Anzeige

Buntes Kartoffel-Curry mit Kartoffel-Chapati

Buntes Gemüse mit einer Currysauce in einer braunen Schüssel
Foto: Antje de Vries
Aus dem Wok: Das Kartoffelcurry bekommt durch Chili, Ingwer, Zitronengras und Koriander eine typisch asiatische Note. Dazu gibt's Chapati-Fladen. Unvergesslich!
Fertig in 45 Minuten

Schwierigkeit

mittelschwer

Zutaten

Für
4
Portionen
300

g g vorwiegend festkochende Kartoffeln

Meersalz

1

Bund Bund Koriandergrün

3

El El Kokosöl

300

g g Chapati Atta (plus 2 EL zum Ausrollen)

2

El El Chapati Atta (zum Ausrollen)

1

Tl Tl Backpulver

Für das Curry

2

Knoblauchzehen

1

Stück Stück Ingwer (à ca. 3 cm)

1

rote Chilischote (groß)

2

Stange Stangen Zitronengras

0.5

Tl Tl Bockshornklee-Samen

0.5

Tl Tl Kreuzkümmelsaat

0.25

Tl Tl Koriandersaat

0.25

Tl Tl Kurkuma (gemahlen)

4

Schalotten

1

kg kg Kartoffeln (gemischt)

3

El El Kokosöl

Meersalz

8

Curryblätter (getrocknet)

400

g g Kokosmilch

200

ml ml Gemüsebrühe

200

g g Kirschtomaten

1

Bio-Limette

Zubereitung

  1. Für die Chapati Kartoffeln waschen und in Wasser mit Salz weich garen. Abgießen, ausdampfen lassen, pellen, in einer Schüssel mit einem Kartoffelstampfer zerdrücken und kurz abkühlen lassen. Inzwischen Koriander waschen und trocken schütteln. Blätter abzupfen, grob hacken und bis zum Servieren kühl stellen. Korianderstängel ebenfalls hacken und mit 1 Prise Salz, Kokosöl, Mehl und Backpulver zu den Kartoffeln geben. Alles zügig zu einem gut formbaren Teig verkneten, dabei je nach Kartoffelkonsistenz noch etwas Mehl hinzufügen. Teig mit Frischhaltefolie abgedeckt ruhen lassen.
  2. Für das Curry Knoblauch und Ingwer schälen, Chilischote halbieren und entkernen, Zitronengras putzen. Vorbereitete Zutaten fein hacken. Bockshornklee, Kreuzkümmel und Koriander im Mörser grob zerstoßen, gehackte Zutaten hinzufügen und alles zu einer feinen Paste mörsern. Schalotten schälen, in Spalten schneiden. Kartoffeln gründlich waschen, in mundgerechte Stücke schneiden. Einen Wok oder große Pfanne auf mittlerer Stufe erhitzen und das Kokosöl hineingeben. Kartoffeln hinzufügen, salzen und unter gelegentlichem Wenden leicht braun anbraten. Schalotten, Currypaste und Curryblätter dazugeben, alles kurz weiterbraten. Kokosmilch und Brühe angießen. Ca. 15 Min. köcheln, bis die Kartoffeln gar sind, aber noch Biss haben.
  3. Inzwischen den Chapatiteig in acht gleich große Portionen teilen. Jede Portion zur Kugel formen und auf der leicht bemehlten Arbeitsfläche mit dem Nudelholz zu einem dünnen Fladen von ca. 20 cm Ø ausrollen. Eine beschichtete Pfanne auf mittlerer Stufe erhitzen. Einen Fladen darin 1–2 Min. backen, bis er auf der Unterseite leicht dunkle Blasen bekommt. Dann wenden und auf der zweiten Seite ebenso 1–2 Min. backen. Herausnehmen und im Ofen bei ca. 80° warm halten. Auf diese Weise nach und nach alle Fladen backen.
  4. Tomaten waschen, halbieren, ins Curry geben. Limette waschen, trocken reiben , halbieren. Von einer Hälfte Schale abreiben, Saft auspressen. Curry mit Limettenschale, -saft und Salz abschmecken. Zweite Limettenhälfte in vier Spalten schneiden. Curry mit gehacktem Koriander, Chapati und Limettenspalten servieren. Nach Belieben 1 rohe Kartoffel waschen und darüberreiben – die Textur bringt Spannung ins Gericht (unsere Kartoffelzüchtungen heutzutage haben kaum mehr Solanin – sind die Kartoffeln frisch und haben keine grüne Stellen, können wir kleine Mengen auch roh verzehren).

Das Rezept stammt aus dem Buch "Abenteuer Geschmack" von Antje de Vries und Vivi D’Angelo, erschienen im GU Verlag.

Mehr vegane Rezepte: 

Vegetarische Gerichte: