aufenthalt im Garten.
© Gloster

Daybed-Klassiker: die Barcelona-Liege

Eines der berühmtesten Daybeds ist die „Barcelona“-Liege von Architekt und Möbeldesigner Ludwig Mies van der Rohe, dessen Design erstmals 1929 im Rahmen der Weltausstellung in Barcelona präsentiert wurde. Bis heute ist dieses geradlinige Design Inspiration und Ideengeber für zahlreiche neue Liegemöbel. Das Original wird noch heute von der Firma Knoll International hergestellt.

Daybed "Barcelona" von Knoll International
Ein zeitloser Klassiker: Die "Barcelona"-Liege von Knoll International.
© Knoll International

Tagesbett selber bauen

Daybed zum Selberbauen
© Peter Fehrentz

Bauen Sie sich ein gemütliches Plätzchen, das man an jeden Ort schieben kann! Unter dem Daybed sorgen Rollen für Mobilität. In unserer PDF-Anleitung erfahren Sie, wie's funktioniert.

Online-Shops für Daybeds

Daybeds sind im Trend: Vom Design-Klassiker bis zur modernen Outdoor-Liege haben Sie die Wahl aus zahlreichen Tagesbetten, die sogar klassischen Möbeln wie Sofas oder Gästebetten locker die Stirn bieten und diese mitunter ersetzen.

Online-Shops für Daybeds, Tagesbetten und Relaxliegen

Sebastian Kagerer

Mehr zum Thema

VG-Wort Pixel