Anzeige

Hafer-Linsen-Buletten mit Sellerie-Miso-Püree

(1)

Auf schwarzen Geschirr werden vegetarische Buletten mit grünem Gemüse angerichtet
Foto: Antje de Vries
Aus Haferflocken, Linsen, Karotten und Leinsamen werden knusprige Pflanzen-Buletten. Dazu servieren wir ein selbstgemachtes Sellerie-Miso-Püree und Liebstöckel-Gremolata.

Zutaten

Für
4
Portionen
200

g g braune Linsen (wichtig: Linsen ca. 8 Stunden in kaltem Wasser eingeweichen)

1400

ml ml Gemüsebrühe

800

g g Knollensellerie

200

g g Kartoffeln

Meersalz

100

g g Haferflocken (fein)

2

El El Leinsamen (geschrotet)

2

Möhren

2

Tl Tl Senf

4

El El Kichererbsenmehl

Prise Prisen grüne Pfefferkörner (getrocknet, gemahlen)

1

Bund Bund Liebstöckel

4

El El Pflanzenöl

helle Misopaste (alternativ: dunkle Misopaste)

6

El El kalt gepresstes Rapsöl

12

Stiel Stiele glatte Petersilie

1

Bio-Zitrone

1

Knoblauchzehe

Zubereitung

  1. Die braunen Linsen abspülen und mit 600 ml Gemüsebrühe bissfest kochen. Den Knollensellerie und die Kartoffeln waschen, schälen, in grobe Würfel schneiden und mit 800 ml Gemüsebrühe und etwas Meersalz weichkochen.
  2. Die Haferflocken und den Leinsamen in einen kleinen Topf geben. Die Linsen abgießen und 200 ml der heißen Brühe zu den Haferflocken geben (eventuell mit der Kochbrühe des Selleries auffüllen) und kurz aufkochen lassen. Die Hafermischung in eine große Schale geben, kurz abkühlen lassen. Die Linsen hinzufügen. Die Karotten waschen, raspeln und ebenfalls in die Schale geben. Den Senf, das Kichererbsenmehl und den Pfeffer hinzufügen. Den Liebstöckel waschen, einige Blätter als Garnitur reservieren und den Rest zusammen mit den zarten Stielen hacken, eine Hälfte reservieren, die andere Hälfte ebenfalls in die Schale geben. Alles gut verkneten und 8 Buletten formen. Diese in einer Pfanne bei mittelhoher Hitze von beiden Seiten im Öl in ca. 6 Minuten braten.
  3. Die Petersilie waschen, trockenschütteln und hacken. Den Knoblauch abziehen und ebenfalls hacken. Mit dem reservierten gehackten Liebstöckel, 2 EL Rapsöl und einer kräftigen Prise Meersalz vermengen. Die Zitrone waschen, trocknen, die Schale zur Kräutermischung geben und alles abschmecken.
  4. In der Zwischenzeit den Sellerie abgießen, die Flüssigkeit dabei auffangen. Den Sellerie mit einem Kartoffelstampfer oder der Kartoffel- presse zerkleinern, den Saft der Zitrone, die Misopaste und das Öl und so viel Kochwasser hinzufügen, dass das Püree cremig wird. Das Püree mit den Buletten, der Gremolata und den Liebstöckelblättern anrichten und servieren.
Tipp Liebstöckel bringt mit seinen intensiven, röstig-würzigen Noten absolute Geschmackstiefe in die Küche und ist somit ein perfektes Kraut für die pflanzbasierte Küche. In Kombination mit Sellerie und Miso entsteht hier eine Umami-Bombe.

Das Rezept stammt aus dem Buch "Kräuterküche" von Antje de Vries und Vivi D’Angelo, erschienen im GU Verlag.

Noch mehr vegane und vegetarische Rezepte gibt's hier: